| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| Autodesk AutoCAD: Crashkurs, ein Seminar am 28.04.2025
|
Autor
|
Thema: Arbeitsweise (675 mal gelesen)
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen alle zusammen, mal zur Abwechslung was rein Gestalltungstechnisches. Ein Größeres Projekt soll in ACAD 2002 entstehen im Bereich Werkplanung. Die Anforderung 1:50 und 1:500 Pläne aus der selben Planbasis, klar will ja nicht alles doppelt Zeichnen. Soweit so gut Modellbereich 1:1 und dann verschiedene Layouts wo die Maßstäbe definieren. So aber was ist mit Raumstempeln , Schraffuren und Texten ? Alles doppelt ? Gibt's da ne Vorgehensweiß wie ich mir das Leben erleichtern kann ?? Wie geht Ihr sowas an bzw wo macht Ihr Abstriche Mfg cw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Ok, ich mache mal den Anfang: kurz: Ich kenne keine bessere/andere Möglichkeit , sorry! 1:500 , das ist ein Maßstab den man (ich) nur für Lagepläne verwendet, dort sind Layer wie Raumstempel usw ausgeschaltet da man nur ja noch einen dunklen Fleck als Plan erhalten würde. Wozu benötigst du denn so versch. Maßstäbe ? Mag ja von Gewerk zu Gewerk anders sein, für mich klingt das aber sehr ungewöhnlich 2 Layouts zu erstellen mit solch untersch. Mstäben- wo in beiden jeweils alles zu sehen sein soll... Hauptproblem ist bei dem von dir geschilderten Vorgaben der riesige Unterschied der der Mstäbe- bei 1:50 + 1:100 ist die Darstellung so das man es mit den gezeichn. Obj. hinbekommt in beiden Mstäben alles zu erkennen ist ja nur "2-fach so groß", bei 1:50 + 1:500 ist es ja schon das 10-fache! Was mußt du den überhaupt alles Darstellen? Werkplanung sagt mir nicht so viel. -die Objekte die ich Zeiche (in Arch.Plan) würde ich 1:500 garnicht alle reinbekommen...1:200 ist da schon knapp! ------------------ Gruß Sebastian ,FFM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wkopp@ccc.gr Mitglied senior electrical designer
Beiträge: 432 Registriert: 02.04.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Hi, ich hatte mal ne aehnliche Aufgabenstellung. Ich habe mir Extra-Layer erstellt, einen fuer 1:50 und einen fuer 1:500. Natuerlich musst Du dann den Text und Schraffuren doppelt erstellen, aber das geht zuegig wenn der Einfuegepunkt des Textes korrekt ist, kannst Du alles auf einmal skalieren. Aber von 1:50 zu 1:500 erscheint mir auch etwas komisch. Bei mir war es 1:50 zu 1:200, und das nur wegen der Plotgroesse, einmal A3 und einmal A0. ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Moin moin, ich erstelle nur Texte doppelt. Raumstempel gibt's nur in der Ausführungsplanung 1:50, höchstens mal auf spz. Wunsch des Bauherren auch mal anders. Schraffuren werden bei mir mitgeplottet - egal welcher Maßstab, der Stift wird jeweils in der *.ctb angepaßt... Grüße von Lothar ------------------ Lothar Kramer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Du arbeitest doch mit Soficad?!? Soweit ich weiss, unterstützt Soficad Layouts und Ansichtsfenster. Also müsste doch dieses ganze Maßstabsgedöns vom Programm gesteuert werden können. Oder nich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zu dem Maßstäben 1:50 ist zum zb ein Abschnitt 1:500 Halle gesamt Mengen und Raumstempel müssen also in beiden zu lesen sein 1 Stempel geht nicht da habt ihr alle Recht. Text auf einmal skalieren über 0,0 geht nicht - wird dann ja auch im Abstand zu 0,0 skaliert,mal von dem aufwand abgesehn das das sich nicht um ein einfamilienhaus handelt mit 5 Texten. Verschiedene Layouts ist nicht gleich mehrer AF in einem Layout und Soficad unterstützt Text der durch das AF erzeugt wird, sonit kann ich in jedem AF wo ich den Text brauche Einen Maßstabsbezogenen Text generieren aber eben nicht einen eingeben, der ohne viel Aufwand für mehrer AF gilt. Eine Wand in 1:50 ist nunmal anderst schraffiert wie in 1:500 also Wand 2xschraffieren auf unterschiedlichen Layern,nur beim Text hab ich keine Lust das auch so zu machen :-(( mfg cw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
so stell ich mir das eigentlich vor ! Vielleicht gibts ne Applikation die das kann ??? Zum Layouten etwas mehr Infos zB Text ein und der selbe Text soll im Verschiedenen Layoutmaßstäben erscheinen. Ich schreibe einen Text im MB mit 3.5mm in gelb als Beispiel, dieser Text soll in einem Layout Mit AFenster im Maßstab 1:500 und 1:50 erscheinen soweit kein Thema, nur in einen AFenster kann halt nix lesen weil´s ein bisschen klein bzw zu groß ist Meine App löst das im Thema Schraffur damit, das ein Layoutabhängiger Layer erstellt und geschalten wird, aber man muß eben die Teile die man braucht doppelt schraffieren. Beim Text behelfe ich mir so Text erstellen Einzeilig sonst geht’s eh schief - und über eigen def. Werkzeugkasten Mocoro.arx aufrufen - copy,scale - "ändern" "L""Ei" "La" und das eben 2 bis 3 mal pro Text Damit 1:50 1:250 und 1:500 abgedeckt sind. Was ich mir aber vorstelle ist ne Routine , mit ner Dialogbox, die als erstes prüft was für AFenster Maßstäbe existieren. Ich habe also dann im MB meinen Text Ein oder Mehrzeilig oder gar Mtext den ich auswähle. Nun muß ich entscheiden in welchen Maßstäben dieser Text noch stehen soll (Radioboutten) Und jetzt wird der ganze Kladderadatsch auf einen Satz immer an selben Basispunkt natürlich kopiert , skalliert und auf verschiedene Layer "T__TEXT_LAYOUT_50" "T__TEXT_LAYOUT_250" frei anpassbar natürlich "T__TEXT_LAYOUT_500" verschoben
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Kostenlos wirds das nicht geben, denn es geht ja nicht nur um Texte. Bemaßungen wären auch noch zu skalieren. Vielleicht kannst Du aber Soficad mit ein paar Tricks "überreden". Möglicherweise indem Du die Texte auf den "maßstabsabhängigen" Layer kopierst und dem Programm sagst: Nu mach mal größer. Ist denn hier sonst kein Soficadler? Um Dir die Sache mit der Textskalierung um den eigenen Bezugspunkt etwas zu erleichern: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001958.shtml Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
|
UJJ Mitglied
Beiträge: 190 Registriert: 05.03.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Das was du brauchst kann der ADT. Man kann im Modellbereich und in Ansichtsfenstern unterschiedliche Massstäbe (Konfigurationen) einstellen, die dann wiederum steuern wie die Objekte dargestellt werden. Es funktioniert z.B. auch, in einem Layout zwei Ansichtsfenster mit unterschiedlichen Masstäben zu verwenden. Man kann z.B. bei 1:50 die Wände enger Schraffieren als bei 1:500. Sobald man für ein Ansichtsfenster einen anderen Massstab wählt, wird das Objekt entsprechend dargestellt. Das funktioniert auch mit Raumstempeln. Es wird hier kein normaler Text verwendet, sondern sogenannte MultiView-Blöcke vom ADT. Diese bestehen aus z.B. zwei unterschiedlichen Blöcken, einer für 1:50 und einer für 1:500. Die Blöcke haben Attribute deren Inhalt, je nach Konfiguration, manuell eingetragen wird oder aus den Eigenschaften des Raumes extrahiert und eingetragen werden. Dann spart man sich das doppelte eintragen in die Attribute. Man muss sich etwas mit dem Thema beschäftigen und sich Gedanken über seine Anforderungen machen. Aber wenn man das ganze verstanden hat, erleichtert es einem das Arbeiten, da man aus den Eigenschaften auch noch Tabellen machen kann, nach Excel exportieren... Gruss Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hendrichs Mitglied Bauzeichner
Beiträge: 61 Registriert: 16.09.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
hallo zusammen gehts nicht einfacher? Könnte man das nicht mit einer Xref lösen? 1:50tel fertig konstruieren. Anschließend neuen Plan erstellen und 50tel ans xref mit einer anderen Skalierung einfügen und Linien usw. über Plotstil und gescheiter Layerstruktur steuern. Aber warscheinlich geht das nicht da zu primitiv. Na ja war nur ne Idee. gruß und schönes Wochenende Hendrichs PS. Ich will auch so schöne Smilys wie ihr??
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karsten.G Mitglied
Beiträge: 190 Registriert: 21.06.2002 Verwendetes System: PIII 700 MHz; 512 MB-RAM; Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Okay dann werd ich mir denn ADT mal anschauen was er jetzt taucht, zuletzt den ADT 2 beäugt,aber ein Teil das Häuser bauen soll und keine Decke Kennt, war mir dann doch zu doof auch nur 1min länger meiner Zeit zu opfern. nice Weekend cw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UJJ Mitglied
Beiträge: 190 Registriert: 05.03.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
|
wkopp@ccc.gr Mitglied senior electrical designer
Beiträge: 432 Registriert: 02.04.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2002 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Guten Morgen, ich denke bei Cadwiesel gibts nen Tool zum Skalieren von Texten, und zwar alle auf einmal. Der Skalierungspunkt ist der Einfuegepunkt vom Text, wurde schonmal hier behandelt. Nice WE
------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Helmut E Mitglied
Beiträge: 32 Registriert: 10.09.2002 ACAD 2007 deu
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
|
Higgo Mitglied Zeichner
Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Guten Morgen, wir machen auch teilw. Werksplanungen, wobei sich das Werk aus mehreren Hallen zusammensetzt. Grundsätzlich mach ich mal für jede Halle eine eigene Zeichnung (Obergeschoße, Ansichten usw.) Der Lageplan ist ein eigener File mit eigender cdp, wo nur die Grundrisse (event. XRef) reinkommen (Beschriftungen müssen halt 2x gemacht werden). Schraffuren bei einer Wand mit M1:500 sieht ja bescheiden aus (oder hast Du Meter-Dicke Wände) Unsere Vorgehensweise ist sicher recht primitiv aber wir fahren recht gut damit. Higgo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1000Hands Mitglied CEO
Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
Wir haben für solche Fälle u.a. Speedikon A (also als App. zu AutoCAD) im Einsatz. Dort kann man alles ähnlich wie im ADT über sogenannte Filter festlegen -> soll es z.B. ein 1:50 Werkplan werden, Speedikon setzt alle Raumstempel, Texte, Bemassungen, Strichstärken, Schraffuren usw. automatisch richtig um. Mit einem Klick kann dann auch ein 1:200 Plan oder eben alles andere DIN-gerecht daraus erstellt werden. @Helmut Befehl "varia" ist hier nicht zu gebrauchen ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadwomen
@Stefan @Helmut Hi Stefan , ich finde du hättest mit der Aussage noch viel weiter gehen können: um ein Modell in mehreren Größen darzustellen ist der Befehl "Varia" NIE zu gebrauchen ! (es sei denn man will absolut nicht mit dem Papierbereich arbeiten - was ich aber nur in seltenen Fällen verstehe.) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 28. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |