|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Hilfe! Installation HP Plotter 7550A (314 mal gelesen) | 
 | Zeddy Mitglied
 Technischer Zeichner / CAD-Fachkraft
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 21.09.2000
 |    erstellt am: 03. Dez. 2002 08:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo erstmal!!!!!!!!!!! Ich habe Probleme mit der Installation eine HP Stiftplotters. Der Demodruck im Plotter funktioniert einwandfrei.  Ich setze Windows ME ein und ACAD 2002. Den Drucker habe ich unter Systemsteuerung / Drucker installiert. Die Anschlußeinstellung für COM1 sind: 4800 BaudDatenbits 8
 PArity keine
 Handshake Hardwire (habe auch schon andere Einstelllung versucht)
 die selben Einstellung habe ich am Plotter vorgenommen! Ich habe den Plotter komischer weise in Windows 98 ohne ACAD zum laufen gekommen. Den Treiber den ich unter WinME habe ist von Autodesk.  Vielleicht kann mir jemand helfen.......??
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GuG Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 333Registriert: 07.02.2002
 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen
 Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
 |    erstellt am: 03. Dez. 2002 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Zeddy   
  Hi, was verwendest Du für ein Kabel? Ich kann mich dunkel dran erinnern das es beim Plotten aus ACAD (<R14) nicht mit einem normalen seriellen Kabel ging. Aus anderen Programmen gings komischerweise. Aus Acad gings nur mit einem speziellen Kabel (Belegung im Handbuch) und XON/XOFF. Unter 200x hab ich es mangels Stiftplotter nie probiert, aber da hat sich sicherlich nicht viel geändert. Gruß Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Yeti Mitglied
 CADmin
 
     
 
      Beiträge: 1445Registriert: 21.12.2000
 |    erstellt am: 03. Dez. 2002 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Zeddy   
  hai, erstmal ein paar fragen:-willst du den plotter nur für acad nutzen oder sollen auch andere applikationen darauf zugreifen können?
 -wenn du ihn als systemdrucker eingerichtet hast (du ihn also unter drucker findest), kannst du eine testseite drucken?
 -den treiber für ME von autodesk? ich glaube, du meinst den hdi-treiber!? denn einen "richtigen" betriebssystemtreiber bekommst du nur von hp oder mickisoft...
 kannst dich ja noch mal melden.
 ------------------hopethishelps
 
  Yeti
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Zeddy Mitglied
 Technischer Zeichner / CAD-Fachkraft
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 21.09.2000
 |    erstellt am: 04. Dez. 2002 10:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das Kabel ist schon richtig PIN 2 und PIN 3 sind glaube ich getauscht.  DEr Plotter sollte nur ACAD sein. Bei Hp.com habe ich nachgeschaut, anscheinend gibt es dort keinen Support mehr für den Plotter....ist ja auch ein altes Ding.  Mit den Systemtreiber von Windows 98 klappts ja. Gibt es den ne Möglichkeit den Systemtreiber der Windows 98 dabei ist für ME zu nutzen.In Windows ME ist kein Systemtreiber für den Plotter da legendlich der von Autodesk, der bei von Installation von AutoCAD in die Systemtreiber von Windows geschrieben.
 Ich kann auch keinen HP/GL Treiber finden!!!!!!!!!!!!!
 Gruß Zeddy
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GuG Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 333Registriert: 07.02.2002
 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen
 Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
 |    erstellt am: 04. Dez. 2002 10:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Zeddy   
  Richtig, Pin 2 und 3 sind getauscht, 7 geht durch, 4+5 und 6+20 sind in beiden Steckern miteinander verbunden. 9600 baud, 7 Datenbits, keine Parität, XON/XOFF. So stehts zumindest in meinen alten Unterlagen. Gurß Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Zeddy Mitglied
 Technischer Zeichner / CAD-Fachkraft
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 21.09.2000
 |    erstellt am: 04. Dez. 2002 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Jepp so hab ich es eingestellt...im Handbuch steht Hardwire! Ich habe schon alle Varianten durchprobiert!!!!!!!!!!!  Ich schaue mal bei Microsoft auf die Page.....ansonsten werd ich ne Mail an HP schreiben!  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | GuG Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 333Registriert: 07.02.2002
 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen
 Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
 |    erstellt am: 04. Dez. 2002 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Zeddy   
  Hast Du schon mal eine HPGL-Datei aus Acad in eine Datei geschrieben und per "copy datei com1" oder "type datei > com1" geschickt? Wenn der Plotter damit läuft, könnte man das per Autospool automatisieren. Gruß Gunnar PS: Hardware Handshake funktioniert mit dem von ADesk angegebenen Kabel nicht - nur XON/XOFF [Diese Nachricht wurde von GuG am 04. Dezember 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |