|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Immer noch Pixelbilder mit Problemen (412 mal gelesen) | 
 | Wiebke Neumann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 21.01.2003
 AutoCad 2010HP DesignJet T1 120
 WinXP
 |    erstellt am: 27. Jan. 2003 13:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, ich habe eine Zeichnung erstellt, in der Pixelbilder im Tif-Format und Farbflächen erhalten sind. Damit das eine das andere nicht verdeckt, habe ich die Pixelbilder transparent geschaltet. Beim plotten mit diesen Einstellungen entstehen Fehler an den Rändern der Pixelbilder (Darstellung versetzt oder gar keine Darstellung). Sind die Pixelbilder nicht transparent geschaltet entstehen diese Fehler beim plotten nicht. Wer kann mir weiterhelfen? Das war mein Hilferuf vom 21.01.2003.
 Leider haben mir Eure Antworten noch nicht weitergeholfen, vielleicht kann noch jemand von Euch einen Tipp abgeben
 Gruß
 Wiebke Neumann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wklemens Mitglied
 Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 383Registriert: 02.09.2002
 |    erstellt am: 27. Jan. 2003 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wiebke Neumann   | 
                        | Wiebke Neumann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 21.01.2003
 AutoCad 2010HP DesignJet T1 120
 WinXP
 |    erstellt am: 27. Jan. 2003 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo wklemens ich habe schon sämtliche Einstellungen für den Plotter vorgenommen, aber leider ohne Erfolg. Ich habe auch versucht, die Zeichnung zu verkleinern, damit nicht mehr so viele Pixelbilder vorhanden sind, denn wenn in der Zeichnung nur 12 Pixelbilder sind, tritt der Fehler auch nicht mehr auf (ich habe aber 28 Pixelbilder in der Zeichnung, weil der AG es so möchte).
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | xxx Mitglied
 CAD-Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 155Registriert: 21.01.2003
 |    erstellt am: 27. Jan. 2003 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wiebke Neumann   
  Bei uns trat dieses Problem auch schon auf. Es war ein Speicherproblem. Haben die Speicherorte für die temporären ....dateien auf eine andere Festplatte verlegt. Jetzt geht alles ohne Probleme. Einen Versuch ist es wert. ------------------Andrea - xxx
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wiebke Neumann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 21.01.2003
 AutoCad 2010HP DesignJet T1 120
 WinXP
 |    erstellt am: 27. Jan. 2003 15:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 27. Jan. 2003 16:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wiebke Neumann   | 
                        | Wiebke Neumann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 21.01.2003
 AutoCad 2010HP DesignJet T1 120
 WinXP
 |    erstellt am: 28. Jan. 2003 10:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, gute Idee, aber neues Problem !!!Wie gesagt benutze ich den HP Designjet 800, aber leider stellt AutoCad 2002 den nicht zur Verfügung.
 Welchen Plotter kann ich alternativ verwenden?
 GrußWiebke Neumann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 28. Jan. 2003 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wiebke Neumann   | 
                       
 | Wiebke Neumann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 21.01.2003
 AutoCad 2010HP DesignJet T1 120
 WinXP
 |    erstellt am: 28. Jan. 2003 12:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |