|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Plotten (194 mal gelesen) | 
 | strich Mitglied
 Landespfleger
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 13.11.2002
 AutoCAD2005,AutoCADMap2011
 WindowsXP/Vista/7
 |    erstellt am: 16. Nov. 2002 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, kann mir jemand sagen, ob und wenn ja wie es geht, beim Plotten aus dem Modellbereich für den Hintergrund nicht weiß, sondern die voreingestellte Hintergrundfarbe des Modellbereichs zu verwenden (z.B. rot). Also dass ich kein farbiges Papier brauche, sondern der Plotter das weiße Papier einfärbt. In diesem Zusammenhang müssten die verwendeten Wipeout's den gleichen Farbton annehmen, wie der gewünschte Hintergund. stefan  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Assi Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 218Registriert: 03.10.2002
 |    erstellt am: 16. Nov. 2002 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für strich   
  Hai, Also ganz verstehe ich nicht warum du den Hintergrund einfärben möchtest; ist ja auch egal. Ganz abgesehen davon, dass es so wie du dir das vorgestellt hast nicht geht; du könntest mit Solids arbeiten. Ich würde dir aber davon abraten, denn der Verbrauch der Druckpatrone ist enorm; da würde es sich lohnen farbiges Papier zu benutzen.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | strich Mitglied
 Landespfleger
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 13.11.2002
 AutoCAD2005,AutoCADMap2011
 WindowsXP/Vista/7
 |    erstellt am: 16. Nov. 2002 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, also der Druck würde in eine Datei zur Weiterverarbeitung erfolgen - also die Patrone würde geschont. Nötig ist das ganze, um einige Zeichnungselemeten ohne sie zu löschen verdecken zu können, aber du hast wohl recht und es geht nur über Solids.Trotzdem Danke.
 Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heidi Mitglied
 CAD-Dienstleister
 
     
 
      Beiträge: 1132Registriert: 01.11.2001
 Dell Precicion M6700Nvidia Quadro K3000M
 AutoCAD 2012 Sp2
 nXtRender
 Tetra4D
 eigene Tools
 Adobe CreativeSuite 6
 ———————————
 MacBook Pro i9 2,3/16/5
 Big Sur 11.5.1
 BricsCAD V21 Pro
 |    erstellt am: 16. Nov. 2002 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für strich   
  Hallo Stefan,  kannst du die störenden Zeichnungselemente nicht einfach auf eigene Layer legen und die ausschalten? Wenn das partout nicht geht, würde ich lieber ne Kopie von der Datei machen und dort die Störenfriede löschen, ehe ich mir den Stress mit farbigen Abdeckflächen machen würde.  Gruß Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | strich Mitglied
 Landespfleger
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 13.11.2002
 AutoCAD2005,AutoCADMap2011
 WindowsXP/Vista/7
 |    erstellt am: 16. Nov. 2002 15:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Heidi, das ist zwar gut gedacht, aber die Elemente sollen jeweils nur teilweise verdeckt (im Ganzen brauche ich sie noch anderweitig) werden, deshalb die Solids (hab ich inzwischen fertig). Trotzdem danke Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |