| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bogenlänge (1182 mal gelesen)
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bernhard GSD Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Bernd Cuder Mitglied Selbständig
  
 Beiträge: 692 Registriert: 10.07.2002 AutoCAD 2002/2004/2005 unter Windows 2000 Professional SP3 PIV 3.4GHz 1024MB NVIDIA GeForce FX Go5700
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Ratschläge. Habe es jedoch auf die altmodische Art mir viel probieren "gelöst" bzw gebastelt. Jedoch muss ich mir in Zukunft eine Lösung einfallen lassen. ------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
dürfen wir Leser auch etwas über deine altmodische Art erfahren ? ich meine natürlich die altmodische KONSTRUKTIONS-Art auf die du nach vielem hin und her kam´st, nicht DEINE Art... ------------------ Gruß Sebastian ,FFM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TLieske Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 247 Registriert: 12.07.2002 18xAutoCAD, SofiCAD, Vestra, AutoTURN, WinXP_Prof(SP3), PIV-3, 4GBRAM, 2xHP1050C, CARD1, Microstation, AutoVUE ...
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
Hallo, die Lösung von Bernhard ist genau die richtige und geht eigentlich auch am schnellsten (ohne den Taschenrechner anzuschmeissen, was ja eine mögliche Fehlerquelle darstellt). Oder man benutzt spezielle Absteckungssoftware, die sowas erledigt. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Sebastian Taschenrechner, aus der Bogenlänge, mit Hilfe des Radius Winkel berechnen und mit dem Winkeln, die Kreise positionieren. Ist recht mühsam. ------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Cuder Mitglied Selbständig
  
 Beiträge: 692 Registriert: 10.07.2002 AutoCAD 2002/2004/2005 unter Windows 2000 Professional SP3 PIV 3.4GHz 1024MB NVIDIA GeForce FX Go5700
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1358 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 08. Okt. 2002 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
Tach. Bei AutoCAD kann man auch Strecken mittels Punkten/Blöcken in eine bestimmte Anzahl von Teilen aufteilen. Zur Not muss man halt noch einen extra Bogen mit passender Bogenlänge drüber legen, was aber das kleinste Problem sein sollte. Den Befehl zum Teilen von Strecken findet man unter Zeichnen==>Punkt==>Teilen. Bis denn, Carsten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuG Mitglied
 
 Beiträge: 333 Registriert: 07.02.2002 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
@Carsten1210: Mit MESSEN geht's einfacher. MESSEN mißt eigentlich nicht, sondern setzt Punkte in vorgegebenem Abstand auf das Objekt. Funktioniert ähnlich wie TEILEN, nur mit festem Abstand statt Anzahl. Gruß Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |