| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: LSP Datei laden (1056 mal gelesen)
|
Holzwurm Wien Mitglied
Beiträge: 56 Registriert: 15.09.2002 System: AutoCad 2005 AMD Athlon 2600 XP 1 Gb Arbeitsspeicher 128 mb Grafikkarte
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Ich habe eine LSP Dateimit Systemvariablen geschrieben und im Netzwerk abgelegt und habe diese Datei in die Startgruppe hineingelegt das'Häkchen' in dem Feld: "Datei adad.lsp mit jeder Zeichnung laden habe ich angehackt bei manchen Rechner wird die Datei geladen bei manchen aber nicht weiß jemand Rat ------------------ Schöne Grüße Holzwurm Wien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Hi Holzwurm, wenn Du Dir den Haken sparen willst, pack Deine Parameter in eine Datei "acaddoc.lsp" (und diese Datei in einen Ordner der im Suchpfad liegt), alles was dort drin steht wird grundsätzlich beim Öffnen eines weiteren DWG-Fensters ausgeführt. ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN XP Pro, ACAD 2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Hi, Bei mir funktioniert auch weder das eine noch das andere. Ich habe z.B. (command "textfill" "1") drin stehen. Per Makroaufruf wird acad.lsp bzw. acaddoc.lsp geladen, nicht aber automatisch beim Öffnen einer Datei. Ich habe zwei Suchpfade ausprobiert... Woran kanns noch liegen? Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Hi, nimm doch lieber setvar, anstatt command zum Variablen setzen: (setvar "textfill" 1) Hast Du in der Acad.lsp oder aber acaddoc.lsp die Funktion "s::startup" definiert? Also z.B.:
Code:
(defun S::STARTUP (/) (setvar "PLINETYPE" 0) ;_ ALte Polylinien verwenden (setvar "ISAVEPERCENT" 0) ;_ inkrementelle Speicherung aus (setvar "textfill" 1) )
Sonst geht's nicht. Ansonsten könnte auch Dein command das Problem sein, vgl. Acad-Hilfe: "Die Start-LISP-Dateien (acad.lsp, acaddoc.lsp und .mnl) werden in den Speicher geladen, noch bevor die Zeichnung vollständig initialisiert wird. In der Regel tritt hierbei nur dann ein Problem auf, wenn Sie die !!!! Funktion command !!!! verwenden möchten; diese Funktion steht eigentlich erst nach Initialisierung der Zeichnung zur Verfügung." Zum Testen der Funktionalität gib' mal folgendes an der Befehlszeile ein: (load "acaddoc.lsp") Da müßte dann "S::STARTUP" in der Befehlszeile erscheinen, zumindest aber nicht folgende Meldung: "; Fehler: Fehler bei LOAD: ..." Wenn das laden funzt, gib: "(s::startup)" ein. Da darf dann nicht folgendes angezeigt werden: "; Fehler: no function definition: s::startup" Wenn beides geht, findet Autocad die Datei und auch die startup-Funktion existiert. Wenn's trotzdem nicht geht, liegts am command ! ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 04. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN XP Pro, ACAD 2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Hi, startup im Makro aufrufen: (s::startup) Ist aber ohne jegliche Überprüfung. Wenn Du's sicherer haben willst, dann so: (if (null S::startup)(if (/= (load "acaddoc.lsp" "err") "err")(s::startup)(alert "Fehler beim Laden der \"ACADDOC.LSP\" !"))(s::startup))(princ) ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN XP Pro, ACAD 2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Vielen Dank! Direkt in der Makroschaltfläche hats nicht funktionert. Ich habe jetzt in der acaddoc.lsp unter der startup in einer eigenen Funktion Deinen Code eingegeben, den ich mit CT per Schaltfläche starten kann: (defun C:CT () (if (null S::startup)(if (/= (load "acaddoc.lsp" "err") "err")(s::startup)(alert "Fehler beim Laden der \"ACADDOC.LSP\" !"))(s::startup))(princ) );end of defun Funktioniert auch. Wofür ist die Fehlerabfrage? Welche Fehler sollen da abgefangen werden? Sowas wie das Command-Problem von oben? Schöne Grüße, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holzwurm Wien Mitglied
Beiträge: 56 Registriert: 15.09.2002 System: AutoCad 2005 AMD Athlon 2600 XP 1 Gb Arbeitsspeicher 128 mb Grafikkarte
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Hi, zur Fehlerabfrage: Es können doch zwei Situationen auftreten: 1. Die Funktion s::startup ist noch nicht definiert worden. Dann muß doch die Datei in der diese definiert wird geladen werden. 2. Wenn ich versuche die "Acaddoc.lsp" zu laden, kann es doch sein, das Acad diese gar nicht findet (z.B. Suchpfad-Eintragung vergessen, Netzwerk mal gerade nicht da...), daß muß ich doch auch abfangen. Und das macht eben meine Abfrage: (if (null S::startup) ;_ Wenn Funktion S::startup nicht existiert... ;_ versuche sie zu laden und auszuführen: (if (/= (load "acaddoc.lsp" "err") "err") ;_ wenn Datei geladen werden kann... ;_ führe die Funktion aus (s::startup) ;_ Ansonsten informiere den User (alert "Fehler beim Laden der \"ACADDOC.LSP\" !") ) ;_ end if 2 ;_ Ansonsten führe sie aus (s::startup) ) ;_ end if 1
------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
Hi HWurm, was bitte ist der BEFEHL "Silentload"? In der Acad2000.lsp steht doch nur: ;; Silent load. (princ) Das ist doch kein Befehl... Außerdem kann ich nur empfehlen so wenig wie möglich in AutoCAD-Systemdateien rumzufuhrwerken. Dafür gibt es doch die User-defined Dateien. ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN XP Pro, ACAD 2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm Wien
@Marc: OK, Verstehe, so nach und nach komme ich ins Lisp rein :-) Noch mal vielen Dank. Der Automatismus ohne das Makro anklicken zu müssen garantiert uns größtmögliches einheitliches Arbeiten... Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |