| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: "Doppelte Definition des... (151 mal gelesen)
|
HolgerEST Mitglied technischer Zeichner HKS

 Beiträge: 50 Registriert: 31.10.2000
|
erstellt am: 26. Jun. 2002 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...Blockes $2SO_Europal auf Zeile 10540" Hallo zusammen. Kann ich bei dieser Fehlermeldung durch bearbeiten im Editor etwas korrigieren? Ist eine dxf von Catia exportiert per EMail. Bis dann Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 26. Jun. 2002 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HolgerEST
|
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit
|
erstellt am: 26. Jun. 2002 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HolgerEST
Wenn man sich ein wenig auskennt kann man auch per Hand editieren! Einfach mal ausprobieren den entsprechenden bereich zu löschen. Wir benutzen entweder dxfkonv oder, auch toll, das CAD-Prog "condor", eigentlich nicht dafür gedacht, ließt aber alle dxf und wandelt in dwg um. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002
|
erstellt am: 26. Jun. 2002 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HolgerEST
Da wir selten dxf einlesen habe ich kein Konvertertool. Ich benenne die Datei einfach in xyz.txt um (natürlich eine Sicherungskopie) und öffne sie dann mit Word. Dann gehe ich zu besagter Zeile, in diesem Fall 10540, und schau mich um. In diesem Fall würde ich auch mal einen anderen Blocknamen vergeben, oder einfach auch löschen. Danach speichere ich wieder in ASC-Format ab und benenne in xyz.dxf um. Eventuel muss mehrfach Hand angelegt werden. Meistens jedoch habe ich Erfolg. ------------------ LK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HolgerEST Mitglied technischer Zeichner HKS

 Beiträge: 50 Registriert: 31.10.2000
|
erstellt am: 27. Jun. 2002 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Eure Hilfe. Die dxf Datei lies sich unter IntelliCad öffnen und exportieren. Danach trat dieser Fehler auch nicht mehr auf. Habe noch als Tip die Freeware Programme UltraEdit und PFE32 bekommen. Vielleicht fürs nächste Mal. Also einen schönen (verregneten) Arbeitstag. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 27. Jun. 2002 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HolgerEST
|