| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: anzeigereihenfolge von mansfens (796 mal gelesen)
|
sero Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 233 Registriert: 20.07.2002 Win 10 Pro, AutoCad 2018 voll
|
erstellt am: 28. Dez. 2002 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute folgendes problemchen. ich habe im layout modus mehere mansfens aufgezogen. einige mansfenster liegen innerhalb eines großen mansfen. die kleineren mansfenster sollen anzeigemäßig über dem großen liegen. leider liegt aber das große mansfen immer über den kleinen mansfens im inneren. wie kann ich die anzeigereihenfolge von mansfen streuern (befehl). indem ich obkjekte des inneren mansfen mit befehl anzeige reihenfoge nach ganz oben bringe, scheint die reihenfolge auf der cad-arbeitfläche zu stimmen. zudem erkennt mann erst die richtige anzeigereihenfolge auf dem geplotteten plan. in druckvorschau bzw. beim anzeigen der plotdatei wird mir allerdings die richtige reihenfolge (kleine manfen über dem großen) vorgegaukelt! anbei eine testdatei (cad 2002). bitte mal versuchen die rote fläche vor die blaue fläche zu bringen und umgekehrt. bei unklarheiten einfach mir schreiben (ich arbeite mit cad 2002) sero
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snotch Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 12.09.2001 Acad 2002+2004, WS Landcad auf Windows 2000 prof./XP prof.
|
erstellt am: 29. Dez. 2002 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sero
Morgen sero, Du kannst die Anzeigenreihenfolge der Ansichtsfenster ändern, indem Du das unten liegende um beispielsweise 100 Einheiten zu einer Seite schiebest und es um die selbe Anzahl vomn Einheiten zurück kopierst (nicht wieder schieben, sondern kopieren). Bei mir funktioniert es jedenfalls. Hoffe, Dir hilft es ein wenig. Viel Glück Till Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 29. Dez. 2002 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sero
|
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 29. Dez. 2002 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sero
|
sero Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 233 Registriert: 20.07.2002 Win 10 Pro, AutoCad 2018 voll
|
erstellt am: 29. Dez. 2002 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo die variante von till habe ich probiert, scheint aber im 2002er nicht zu klappen. das mansfen zuschneiden ist mir auch schon in den sinn gekommen, allerding ist meine zeichnung sehr auf layout ausgelegt, viele schraffuren, farben und superschraffuren. ein polygonales mansfen führt beim drucken in plotdatei zu supergroßen dateien und das plotten dauert extrem lange bzw. habe ich nach ner halben stunde abgebrochen. aber ich denke der link zur schonmals gestellten frage gibt mir eine antwort. danke sero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erik Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 14.02.2002 PIIII, 2.6 GHz, 512 MB RAM, Matrox G550 XP Professional SP 1 AutoCAD Map 2004 Canalis, Plateia, QuickSurf HP Designjet 1050C
|
erstellt am: 30. Dez. 2002 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sero
Hallo Sero. Snotch hat mich auf eine Idee gebracht. Kopieren statt verschieben bedeutet ja: Erstellreihenfolge Also das obenliegende „mansfen“ zuletzt erstellen, habe es ausprobiert und es funktioniert. ------------------ Erik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |