| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: wie komme ich ans AnsichtsFenster im AnsFen ? (253 mal gelesen)
|
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
 
 Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich ein Ansichtsfenster aufziehe (z.B. für den Zeichnungsrahmen) und dann in diesem Ansichtsfenster (im Pbereich) noch ein Ansichtsfenster aufziehe (z.B. für die Zeichnung), dann komme ich in das kleinere Ansichtsfenster nicht mehr rein, ich aktiviere immer das größere Ansichtsfenster, selbst wenn ich es sperre. Meine einzige Möglichkeit, an das kleinere Fenster heranzukommen ist, es aus dem großen Fenster rauszuschieben, es zu bearbeiten (z.B. zoomen) und dann wieder zurückzuschieben. Ich hoffe, es kennt jemand eine Methode, da einfacher 'ranzukommen, Gruß
------------------ Hetkala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 AIS2009, PDSU 2012-2015, Plant 3D 2011-2015, NavisWorks 2010-2015, Win7 64bit SP1, Intel Core i7 870, 16 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hetkala
|
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hetkala
|
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
 
 Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002 ACAD 2020, Revit 2019-2022 mit TGA-Aufsatz liNear 2022; Windows 10, 16GB RAM, i7-Prozessor mit 2,2 GHz,NVidia GeForce GTX 1050 Ti
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
 
 Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hetkala
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hetkala
@CADchup jaja, das macht einem richtig angst was Hetkala da umschreibt ! -hoffe sie hat sich nur unglücklich ausgedrückt !
------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
 
 Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADchup und Sebastian, Ihr habt natürlich Recht, was das einfügen im Papierbereich angeht, wir müssen uns nur leider in unserem netten kleinen Planungsbüro an die Wünsche der großen und wichtigen Architektenbüros halten, die haben da oft so ihre eigenen Ideen, wie etwas gemacht werden soll... (in diesem Fall wird das von den Architekten so bevorzugt, wie ich es beschrieben hatte). @ Sebastian: ist der Feind des Besseren dann das Beste ?? Gruß, ------------------ Hetkala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hetkala
@... soweit bin ich noch nicht, ha ha ha es wird aber immer nur für eine gewisse Zeit "Das Beste" geben, dann kommt wieder das Bessere und degradiert das Beste zum Guten. Wow, so könnte es gehen ?!? Bei deiner "Fantasievollen" Layoutgeschichte: Wo liegt der Rahmen und wo das Modell und dann wiederum, wo ist das Layout ? -verstehst du jetzt wohl eh nicht, ich auch nicht wenn mir das einer schreiben würde ! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
 
 Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sebastian, also: die Zeichnung (des Architekten) besteht aus mehreren einzelnen Zeichnungen, die ich alle per Xref meiner (Haustechnik-)Zeichnung zuordne. Den Rahmen (eigener Xref) kann ich nicht gleich in den Pbereich einfügen weil er erstens dann noch in der Größe ans Papier angepaßt werden muß und weil zweitens der Architekt das so nicht will. Die Antworten von Stephan und Siegfried haben genau getroffen, Problem also gelöst, wenn's dich aber interessiert, ich stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Warum der Architekt das so will, kann ich dir auch nicht sagen, sind eben Architekten. @ ja so hört sich's ganz gut an; ist es dann vielleicht besser, nicht immer gleich das beste sondern nur das bessere zu geben? Gruß, ------------------ Hetkala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hetkala
 -ich frag mal meinen Chef !  - Das Arsch. Thema lassen wir jetzt besser, sonst laß´ ich mir noch die Adresse geben - ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |