Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  plotfile plt + designcenter autocad 2002

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  plotfile plt + designcenter autocad 2002 (709 mal gelesen)
sleepi
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sleepi an!   Senden Sie eine Private Message an sleepi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sleepi

Beiträge: 162
Registriert: 14.01.2003

WinXP (SP2), P4 3Ghz, 2 GB, 200gb, 256mb garfik
AutoCAD 2006, HP800 + HP1050 + Canon W8400

erstellt am: 14. Jan. 2003 23:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen,

1.) ich das problem das ich plotfiles zum plotten habe und diese immer 5m lang aus dem plotter kommen, obwohl der plan A0 groß ist.
ich habe gehört das man mit dem notepad die plt file bearbeiten kann und dort die breite + länge neu angeben kann.
hat wer von euch ein kleines tut dafür ...

2.) ist es möglich wenn man layouts mit dem design center kopiert ... das man die xrefs darin auch mitnimmt?

danke
sleepi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd P
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
cook-general



Sehen Sie sich das Profil von Bernd P an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd P

Beiträge: 3424
Registriert: 07.06.2001

W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365

erstellt am: 15. Jan. 2003 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sleepi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Bitte Supportangaben ausfüllen (siehe links) od. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml

Welchen Plotter hast du?

Bei HP kann man beim plotter selber
Papiergröße -> Druckbereich einstellen

------------------
mfG Bernd P.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GuG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GuG an!   Senden Sie eine Private Message an GuG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GuG

Beiträge: 333
Registriert: 07.02.2002

ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c;
- bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen
Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)

erstellt am: 15. Jan. 2003 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sleepi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
um vorhandene Plotdateien anzupassen ist NOTEPAD grundsätzlich unbrauchbar da Binärzeichen enthalten sind! Mit einigen Editoren wie z.B. Editpad geht es, besser ist ein Hex-Editor.

Am Anfang einer HPGL/2-Plotdatei sieht es etwa so aus:

??????PS17200,24000ECRO180IP0,0,1016,-1016IR0,100SC0,300,0,300??????

PS (Paper size) definiert die Blattgröße,
IP den Druckbereich,
SC die Skalierung bzw. die Auflösung des Druckers in dpi.

Die anderen Werte (PS,IP) hängen vom SC-Wert ab. In meinem Beispiel ist die Auflösung in X- und Y-Richtung 300 dpi, also berechnen sich die anderen Angaben ebenfalls in 1/300 inch. Würde man die Auflösung auf 600 dpi ändern, würde ich der Ausdruck kleiner werden, da er ja von der Auflösung abhängt.

Wenn es denn doch sein muß, druck mal ein paar eigene Dateien mit bekannten Papier- und Druckbereichen und vergleich das mit Deiner Plotdatei - viel Spaß bei Umrechnen!

Einfachere Lösung: stell an Deinen Plotter die Blattgröße auf Druckbereich um, dann werden zu groß definierte Blattgrößen ignoriert und direkt nach dem Druckbereich geschnitten.

Gruß Gunnar

[Diese Nachricht wurde von GuG am 15. Januar 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sleepi
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sleepi an!   Senden Sie eine Private Message an sleepi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sleepi

Beiträge: 162
Registriert: 14.01.2003

WinXP (SP2), P4 3Ghz, 2 GB, 200gb, 256mb garfik
AutoCAD 2006, HP800 + HP1050 + Canon W8400

erstellt am: 15. Jan. 2003 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

danke für die tipps ...

ich habe einen hp800 und hp1050
und wo genau stellt man das ein?

habt ihr vielleicht zu dem thema design center mit xref auch eine antwort ...

danke
michi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5896
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 15. Jan. 2003 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sleepi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michi,

was spricht dagegen auch die xrefs mit dem DC rüberzuziehen

------------------
Lothar Kramer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GuG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GuG an!   Senden Sie eine Private Message an GuG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GuG

Beiträge: 333
Registriert: 07.02.2002

ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c;
- bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen
Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)

erstellt am: 15. Jan. 2003 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sleepi 10 Unities + Antwort hilfreich

Am HP1050 auf dem Bedienpanel des Plotters (nicht im Treiber) unterstes Menü (Druckermenü) wählen, dann Seitenformat -> Größe = Druckbereich wählen.
Gruß Gunnar

[Diese Nachricht wurde von GuG am 15. Januar 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sleepi
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sleepi an!   Senden Sie eine Private Message an sleepi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sleepi

Beiträge: 162
Registriert: 14.01.2003

WinXP (SP2), P4 3Ghz, 2 GB, 200gb, 256mb garfik
AutoCAD 2006, HP800 + HP1050 + Canon W8400

erstellt am: 15. Jan. 2003 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das war blöd erklärt ...

ich meinte:

wenn ich die layouts in eine neue dwg kopiere dann nimmt er keine xrefs von diesem layout mit sondern speichert dieses xref in einen block ... (z.B.: legenden als xref im layout)
so jetzt muß ich diesen block herausfilter  -> löschen -> und dann bereinigen damit ich dieses xref wird hinzufügen kann ...

gibt es keine möglichkeit das alles von dem layout zu übertragen ?

grüße
michi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 15. Jan. 2003 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sleepi 10 Unities + Antwort hilfreich

@Kramer24
Xref einzeln holen - klar, aber
beim kopieren eines Layouts, in welchem sich eine Externe Referenz
herumtreibt...da wird der Pfad der Referenz einfach zu einem
Standardblock konvertiert und mehr passiert nicht.

man muß also die Xref händisch nachholen.

@sleepi
Nein geht nicht, sorry

------------------
Gruß Sebastian , Ffm
Der Feind des Guten ist das Bessere.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADchup
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADchup an!   Senden Sie eine Private Message an CADchup  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADchup

Beiträge: 3336
Registriert: 14.03.2001

Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
Joachim Ringelnatz

erstellt am: 16. Jan. 2003 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sleepi 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gibt's doch so ein Express Tool......Moment mal...

"Convert Block to Xref" unter "Blocks".
Damit ersetzt Du Blöcke durch Xrefs.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Mechanical Series CAD APP für Mechanik, Tragwerksplanung, Allgemeine Werkzeuge

sleepi
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sleepi an!   Senden Sie eine Private Message an sleepi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sleepi

Beiträge: 162
Registriert: 14.01.2003

WinXP (SP2), P4 3Ghz, 2 GB, 200gb, 256mb garfik
AutoCAD 2006, HP800 + HP1050 + Canon W8400

erstellt am: 21. Jan. 2003 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich danke euch ...

eure ratschläge haben mir sehr geholfen

grüße
sleepi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz