| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: eps-Datei (415 mal gelesen)
|
bwp Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.09.2002
|
erstellt am: 11. Sep. 2002 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Higgo Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 11. Sep. 2002 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bwp
|
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 11. Sep. 2002 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bwp
Hallo, kann man mit A2K2 wirklich schattierte Ansichten drucken oder ist das ein Scherz?? dies wäre für mich fast eine Grund, mein A2k aufzugeben und umzusteigen Bitte Info! ------------------ gruß thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bwp Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.09.2002
|
erstellt am: 11. Sep. 2002 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Higgo: Hallo,ich gehe mal davon aus, dass Du AutoCAD 2002 hast und ich Dein Problem richtig verstanden habe: 1. PostScript pc3 anlegen 2. Layout mit dieser pc3 in Datei plotten und fertig  Grüße Higgo
Hallo Higgo,
leider geht das nicht so einfach, denn nach wie vor sehe ich zwar alle linien, aber keine schattierte Flächenfüllung.
------------------ bwp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Higgo Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 11. Sep. 2002 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bwp
Hi bwp, ups, glaub ich sollt die Beiträge genauer lesen. Das schattierte Ansicht hab ich doch wirklich überlesen  So kannst Du natürlich nur über Render und wieder ins Layout einfügen zum Ziel kommen. Sorry Higgo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoSiNiNo Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 09.10.2002 Autodesk Building Design Suite Premium 2021 Windows 10 Pro 64bit HP Workstation Z620, 24GB GeForce GTX 970
|
erstellt am: 12. Sep. 2002 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bwp
Zitat: Original erstellt von bwp: Kann man im Layout-Bereich eine schattierte Ansicht in eine eps-Datei umwandeln, sodaß die Schattierung erhalten bleibt und wenn ja, wie?
Hallo bwp, hast du ein 3d-Modell? wenn ja, dann geht das schon, es gibt eine Variable die umgestellt werden muß. Steht aber im Handbuch, bzw. in der Hilfe-Datei. Ich habe zumindest schon mal 3D-Objekte mit verdeckten Linien ausgedruckt. Solltest du nicht fündig werden, teile er mir einfach mit, dann such ich es nocheinmal. ------------------ Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bwp Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.09.2002
|
erstellt am: 12. Sep. 2002 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
drucken eines 3D-Modells mit verdeckten Kanten geht z.B. so: Ansicht->1 Ansichtsfenster->Verdeckt->Ein, dann kann normal gedruckt werden. Aber ich will ein schattiertes Bild in eps umwandeln, um es dann in Photoshop weiterbearbeiten zu können! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuG Mitglied
 
 Beiträge: 333 Registriert: 07.02.2002 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
|
erstellt am: 12. Sep. 2002 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bwp
Hi bwp, wenn Du ein 3D-Modell rendern willst, dann kannst Du als Ziel im Renderdialog auch "Postscript" angeben (Ziel->Datei->Weitere Optionen->Dateityp->Postscript). Die Datei kannst Du dann weiterbearbeiten. Gruß Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |