| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Event: Das Integrierte Fabrikmodell als Lösung für die digitale Layoutplanung & Projektierung, eine Veranstaltung am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Modellbereich-Ansichtfenster sichern (454 mal gelesen)
|
Karsten.G Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 21.06.2002 Verwendetes System: PIII 700 MHz; 512 MB-RAM; Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, ich habe folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, wenn ich mir meinen Modellbereich mit Ansichtsfenstern aufgeteilt habe diese Einstellungen bleibend abzuspeichern, daß ich sie jederzeit als voreingestellte Ansichtsfenster holen kann. Ich kann sie zwar in Registerkarte "Benannte Ansichtsfenster" sichern, kann diese aber nur im aktuellen Plan verwenden. Wer kann mir helfen ? ------------------ Gruß Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karsten.G Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 21.06.2002 Verwendetes System: PIII 700 MHz; 512 MB-RAM; Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die ACAD-Voreinstellung für die Fenster müssen doch in irgendeiner Datei gespeichert sein, dodaß man diese Eingaben erweitern oder manipulieren kann (Theoretisch). In welcher Datei könnte das sein? ------------------ Gruß Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuG Mitglied
 
 Beiträge: 333 Registriert: 07.02.2002 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karsten.G
Hi, schon mal versucht über das DesignCenter ein Layout aus einer anderen Zeichnung zu kopieren (Drag&Drop). Blattgrößen, Fenster, im Layout eingefügte Blöcke (Blatt, Zeichnungskopf etc.) werden übernommen. Gruß Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karsten.G
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karsten.G
HAllo Karsten, nimm Deine Vorlagezeichnung (DWT). Diese öffnen, Deine Ansichtfensterkonfiguration erstellen und speichern. DWT speichern. Und für jede neue Zeichnung stehen sie zur Verfügung. Fertige Zeichnung? Naja neue Zeichnung mit Deiner DWT beginnen - alte Zeichnung einfügen, dann ist es auch da... Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuG Mitglied
 
 Beiträge: 333 Registriert: 07.02.2002 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karsten.G
|