| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Plottphänomen (683 mal gelesen)
|
elfriede.ehrhardt Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 04.09.2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich Pläne die Firmenlogos bzw Bitmaps im Schriftkopf enthalten, zum Plotter (HP 1050C) schicke, werden diese exact ausgeplottet. Wird aus der gleichen Einstellung eine Plottdatei erzeugt und ausgeplottet,sind die Logos schwarz ausgefüllt und es fehlt ein Teil vom Schriftkopf. Wer hat eine Lösung? Gruß Elfriede
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manu01 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 30.04.2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elfriede.ehrhardt
Hallo, hast du schon mal versucht die Logos als tif einzufügen nicht als Bitmap? Hört sich eigentlich fast so an, als werden beim Plott in eine Datei andere Einstellungen verwendet! Wenn der Schriftkopf nur halb drauf ist, wird der beim Plotten nicht scalliert. Schau mal deine Konfigurationen durch! Tschau
[Diese Nachricht wurde von manu01 am 05. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karsten.G Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 21.06.2002 Verwendetes System: PIII 700 MHz; 512 MB-RAM; Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elfriede.ehrhardt
Hi Elfriede, das Phänomen hatten wir auch und ich habe nach genauer Beobachtung auch eine Lösung für das Problem gefunden ! Du hast die Plotdatei(en) mit Sicherheit mit *.plt weggeschickt. Wenn Du aber jeweils den KOMPLETTEN Dateinamen eingibst (z.B. plan1.plt; plan2.plt, usw.; mußt halt bei 10 Zeichnungen 10 mal wegschicken) wirst Du sehen, daß Dein Plot vollkommen in Ordnung ist. Aber warum das so ist, weiß ich auch nicht ! ------------------ Gruß Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rieckhof Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 68 Registriert: 24.07.2001
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elfriede.ehrhardt
|
Rieckhof Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 68 Registriert: 24.07.2001
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elfriede.ehrhardt
|
elfriede.ehrhardt Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 04.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
elfriede.ehrhardt Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 04.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elfriede.ehrhardt
Hallo Elfriede, das -b ist ein Erbe aus alten DOS-Zeiten. DOS und dessen Erben kopieren/ verschieben ASCII ( -> HPGL) und Binärfiles (-> Bilder) auf unterschiedliche Art und Weise. Weil DOS nicht merkt was angesagt ist, muß man es ihm im Falle von Grafikdaten explizit sagen : -b Wenn das nicht dabei ist, hört DOS auf mit kopieren, wenn es etwas findet, was als ASCII Zeichen EOF (End Of File)interpretierbar ist. Der Rest geht unter. Ich hoffe es war nicht komplizierter als nötig Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |