Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Ansichtsfenster über Pixelbild

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ansichtsfenster über Pixelbild (377 mal gelesen)
Johannes.Stoffler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Johannes.Stoffler an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes.Stoffler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes.Stoffler

Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2002

erstellt am: 09. Jul. 2002 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Folgendes Problem ist bisher ungelöst:
Ich füge im Layoutbereich ein Pixelbild als Bildhintergrund ein. Über das Pixelbild ziehe ich ein Ansichtsfenster auf.
Warum wird nur der Rahmen, nicht aber der Inhalt des Ansichtsfenster angezeigt? Trotz Stapeln des Pixelbildes in den Hintergrund mittels des Befehls Zeichenreichenfolge wird der Inhalt des Fensters nicht sichtbar.
Wer weiss Rat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanja S
Mitglied
techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Tanja S an!   Senden Sie eine Private Message an Tanja S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanja S

Beiträge: 45
Registriert: 01.07.2002

WinXP
AutoCAD Map 3D 2010 - ....
ArcView 3.2
ArcGIS 9.1

erstellt am: 10. Jul. 2002 07:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,

manchmal aus unerfindlichen Gründen kann es vorkommen, daß man ein Ansichtsfenster im Layout aufzieht und das der Inhalt nicht angezeigt wird. Das kann dann bedeuten das das Ansichtsfenster ausgeschalten ist. Markiere das Ansichtsfenster und gehe in Eigenschaften und stelle das Ansichtsfenster auf "ein". 

Gruß Tanja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanJP
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von StephanJP an!   Senden Sie eine Private Message an StephanJP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanJP

Beiträge: 834
Registriert: 09.11.2000

erstellt am: 10. Jul. 2002 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,

ich weiss nicht, ob Du das Pixelbild im Layoutbereich überhaupt in den Hintergrund stellen kannst. Hast Du schon den Transparentmodus für das Bild eingeschaltet?(Ändern=>Objekt=>Bild=>Transparenz)

------------------
hope this helps

StephanJP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 10. Jul. 2002 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,

warum legst Du das Bild nicht einfach in den Modellbereich (in der Zeichenreihenfolge ganz unten) und machst es über ein AFenster im Layout Sichtbar?!

------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Preiwuss
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Angelika Preiwuss an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Preiwuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Preiwuss

Beiträge: 1169
Registriert: 12.07.2000

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich

erstellt am: 10. Jul. 2002 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,

BILDRAHMEN
Steuert, ob der Rahmen des Bildes auf dem Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet ist. Das Bild ist nur Wählbar, wenn der Rahmen eingeschaltet ist.
Menü Ändern: Objekt -->  Bild --> Rahmen --> EIN/AUS

So blendet man ein Bild ein oder aus:
* Menü Extras --> Befehl Eigenschaften
* Bild wählen
* im Dialogfenster Eigenschaften unter Verschiedenes bei Bild anzeigen die Option Ja oder Nein.

Außerdem:
Ein Bild wird beispielsweise nicht angezeigt, wenn der zugehörige Layer deaktiviert oder gefroren ist.

(Wenn das AFenster genau auf den Bildrahmen gelegt ist, kann es sein, daß das Bild selber nicht mehr direkt gewählt werden kann.)

Ansonsten vielleicht mal die Zeichnung zum Prüfen anhängen oder mir zumailen...

Gruss Angelika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nauplia
Mitglied
Konstrukteurin Strassenbau


Sehen Sie sich das Profil von Nauplia an!   Senden Sie eine Private Message an Nauplia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nauplia

Beiträge: 121
Registriert: 24.06.2002

WIN 7; Intel Xeon CPU 3.07 GHz; 8 GB RAM; Bricscad Pro 19; ProVi_Brics V6; Was man nicht begreift, verlernt man auch nicht...

erstellt am: 10. Jul. 2002 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,

habe es gerade selber ausprobiert...
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so habe ich dasselbe erlebt wie Du, aber nach 1 x hin- und herschalten Modellbereich/Layout war alles sichtbar wie gewünscht! Sehr simpel!

Hoffe, es klappt auch bei Dir so!

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes.Stoffler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Johannes.Stoffler an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes.Stoffler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes.Stoffler

Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2002

erstellt am: 10. Jul. 2002 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test.zip

 
Hallo Angelika

habe schon mit imageframe und zeichenreihenfolge gearbeitet, geht aber nicht. das angehängte pixelbild soll im hintergrund den gesamten plan bedecken und das mansfen soll darauf abgebildet werden und nicht dahinter verschwinden...
würde mich sehr freuen, wenn du weiterkommst!
grüsse, johannes

Zitat:
Original erstellt von Angelika Preiwuss:
Hallo Johannes,

BILDRAHMEN
Steuert, ob der Rahmen des Bildes auf dem Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet ist. Das Bild ist nur Wählbar, wenn der Rahmen eingeschaltet ist.
Menü Ändern: Objekt -->  Bild --> Rahmen --> EIN/AUS

So blendet man ein Bild ein oder aus:
* Menü Extras --> Befehl Eigenschaften
* Bild wählen
* im Dialogfenster Eigenschaften unter Verschiedenes bei Bild anzeigen die Option Ja oder Nein.

Außerdem:
Ein Bild wird beispielsweise nicht angezeigt, wenn der zugehörige Layer deaktiviert oder gefroren ist.

(Wenn das AFenster genau auf den Bildrahmen gelegt ist, kann es sein, daß das Bild selber nicht mehr direkt gewählt werden kann.)

Ansonsten vielleicht mal die Zeichnung zum Prüfen anhängen oder mir zumailen...

Gruss Angelika


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 10. Jul. 2002 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,

kann dir nur das gleiche sagen wie Nauplia,
1 wechsel der Registerkarten Papier/Modell und drucken
OHNE "Papierbereich zuletzt plotten" !

funktioniert tadellos.

Gruß Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Rausch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rausch an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rausch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rausch

Beiträge: 1200
Registriert: 26.03.2001

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.28.5

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,
du hast dich noch nicht über Stephans Vorschlag mit der Transparenz geäußert. Hat das nichts gebracht? dann hat das Bild vielleicht keine transparenten Pixel (ist es ein farbiges Bild?).
In diesem Fall wirst du es nur beim Ausdruck über die Option Papierbereich zuletzt plotten (bzw. eben nicht) steuern können.

------------------
gruß
thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nauplia
Mitglied
Konstrukteurin Strassenbau


Sehen Sie sich das Profil von Nauplia an!   Senden Sie eine Private Message an Nauplia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nauplia

Beiträge: 121
Registriert: 24.06.2002

WIN 7; Intel Xeon CPU 3.07 GHz; 8 GB RAM; Bricscad Pro 19; ProVi_Brics V6; Was man nicht begreift, verlernt man auch nicht...

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe jetzt Deine Datei so geplottet, wie cadffm es vorgeschlagen hat; Es funktioniert! Wo liegt jetzt noch das Problem???

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Preiwuss
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Angelika Preiwuss an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Preiwuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Preiwuss

Beiträge: 1169
Registriert: 12.07.2000

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich

erstellt am: 10. Jul. 2002 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,
jetzt ist mir klar was da los ist.
Da liegt ein Mißverständnis Deinerseits vor, was Ansichtsfenster betrifft.
Stell Dir vor Du hast Dein Modell, legst ein Blatt Papier drüber, das ist der Papierbereich. Willst Du nun was vom Modell sehen, mußt Du ein "Loch" in das Papier schneiden = Ansichtsfenster.
Je nachdem, wie hoch das Papier über dem Modell angehoben wird,  kannst Du mehr oder weniger sehen - das wäre das entsprchende zoomen.

Es liegt praktisch etwas über Deinem "Guckloch" nämlich das Bild, welches größer als das Ansichtsfenster ist....

Also einfach den Spieß umdrehen, das Pixelbild nicht im Papierbereich sondern im Modellbereich einfügen und nach hinten mit dem Anzeigereihnfolgebefehl, dann klappts auch im Layout mit der Anzeige. Dort dann eben so anpassen, daß man den benötigten Teil sieht.

Ansonsten kann man auch aus dem Modelbereich plotten...

Bei mir geht beides...

Gruß Angelika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1000Hands
Mitglied
CEO


Sehen Sie sich das Profil von 1000Hands an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-KON  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-KON

Beiträge: 990
Registriert: 24.03.2002

HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit

erstellt am: 10. Jul. 2002 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Johannes.Stoffler 10 Unities + Antwort hilfreich

@Angelika

Hab bestimmt schon zig mal probiert Leuten den Sinn & die Funktion des Papierbereiches zu erklären - leider ohne Erfolge wie ich bald jeden Tag feststellen!
Mit der Erklärung wird´s jetzt klappen hoffe!

A lot of Thank´s!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes.Stoffler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Johannes.Stoffler an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes.Stoffler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes.Stoffler

Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2002

erstellt am: 10. Jul. 2002 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Angelika

Vielen Dank für Deine Erklärungen. Habe das Hintergrundbild jetzt als Mansfen drin und nicht in den Layoutbereich eingefügt. Merkwürdigerweise hat das stapeln via Zeichenreihenfolge nicht gleich geklappt. Aber - irgendwie - hat es sich der Rechner dann doch noch von einer Minute auf die andere anders überlegt. Woran es lag, war nicht nachvollziehbar...naja.

viele Grüsse und Danke an alle
Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz