|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Treiber für 12 Jahre alten Stiftplotter (951 mal gelesen) | 
 | Wolli Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 704Registriert: 28.02.2001
 Win7 64Bit+32Bit VM-WareI7 12GB
 ACAD Mech 2010
 Inventor Pro 2010 + 2012
 Ansys 13 NLS
 |    erstellt am: 01. Nov. 2002 19:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus zusammen, hat jemand eine Ahnung welchen Windows-Treiber man für einen 12 Jahre alten OCE G1845-AC Stiftplotter alternativ werwenden kann, von OCE gibt es dazu keine Windows-Treiber. Sollt es keinen Treiber geben dann möchte ich in Datei Plotten.Kann man mit copy /b verzeichnis\*.plt com1 auch auf serielle Schnittstellen Plotten oder funktionieren nur LPTs ¿
 Danke und Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GuG Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 333Registriert: 07.02.2002
 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen
 Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
 |    erstellt am: 02. Nov. 2002 23:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   
  Hi Wolli, Windows-Treiber wird's für 'nen Stiftplotter nicht geben. Das Plotten aus ACAD heraus sollte allerdings kein unüberwindbares Problem sein. Als Treiber würde ich mal einen HP7585 o.ä. HPGL-Treiber (kein HPGL/2!) probieren.Wichtig: Die serielle Schnittstelle muß korrekt eingestellt werden (Baud, Datenbit, Stopbit, Parität), egal ob Du direkt oder über einen Umweg über eine Plotdatei plotten willst. Die Einstellungen am PC müssen mit denen am Plotter übereinstimmen.
 Am besten mal in die Handbücher vom Plotter (sofern vorhanden) und vom Acad sehen.
 Auch das Kabel ist bei einigen Plottern etwas problematisch, es sind allerdings entsprechende Pinbelegungen der Kabel in den ACAD-Handbüchern beschrieben - es war zumindest in älteren Versionen so.
 Gruß Gunnar
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Mozi Mitglied
 Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 111Registriert: 15.05.2001
 |    erstellt am: 04. Nov. 2002 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   |