| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| Autodesk Inventor: Rohre und Leitungen, ein Seminar am 03.04.2025
|
Autor
|
Thema: immer noch pedit-Problem (967 mal gelesen)
|
AB Mitglied
Beiträge: 255 Registriert: 24.05.2002 Mechanical Desktop 6 AutoCAD 2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich habe Querschnitte erzeugt, diese zerlegt und die Linien, die in der xy-Ebene liegen herausgelöschen. Jetzt möchte ich, dass sich die restlichen Linien wieder zu Polylinien zuammensetzten. Mit folgendem Befehl habe ich mir die entsprechenden Linien ausgewählt und in einer Variable(blaue_Linien) gespeichert. (defun Auswahl () (setq blaue_Linien (ssget "X" '((0 . "LINE"))) ) ) Wie heißt nun die Funktion, die diese Linien (jeweils eine gelbe, grüne und blaue, s. Bild) zu einzelnen Polylinien verbindet? (!!!Achtung: In Wirklichkeit sind alle Linien blau. Nur zur besseren Verständlichkeit, habe ich die einzelnen Linien farbig dargestellt.) Auf das Skript PEDIT3D wurde ich schon verwiesen, allerdings müssen hierbei die einzelnen Segmente, die zusammengehören sollen, einzeln angeklickt werden. Ich will aber, dass AutoCAD, die in meinem Auswahlsatz zusammengestellten Linien, alle automatisch miteinander verbindet. Viele Grüße Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH
Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Hallo Andrea, hast du die Express-Tools?. Die Funktion PLJOIN verbindet Linien zu Polylinien, auch in 3D. Die Datei gibt's als Quellcode, weshalb, wenn diese geladen ist, der Aufruf mit Übergabe des Auswahlsatzes mit folgendem Befehl gestartet werden kann. (acet-pljoin blaue_Linien 0 0) die erste 0 steht für Verbindungstyp, die 2. 0 für den Fuzzy-Abstand. Ich denke das ist die Lösung. Grüße Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AB Mitglied
Beiträge: 255 Registriert: 24.05.2002 Mechanical Desktop 6 AutoCAD 2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Wie stelle ich denn fest, ob ich die Express-Tools habe? Habe einen Ordner EXPRESS, unter MDT6 gefunden, aber keinen EIntrag mit PLJOIN. Auch die Hilfe kennt diesen Begriff nicht. Über google, bin ich an das Buch AutoCAD 2000 - Aufbaukurs verwiesen worden, aber ich habe leider eine ältere Version davon nur. Ansonsten gab es keine weiteren Einträge. Wie kann ich dieses Tool dann bekommen? Gruß Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Higgo Mitglied Zeichner
Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
|
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Dazu sagte GuG vor wenigen Tagen: Hi, das kannste mit _VERNUM abfragen:AutoCAD 2000 (shipping) T.0.98 / T.1.07 AutoCAD 2000 (+ Service Pack 1) T.1.08 AutoCAD 2000 (+ Service Pack 2) T.1.09 AutoCAD 2000i (shipping) U.0.90 AutoCAD 2000i (+ Service Pack 1) U.1.20 AutoCAD 2000i (+ Service Pack 2) U.1.81 AutoCAD 2002 (shipping) K.0.30 AutoCAD 2002 (+ Service Pack 1) K.0.44 Gruß Gunnar Tschüß, ------------------ Hetkala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AB Mitglied
Beiträge: 255 Registriert: 24.05.2002 Mechanical Desktop 6 AutoCAD 2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Higgo, mit der Suchfunktion habe ich es ja schon versucht (und das nicht nur in diesem Forum) und auch festgestellt, dass viele damit bereits Probleme hatten. Allerdings wurde keine für mich zufriendestellende Antwort gegeben. Meist wurde auf pedit3d siehe www.black-cad.de verwiesen. Dabei muss man die Linien jedoch anklicken, was ich aber nicht will. Hallo Hetkala, ich habe den Befehl _vernum eingegeben und die Meldung AutoCAD 2002 (shipping) K.0.30 erhalten. Heißt das, dass ich die ganz normale Version, ohne Express-Tools habe? Und wie kann ich dennoch an das Tool PLJOIN kommen?
Gruß Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Higgo Mitglied Zeichner
Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
|
t.gott Mitglied Student
Beiträge: 66 Registriert: 11.12.2001
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Hallo Andrea, wenn Du immer noch wissen willst, ob Du den Befehl PLJOIN der Express-Tools nutzen kannst, gib doch einfach in der Befehlszeile _pljoin ein. Hast Du die Express-Tools nicht, wird dir das Acad schon zu verstehen geben. In diesem Fall kannst Du dir die bei Cadwiesel aus dem Netz ziehen und einfach in die Startgruppe mit einfügen. Grüße Till Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hetkala Mitglied technische Zeichnerin, Anlagenplanerin, HKS
Beiträge: 201 Registriert: 23.08.2002 ACAD 2020, Revit 2019-2022 mit TGA-Aufsatz liNear 2022; Windows 10, 16GB RAM, i7-Prozessor mit 2,2 GHz,NVidia GeForce GTX 1050 Ti
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Hallo, Ja, das heißt, daß du die Expresstools nicht hast, zumindest nicht installiert. 1. Expresstools vom Cadwiesel.de laden (unter Sonstiges) 2. Expresstools ins AutoCAD-Verzeichnis entpacken/entzippen (nicht etwa extra ein Express-Verzeichnis anlegen, das macht er von alleine) 3. AutoCAD neu starten. Jetzt müßte es eigentlich gehen; eventuell mußt du den Pfad der Expresstools noch bei Optionen/Dateien in dem "Support-Fenster" angeben, viel Glück ------------------ Hetkala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanJP Mitglied CAD-Admin
Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
|
mapcar Mitglied CADmin
Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Respekt, Stefan, eine sehr schöne, kompakte Vorgehensweise. Allerdings sollte man Andrea darauf hinweisen, dass sie vorher das BKS entsprechend setzen muss. Ich würde allerdings das "X" durch die Ebenen-Filterbedingung ergänzen, die wir hier schon mal hatten - eine einzige Linie, die nicht in der XY-Ebene des BKS liegt, genügt schon, um ein Endlos-While draus zu machen! (while (setq linien (ssget"X"'((0 . "LINE")(-4 . "*,*,=")(10 0 0 0)(-4 . "*,*,=")(11 0 0 0)) ) (command "_pedit" linien "_y" "_j" "_p" "") (command) ) ;konnte das jetzt nicht testen Gruss, Axel ------------------ http://www.tutorial.autolisp.info
http://www.advanced.autolisp.info
http://www.activex.autolisp.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanJP Mitglied CAD-Admin
Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Hallo Achsel, habe zwar daran gedacht, wollte aber zunächst die reine Möglichkeit aufzeigen. Deine Lösung ist natürlich kompletter! Bei der Expresstools-Lösung bestaht ja immer das Problem, dass diese mit den neueren AutoCAD-Versionen nicht vertrieben werden und deshalb wohl auch nicht auf jeder ACAD-Installation drauf sin, ergo auf diesen Stationen das Proggi nicht läuft! @axel: echt super Deine Seiten!!!! keep on running!!!! (Entschuldige den Achsel, aber ich heiße Stephan) ------------------
gruß stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AB Mitglied
Beiträge: 255 Registriert: 24.05.2002 Mechanical Desktop 6 AutoCAD 2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen zusammen, vielen Dank, für Eure Hilfe. Leider kriege ich es aber immer noch nicht hin. Wenn ich folgenden Code eingebe: (defun c:Linien ( / ) (command "_ucs" "_W") (while (setq blaue_Linien (ssget"X"'((0 . "LINE")(-4 . "*,*,=")(10 0 0 0)(-4 . "*,*,=")(11 0 0 0))) ) (command "_pedit" blaue_Linien "_y" "_j" "_p" "")) (command) ) Erhalte ich die Rückmeldung "nil" und nichts hat sich geändert. Dann muss ich noch mal fragen, was mit dem "BKS entsprechend setzen" gemeint ist. Ist das dieser Befehl (command "_ucs" "_W") und was bewirkt der denn so richtig?
Zweitens, warum muss ich das Ganze in eine while-Schleife setzen? Und drittens, warum kommt zum Schluss noch mal der alleine stehende Befehl (command)? Viele Grüße Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanJP Mitglied CAD-Admin
Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AB
Hallo Andrea, das BKS musst du in die Ebenen der Linien setzen, d.h. die Linien müssen parallel zur BKS-Ebene liegen. Um die Zeilen von Axel benutzen zu können muss das BKS sogar direkt den Linien zugeordnet werden (da ja sonst z/=0). Das wird also doch schwieriger als zunächst angenommen. Der Befehl "_ucs" "_w" bewirkt, dass das BKS nach der Ansicht ausgerichtet wird, was zumindest in Deinem JPEG nicht parallel zu den Linien liegen würde. Grundsätzlich kannst Du das BKS an Elementen (statt "_w" "_e"[ntities]) oder auch an drei Punkten ausrichten. Lösung für Dich: (while (setq as (ssget "X" '((0 . "LINE")))) (setq en (ssname as 0)) (command "_ucs" "_e" en) (command "_pedit" as "_y" "_j" "_p" "")) (command) (command "_ucs" "_p") ) hope this helps
------------------
gruß stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |