Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Zeichnungsvariable "textfill"

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zeichnungsvariable "textfill" (2532 mal gelesen)
Ulf Giesecke
Mitglied
Strassenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Ulf Giesecke an!   Senden Sie eine Private Message an Ulf Giesecke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulf Giesecke

Beiträge: 224
Registriert: 13.08.2002

ACAD 2014, Windows 7 professional
Intel(R) Core(TM) i7 CPU, 870 2,93GHz, RAM 8.00GB, 64 Bit-Betriebssystem

erstellt am: 12. Mrz. 2003 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,
habe das Problem, daß sich in meinen Zeichnungen die Variable "textfill" oft ohne erklärlichen Grund auf 0 zurücksetzt obwohl ich diese schon seit längerem auf eins gesetzt habe.
So passiert es oft, daß ich Pläne nochmals plotten möchte und nachdem ich sie mir angeschaut habe feststellen muß, daß meine Texte plötzlich nicht mehr gefüllt sind.
Sehr ärgerlich, woran könnte das liegen????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadwomen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Mädchen für fast alles


Sehen Sie sich das Profil von cadwomen an!   Senden Sie eine Private Message an cadwomen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadwomen

Beiträge: 3067
Registriert: 26.08.2002

ACAD R11 - 2022
(Plant3D)
AVIS
ACAD LT 2013- 2021
ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
[s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
Windows 10 / 64 Bit
Xeon CPU 3.5GHz
16GB Ram
NVIDIA Quadro P2000
3x Dell TV100 88P Monitore

erstellt am: 12. Mrz. 2003 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

unter umständen an einem abgebrochenen Befehl oder APP.

in den expresstools gibs ne möglichkeit variablen extern zu speichern
und in andere DWGs zu übernehmen - bei mir bürostandart der
immer gesetzt wird , so gibts "weniger" ärger.

mehr fällt mir grad nicht ein - Feierabend

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grebe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Grebe an!   Senden Sie eine Private Message an Grebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grebe

Beiträge: 536
Registriert: 16.12.2002

LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18
HP-DesignJet T1200

erstellt am: 12. Mrz. 2003 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

Für den Fall, dass Texte immer geplottet werden sollen, könnte man den Plotbefehl in der aclt.mns entsprechend anpassen, dass vor dem Plotten textfill entsprechend gesetzt wird.
Bei direkter Eingabe des Befehls plot im Eingabefenster würde dies natürlich nicht funktionieren.
Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

le_resistant
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von le_resistant an!   Senden Sie eine Private Message an le_resistant  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für le_resistant

Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2002

Map 5; Acad LT 2002 mit LT-Extender
Windows XP SP1

erstellt am: 17. Mrz. 2003 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann es sein, dass Du eine Netzlizenz hast?
Wir haben Map 5 mit einer fünfer Netzlizen und dort gibt es einen Bug: Sollte das Programm mal keine Lizenz finden (weil alle belegt), verstellen sich verschiedene Variablen (textfill, maxsort, mbuttonpan usw.)und auch Einstellungen, die in den Optionen gemacht wurden (zB. Speicherintervall). Die Antwort von Autodesk war: In der neuen Version ist der Fehler behoben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Zettlitzer
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Walter Zettlitzer an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Zettlitzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Zettlitzer

Beiträge: 228
Registriert: 25.07.2002

WIN XP Pro, ACAD 2004

erstellt am: 17. Mrz. 2003 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde auch den Vorschlag von grebe aufnehmen. Einfach das Plot-Icon anpassen ^c^ctextfill;1;plot;

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zei-knoe
Mitglied
technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von zei-knoe an!   Senden Sie eine Private Message an zei-knoe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zei-knoe

Beiträge: 740
Registriert: 08.08.2001

Win7,
MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010
ACAD Architectural 2001 - 2017
ISB Glaser 13 - 19

erstellt am: 19. Jan. 2004 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hänge den Eintag nochmals nach oben, in der Hoffnung, jemand kann mir sagen wie textfill 1 so zu speichern ist, dass es sich NIE WIEDER VERSTELLT.

Habe am Wochende meinen Plotter mit 60 A0 Plänen laufen lassen und beim 59. gemerkt, dass textfill auf 0 zurückgegengen ist.

Ich bin kein Programierfriek und brauche eine einfache Antwort.

MfG Christa Knörnschild

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AsSchu
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AsSchu an!   Senden Sie eine Private Message an AsSchu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AsSchu

Beiträge: 1632
Registriert: 27.06.2003

ACAD 2012

erstellt am: 19. Jan. 2004 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

habe in der acaddoc.lsp meine Sysvars deffiniert, die immer so bleiben sollen.
Die Datei wird beim Start von acad eingelesen.

(setvar "Attdia" 1)
(setvar "OSNAPCOORD" 1)
(setvar "TEXTFILL" 1)
(setvar "Regenmode" 1)
(setvar "UCSFOLLOW" 0)
(setvar "UCSICON" 1)
(setvar "Pickstyle" 0)
(setvar "Pickfirst" 1)
(setvar "PSLTSCALE" 0)

einfach diese Texte dort einfüge.

[Diese Nachricht wurde von AsSchu am 19. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Zettlitzer
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Walter Zettlitzer an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Zettlitzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Zettlitzer

Beiträge: 228
Registriert: 25.07.2002

WIN XP Pro, ACAD 2004

erstellt am: 19. Jan. 2004 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Christa,

nochmal zum Mitschreiben:
* Klicke mit der rechten Maustaste auf irgendein Icon.
* Wähle "Anpassen"
* Klicke mit der linken Maustaste auf das Icon "Plotten"
* Ersetze den Standard-Eintrag ^C^Cplot mit ^c^ctextfill;1;plot; (Nach dem ; kein Leerzeichen!)
* Bestätige mit OK :-)

Einfacher gehts nicht. Jedesmal wenn Du jetzt auf das Plot-Icon klickst, wird vor dem Plotten Textfill auf 1 gesetzt.
Zu Beachten: Beim Plotten aus dem Menü oder über STRG+P wird das allerdings nicht berücksichtigt.

Hope it helps...

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Electrical Series CAD APP für Elektro, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

marvin101010
Mitglied
ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)


Sehen Sie sich das Profil von marvin101010 an!   Senden Sie eine Private Message an marvin101010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marvin101010

Beiträge: 562
Registriert: 22.01.2003

Pentium 4
Windows XP
Autocad 2006
Autocad 2006LT + Extender
ADT 2007
ArchiCAD

erstellt am: 19. Jan. 2004 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ulf Giesecke 10 Unities + Antwort hilfreich

wollte ich auch gerade schreiben...ehrlich...
allerdings fängst du damit die möglichkeit nicht ab, dass sich
aus irgendwelchen unerfindlichen gründen innerhalb der bearbeitung einer zeichnung die sysvars verstellen.
daher würde ich zusätzlich die bereits gepostete möglichkeit der modifizierung eines icons in betracht ziehen...doppelt genäht hält nunmal immer besser.

edit:
man...seid ihr schnell...also mein eintrag bezog sich auf AsSchus beitrag 

------------------
...so long and thanx for all the fish!

[Diese Nachricht wurde von marvin101010 am 19. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz