| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Größe der gespoolten Plotfiles (399 mal gelesen)
|
schrag Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 24. Mrz. 2003 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei einer dwg Datei die ich plotten möchte und welche eine Dateigröße von ca. 2 MB hat erhalte ich einen Plotfile der ca. 32 MB groß ist. Die selbe Zeichnung auf einem anderen PC geplottet ergibt eine Größe von ca. 4 MB. Beide Rechner nutzen denselben Plotter. In den Plotterkonfigurationen sind identische Werte hinterlegt. Der Plotter ist auf beiden Rechnern ein im Netzwerk freigegebener HP Designjet 750C. Beide Rechner nutzen denselben Druckertreiber. Hat jemand einen Hinweis woran das liegen kann? Gruss Thorsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 24. Mrz. 2003 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schrag
|
schrag Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 24. Mrz. 2003 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit
|
erstellt am: 24. Mrz. 2003 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schrag
|
schrag Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, die Daten sind sicherlich noch nützlich. Beide Rechner sind Hardwaretechnisch gleich ausgestattet. Allerdings laufen auf dem einem Winnt 4.0 Sp6a und auf dem anderen W2K  Sp3. Der installierte Plotter ist allerdings ein Netzwerkdrucker und beide Rechner greifen auf den gleichen Treiber!!! zu. Es ist also kein Problem, welches auf unterschiedliche Behandlung der Plotfiles durch den Treiber zurückzuführen sei. Ich hoffe das hilft weiter. Gruss Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schrag
Hallo, also das mit dem Treiber würde ich doch noch mal prüfen, dazu am besten einen Treiber von der AutoCAD-CD nehmen. Ich gehe davon aus, dass auf beiden Rechnern dieselbe AutoCAD-Version installiert ist  ((hast du nämlich nicht gesagt), aber auch dieselben SP´s? Es gab da auch mal ein Plotupdate,... ------------------  gruß thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schrag Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 15. Apr. 2003 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich Danke euch für die Hilfe. Das Problem hat sich erledig, es War der Parameter Textfill er muß auf "1" stehen. Er stand auf "0" somit wurde der Text ganz ausgezeichnet und die Plottdartei ca. 10 mal so groß wie normal. mfg Th. Will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 15. Apr. 2003 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schrag
Ich versteh es nicht ganz. Hätte man das nicht auf dem Ausdruck sehen müssen? (siehe Stefans Beitrag vom 24.3.) ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 15. April 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kbm Mitglied Freiberufl. Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 14.04.2003 ACAD200X, liNear, Modulcad, XPCore2Duo4GBNEXOC-OS705
|
erstellt am: 15. Apr. 2003 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schrag
Versuch mal so : Druckereigenschaften -> benutzerspezifische Eigenschaften -> weitere Optionen- > Dokument verarbeiten -> Speicherverarbeitung IM DRUCKER wählen. Wenn im Computer gewählt, werden die Plotfiles mächtig aufgeblasen. Mein Plotter : HP-Designjet 450 C mit 16 MP. Plotter muß ausrteuchend Arbeitsspeicher haben ! Hoffe, das hilft..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schrag Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 15. Apr. 2003 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, in den Ausdruck mit der großen Plottdatei war keine Füllung vorhanden. Nach dem Umstellen des Parameters auf 1 ist die Füllung vorhanden. Das ganze ist zwar paradox aber war. mfg Th.Will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |