|   |   |    | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |   |   |    | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
  |  
| 
Autor
 | 
Thema:  probleme mit hp5000ps plotter (475 mal gelesen)
 | 
 
 
                        tappenbeck Mitglied Vermessungsingenieur
     
  
        Beiträge: 1217 Registriert: 30.05.2002 AutoCAD (Map)2024, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Dez. 2002 11:12       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  hallo leute, ich wurde auf probleme mit dem hp5000 ps (soll für post script stehen) plotter angesprochen. es geht hierbei um das plotten aus map5/6! habt ihr damit erfahrungen ? was ist eigentlich der unterschied zwischen einem normalen plotter und einem ps-plotter. ------------------ jan :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        CADNetwork - Enrico Reil Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 106 Registriert: 21.10.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Dez. 2002 14:52       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für tappenbeck  
                        
  Hallo Jan, "PS" ist die Abkürzung für Post Script. Eine eigene Sprache, wie z.B. HPGL/2 Bei Post Script kann der Rechner die Daten direkt an den Plotter schicken, wie bei HPGL auch. Post Script benutzt man z.B. bei Programmen wie Photoshop, Corel Draw, oder sonstige DTP und Grafiksoftware. PS lohnt sich daher bei Designern, Grafikern etc.. Für Autocad Arbeitsplätze braucht man aber kein Post Script. Viele Grüße Enrico Reil ------------------  www.CADNetwork.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        Peter Heuser Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 68 Registriert: 19.02.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Dez. 2002 16:33       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für tappenbeck  
                        
  Bei uns wird sehr viel mit dem ps-treiber gearbeitet aus folgenden Gründen: -Manchmal druckt der normale Drucker manche Zeichen nicht oder falsch, da steht dann anstatt ein "N" ein [](Kästchen). -Grosse Scans, Fotos, o.ä. werden mit dem normalen Treiber nicht oder nur teilweise ausgegeben. Mit ps kein Problem -und zu guterletzt, die ps datei kann von vielen Programmen weiterverarbeitet werden - Photoshop, Ghostscript (für PDF) also ich finde den ps-treiber klasse Gruss Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        tappenbeck Mitglied Vermessungsingenieur
     
  
        Beiträge: 1217 Registriert: 30.05.2002 AutoCAD (Map)2024, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 17. Dez. 2002 09:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |  
                       
 
                        TLieske Mitglied Bauingenieur
   
  
        Beiträge: 247 Registriert: 12.07.2002 18xAutoCAD, SofiCAD, Vestra, AutoTURN, WinXP_Prof(SP3), PIV-3, 4GBRAM, 2xHP1050C, CARD1, Microstation, AutoVUE ... 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 17. Dez. 2002 12:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für tappenbeck  
                        
  Hallo Jan, welche Probleme sind das konkret, die Dir zugetragen werden (siehe Dein 1.Beitrag)? Hattet (oder habt) Ihr einen anderen Plotter? Tipps und Tricks gibt es eigentlich nicht großartig. Wenn der Win-Treiber ordentlich installiert ist und man eine benutzerdefinierte Blattgröße (z.B. 870x2000) definiert habt, dann funkts. Einen extra Treiber für ACAD bringt's nicht (gibt's den überhaupt für den 5000'er?) ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
 | Anzeige.:
  Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
    |