Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Punktewolke - Punkte verbinden?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Punktewolke - Punkte verbinden? (1775 mal gelesen)
C.Kuwer
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von C.Kuwer an!   Senden Sie eine Private Message an C.Kuwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C.Kuwer

Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2002

erstellt am: 11. Dez. 2002 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Zeichnung bekommen die aus einer Punktewolke von über 15.000 Punkten besteht. Da ich das dwg-file in einer andere Anwendung überführen möchte, brauche ich statt der Punkte einen Linienzug.
Ich habe versucht einen spline durch die Punkte zu legen, bekomme dann aber folgende Fehlermeldung:

Befehl: _spline
Ersten Punkt angeben oder [Objekt]: o
Objekte wählen, die in Splines umgewandelt werden sollen ..
Objekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 15197 gefunden
Objekte wählen:
Nur an Splines angeglichene Polylinien können in Splines umgewandelt werden.
Kann 15197 ausgewählte Objekte nicht umwandeln.
Befehl:

Ich bin aber anscheinend auch nicht in der Lage eine Ploylinie durch die Punktewolke zu legen.
Was ist zu tun?

Danke und Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Rausch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rausch an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rausch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rausch

Beiträge: 1199
Registriert: 26.03.2001

Intel P4 2,6 GHz
512 MB RAM
NVIDIA GeForce FX 5200
.
WinXP prof.
Autodesk Map 2004 SP 1
WS-Landcad 2004
.
Tetris

erstellt am: 11. Dez. 2002 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.Kuwer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,
es ist nicht ganz klar, was du eigentlich machen willst, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie die Punkte verteilt sind.
Sei erst mal froh, dass es nicht geklappt hat, sonst hättest du jetzt 15197 Splines. Ob dich das glücklich gemacht hätte?
Willst du einen Spline, der durch alle Punkte verläuft? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Sind die Punkte so etwas wie Pixel aus einem Rasterbild, bilden optisch Linien und du willst eine "Vereinfachung" ? Dann wird wohl Handarbeit angesagt sein.
Warum muss es überhaut ein (oder mehrere ?) Spline sein? Ich sehe da schon Probleme bei der Konvertierung für das andere CAD-System.

------------------
gruß
thomas

[Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 11. Dezember 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C.Kuwer
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von C.Kuwer an!   Senden Sie eine Private Message an C.Kuwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C.Kuwer

Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2002

erstellt am: 11. Dez. 2002 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Thomas Rausch:
Hallo Christian,
es ist nicht ganz klar, was du eigentlich machen willst, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie die Punkte verteilt sind.
Sei erst mal froh, dass es nicht geklappt hat, sonst hättest du jetzt 15197 Splines. Ob dich das glücklich gemacht hätte?
Willst du einen Spline, der durch alle Punkte verläuft? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Sind die Punkte so etwas wie Pixel aus einem Rasterbild, bilden optisch Linien und du willst eine "Vereinfachung" ? Dann wird wohl Handarbeit angesagt sein.
Warum muss es überhaut ein (oder mehrere ?) Spline sein? Ich sehe da schon Probleme bei der Konvertierung für das andere CAD-System.


Die Punkte bilden einen Linienzug. Und sie sind auch sehr dicht beieinander. Ich muss nun durch _alle_ Punkte _einen_ Spline legen, um aus der durch Punkte dargestellten Kontur eine Linienkontur zu generieren.
Es muss ein Linienzug sein für den Import in ein FEM-Programm.

Kurz zum Hintergrund:
Es ist eine Konturmessung an einem Werkzeug vorgenommen worden. Diese Konturmessung besteht aus einer Vielzahl einzelner Punkte und wurde direkt als dwg gespeichert. Nun muss ich die Geometrie in ein FEM-Programm einlesen und das gelingt nur fehlerfrei, wenn es sich um einen Linienzug handelt und nicht um mehrere Punkte.

Es kann doch nicht wirklich sein, dass ich einen Spline oder Polylinien durch alle (>15.000) Punkte einzeln legen muss, oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 11. Dez. 2002 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.Kuwer 10 Unities + Antwort hilfreich

Was ist mit meiner PM ? :

Sind es wirklich "Punkt" - Objekte ?

------------------
Gruß Sebastian , Ffm
Der Feind des Guten ist das Bessere.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C.Kuwer
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von C.Kuwer an!   Senden Sie eine Private Message an C.Kuwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C.Kuwer

Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2002

erstellt am: 11. Dez. 2002 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, es sind wirklich Punkt-Objekte, die ihrer Gesamtheit einen Linienzugdarstellen.

Ich weiß, dass es innerhalb der AutoCAD-Umgebung möglich ist, diese Änderung vorzunehmen, leider weiß ich nicht mehr wie. Ich habe schon (fast) alles ausprobiert, aber bislang ohne Erfolg.

[Diese Nachricht wurde von C.Kuwer am 11. Dezember 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 11. Dez. 2002 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.Kuwer 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann wird dir nur ein kleines Lisp helfen können,
herausfiltern der Koordinaten jedes Punktes - dann
Skripmäßig eine Polylinie damit füttern.

Um das umzusetzen benötigt man

A.) einen Lisp´ler 
B.) die Datei, denn es wird dir nicht egal sein
    welcher Punkt mit welchem verbunden wird...

Man müßte sagen können: von Punkt x,y,z suche den
nächst-liegenden Punkt... oder so.

Kannst ja mal kurz im ***Lisp-Forum*** posten.

------------------
Gruß Sebastian , Ffm
Der Feind des Guten ist das Bessere.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DidiD
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DidiD an!   Senden Sie eine Private Message an DidiD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DidiD

Beiträge: 657
Registriert: 08.10.2002

MDT6,MDT7 SP1 IV5 SP4,IV7, P4 2GHz,1GB RAM,
PNY 580XGL, WIN2k SP3

erstellt am: 11. Dez. 2002 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.Kuwer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn´s blos darum geht, eine Punktwolke in eine Polyline zu
übersetzen, wäre das kein Problem - Ich habe da so ein
Programm dazu. Voraussetzung ist, daß die Punkte schon
in der Reihenfolge vorliegen, die dem Polylinienzug entspricht.
Wenn die Punkte erst noch sortiert werden sollen, wird´s
aufwendiger.
Ginge aber ev. auch. In meinem CAM-Programm befindet sich so eine Sortierfunktion. - Wäre nur ein Zeitproblem meinerseits.

Gruß Dietmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Rausch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rausch an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rausch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rausch

Beiträge: 1199
Registriert: 26.03.2001

Intel P4 2,6 GHz
512 MB RAM
NVIDIA GeForce FX 5200
.
WinXP prof.
Autodesk Map 2004 SP 1
WS-Landcad 2004
.
Tetris

erstellt am: 11. Dez. 2002 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.Kuwer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich würde folgendes versuchen:
Alle Punkte über LISTE in ein Textprogramm auslesen.
Prüfen, ob die Referenz der Punkte in der gewünschten Reihenfolge ist, ggf. nach Referenz sortieren (evt. Excel-Sortierfunktion)
über ein skript :
SPLINE
x,y
x,y
.
.
.
Spline zeichnen

------------------
gruß
thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadwomen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Mädchen für fast alles


Sehen Sie sich das Profil von cadwomen an!   Senden Sie eine Private Message an cadwomen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadwomen

Beiträge: 2966
Registriert: 26.08.2002

ACAD R11 - 2022
(Plant3D)
AVIS
ACAD LT 2013- 2021
ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
[s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
Windows 10 / 64 Bit
Xeon CPU 3.5GHz
16GB Ram
NVIDIA Quadro P2000
3x Dell TV100 88P Monitore

erstellt am: 11. Dez. 2002 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.Kuwer 10 Unities + Antwort hilfreich

@all

vieleicht zu einfachgedacht !?! aber kann man nicht sowas
mit Landcad (Geländemodel) machen ??

CUSee you = Wir sehen uns cw
mir war als ob ich das schon mal "Messe" gesehen hätte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz