|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Farbe gelb im plot (402 mal gelesen) | 
 | BBecker Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 05.06.2002
 Windows 7, Acad 2012MEP
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wir benutzen den HP DesingJet 1050C und Plotten, wegen der Schnelligkeit, im Entwurfsmodus. Die Farbe gelb/50/51 ist viel zu hell auf dem Plot. Gibt es eine Möglichkeit diese Farbe zu verändern, dass sie besser auf dem Papier zu sehen ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   | 
                        | BBecker Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 05.06.2002
 Windows 7, Acad 2012MEP
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 10:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wklemens Mitglied
 Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 383Registriert: 02.09.2002
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
  Hallo Beate! Im Plotdialog -> ACAD.CTB wählen -> bearbeiten -> für gelb(2) eine andere Farbe wählen, siehe Anhang. Speichere die CTB-Datei dann unter einem anderen Namen. ------------------Grüße aus Linz
 Willi KlemensMCDS Datensystem GmbH
 www.mcds.net
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 1000Hands Mitglied
 CEO
 
    
 
      Beiträge: 990Registriert: 24.03.2002
 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit |    erstellt am: 22. Jan. 2003 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
  Bin mir nicht sicher das er das wollte. Gelb bzw 50/51 soll ja nicht rot rauskommen sondern einfach nur "satter".  Im Entwurfsmodus ist es aber nun mal so das Tinte gespart wird - deswegen heißt er ja so.  Mit einer Plotstiltabelle kommt man nur dahingehend weiter das man aus einem helem gelb ev. ein dunkleres gelb (ocker) machen könnte. Wird aber warscheinlich auch blöd aussehen in dem Modus - wie ein gepunkteter Regenwurm   ------------------mfG
 Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wklemens Mitglied
 Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 383Registriert: 02.09.2002
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
  Hallo Stefan! Muß ja nicht umbedingt ROT sein, man kann ja eine beliebige Farbe nehmen. Gelb auf Papier ist aber nun schlecht sichtbar. Dann muß man eben einen anderen Gelb- oder Braunton nehmen (z.B. 40/41)
 ------------------Grüße aus Linz
 Willi KlemensMCDS Datensystem GmbH
 www.mcds.net
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
 Zitat:Original erstellt von 1000Hands:
 Bin mir nicht sicher das er das wollte.
 
 ...ich auch nicht, aber was wäre die Alternative ?wenn ich eine helle Farbe nehme, und dann auch noch den Entwurfsmodus wähle, erhalte ich nunmal eine helle Farbe. So ein Computer ist auch nur ein Mensch.
 ------------------
  gruß
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BBecker Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 05.06.2002
 Windows 7, Acad 2012MEP
 |    erstellt am: 22. Jan. 2003 16:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr, erst mal vielen Dank für Eure Ideen. Die Zweifel die Stefan hatte sind richtig. Ich kann für nur gelb oder gelbänlich nehmen, da bei Lüftungstechnik die Abluft/Fortluft lt. DIN 1946 gelb aussehen soll. Die Farbe 40 hatten wir uns schon als Alternative überlegt. Kommt aber im Entwurfmodus, wie Stephan schon sagt, wie ein gepunkteter Regenwurm raus. Ist es denn gar nicht möglich irgendwie die Farbe anzupassen? Vielleicht die Mischung bearbeiten? Gruß Beate Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 23. Jan. 2003 07:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
  Die Interpretation der AutoCAD-Farben ist vom Drucker / Treiber abhängig. Probiere verschiedene aus. ACHTUNG! Beginn Scherz:Bohre ein Loch in die gelbe Patrone, fülle ca. 25% schwarz auf, verschließe das Loch.
 Ende Scherz
 Übrigens: habt Ihr Erfahrungswerte, wie viel Tinte ihr mit dem Entwurfmodus spart und ob das den Aufwand und die schlechte Qualität rechtfertigt? Würde mich wirklich interessieren. ------------------
  gruß
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Marco Müller Mitglied
 Konstrukteur Versorgungstechnik
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 12.03.2001
 Acad2002 (engl.)LiNear 3D-Heizzentrale
 WinXP SP1
 AMD 2,8 GHz 1GB RAM
 GF FX5700 128MB
 |    erstellt am: 23. Jan. 2003 08:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
  Hallo, wir haben das gleiche Problem, und dazu drei Lösungen:1.) Farbe 50 meiden, auf 52 oder 40 legen
 2.) Farbe 50 eine oder zwei DIN-Breiten mehr nehmen (z.B. 0.5 statt 0.25)
 3.) Im Schema auf Polylinien umsteigen, und im Grundriss mit Füllflächen arbeiten
 Variante 2 haben wir aber nur verwendet, weil Projektleiter unbedingt auf Gelb bestanden hat. Ansonsten nehmen wir den 'gepunkteten Regenwurm' in Kauf. P.S. unser weiteres Problem ist, das wir auch noch MSTN verwenden und die Plots von beiden Progs gleich sein sollen, d.h. wir gehen generell auf Variante 3 MfG Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Architekt
 
       
 
      Beiträge: 5896Registriert: 09.11.2001
 Acad Architecture 2023WIN 10
 |    erstellt am: 23. Jan. 2003 08:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   | 
                        | 1000Hands Mitglied
 CEO
 
    
 
      Beiträge: 990Registriert: 24.03.2002
 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit |    erstellt am: 23. Jan. 2003 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BBecker   
  @ Beate Ist leider bei Lüftungszeichnungen ein Problem was wir auch nie vollständig lösen konnten. Die Qualität zu erhöhen hat das Ergebniss das die ca. 54 Exemplare pro Geschoß nicht mehr bis Freitag abend fertig werden...   @ ThomasDie Idee mit dem Farbmischen find ich gar nicht mal sooo schlecht. Kann man ja Nachfüllflaschen kaufen und im Büro-eigenen Labor vorher exakt auf Farbe 40 zusammenmischen. Bei Bedarf dann diese Patrone einsetzen für eine die man nicht braucht... kann man ja dann direkt ansteuern in ACAD für die Abluft...genial oder???
 ------------------mfG
 Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | BBecker Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 05.06.2002
 Windows 7, Acad 2012MEP
 |    erstellt am: 23. Jan. 2003 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, @Thomas,die Farbe in der Patrone zu ändern, wäre toll und doch soooo praktisch.
 @Marko,die DIN-Breiten zu vergrößern ist wohl noch die einfachste Möglichkeit.
 @Lothar,unser Plotter ist erst 2Jahre alt. Ich dachte immer unser Plotter funktioniert nicht richtig. Durch diese Beitrag habe ich nun endlich gelernt, daß es tatsächlich unser Plotter ist. Da müssten die von HP mal was an ihrem Treiber ändern.
 Vielen Dank noch malBeate
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |