Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Servicepack

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Servicepack (616 mal gelesen)
jukni
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von jukni an!   Senden Sie eine Private Message an jukni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jukni

Beiträge: 175
Registriert: 28.03.2002

Autocad 2006
-WIN XP Prof.
-Intel Core2 Duo E6700-4GB
-PNY Quadro FX3500

erstellt am: 12. Jun. 2002 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich arbeite in meiner Fa. mit Acad 2002.
Lohnt es sich ein Sevicepack zu installieren?
Was wird besser?
Kann es zu Verschlechterungen oder zu Abstürzen kommen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Preiwuss
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Angelika Preiwuss an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Preiwuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Preiwuss

Beiträge: 1169
Registriert: 12.07.2000

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich

erstellt am: 12. Jun. 2002 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jukni 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo jukni,
es kommt schon mal vor, daß auch ein ServicePack mal mit Fehlern verbunden ist, schließlich sind Programmierer auch nur Menschen, aber meistens geht es schon gut.
Soweit mir bekannt ist macht der SP1 für AutoCAD 2002 deutsch keine Schwierigkeiten.

Behoben wurde lt. Doku zum SP:
Allgemeine Probleme
· Das Problem des gelegentlichen Programmabsturzes beim wechseln zwischen Zeichnungen wurde behoben.
· Das veraltete Redspark-Symbol und die zugehörige Verknüpfung wurden aus den Standarddialogfeldern von AutoCAD entfernt.
· Ein aktives Ansichtsfenster wird hervorgehoben, wenn es auf "Aktuell" gesetzt ist.
· Das Muster der Kanten kleiner 3D-Geometrieelemente wurde verfeinert.
· Das Auflösen von Proxy-Objekten führt nicht mehr zum Duplizieren von Textobjekten.
· OLE-Objektrahmen werden nicht mehr in Layouts angezeigt, in die sie nicht eingefügt wurden.
· Markierungstext wird jetzt in einer metrischen Zeichnung richtig skaliert.
· Textfenster blinken nicht mehr beim Auflisten von Objekten in einem Ansichtsfenster, das sich entweder auf einem gefrorenen oder deaktivierten Layer befindet.
· In das DWF-Format ausgegebene kleine Bogen werden nicht mehr zu Kreisen konvertiert.
· Dateikennungen werden beim Lesen einer AutoCAD Release 12 DXF-Datei nicht mehr neu numeriert.
· Die transparente Ausführung eines Pan- oder Zoom-Befehls löst während der Ausführung des Befehls DTEXT keinen schwerwiegenden Fehler mehr aus.
· Das Problem des gelegentlichen Auftretens eines Lizenzfehlers wurde behoben.
· Die AutoCAD-Einheitendefinitionsdatei (acad.unt) wurde aktualisiert, um mögliche Probleme mit bestimmten lokalisierten Einheiten zu vermeiden.
Digitalisiererprobleme
· Das Problem des irrtümlichen Aufrufs des Auswahlfeldes während der Tablettkalibrierung wurde behoben.
· Beim Verwenden eines Wintab-Treibers wird nicht mehr zufällig ein Cursor angezeigt.
· Bei bestimmten Digitalisierern müssen Befehle nicht mehr für jede Auswahl zweimal gegeben werden.
· Die zweite Taste auf einem Puck erzeugt bei bestimmten Digitalisierern nicht mehr zufällige Auswahlpunkte.
Bemaßungsprobleme
· Der Koordinatenbemaßungswert ändert sich nicht mehr nach dem Pannen in einem Ansichtsfenster.
· Für neu verknüpfte Radialbemaßungen wird kein falscher Wert mehr angezeigt.
Plotprobleme
· PostScript-Treiber schränken nicht mehr die verfügbaren Papierformate ein.
· Der Assistent zum Hinzufügen eines Plotters stürzt nicht mehr ab, wenn Sie einen PostScript-Treiber verwenden und eine 48-Zoll-Rolle auswählen.
· Die Leistung beim Plotten in DWF-Zeichnungen, die verschachtelte XRefs enthalten, wurde verbessert.
Probleme bei der Ausführung deutscher AutoCAD-Versionen unter nicht-deutschsprachigen Betriebssystemen
· Bestimmte nicht-deutschsprachige Inhalte auf der Autodesk Aktuell-Seite werden jetzt richtig angezeigt.
· Die Installation stürzt bei der Angabe eines Doppel-Byte-Ordnernamens nicht mehr ab.
· Das Kopieren von Big-Font-Text löst keinen schwerwiegenden Fehler mehr aus.
· Doppel-Byte-Freigabenamen in UNC-Pfaden werden jetzt auf Client-Arbeitsstationen und Servern erkannt, die dieselben Ländereinstellungen aufweisen.
Probleme beim Öffnen und Speichern
· AutoCAD stürzt nicht mehr ab, wenn Sie ein Layout kopieren, das ein OLE-Objekt enthält, ein Rückgängigmachen durchführen und die Zeichnung anschließend speichern.
· Im Dialogfeld "Öffnen" ist das Feld "Suchen in" nicht mehr unter bestimmten Bedingungen leer.
Probleme beim Ausblenden
· Nach Anwendung des Befehls VERDECKT können Sie jetzt eine 3D-Volumenkörperkante auswählen.
· Nach Anwendung des Befehls VERDECKT können Sie jetzt Bemaßungsgeometrie fangen.
· Wenn Sie Bemaßungsgeometrie fangen, nachdem Sie den Befehl VERDECKT gegeben haben, wird kein schwerwiegender Fehler mehr ausgelöst.
· Bemaßungen werden nicht mehr weiß, nachdem Sie den Befehl VERDECKT gegeben haben.
XRef-Probleme
· Das Binden bestimmter XRefs führt nicht mehr zu einem Systemabsturz.
· Bei der Referenzbearbeitung einer XRef, die ein VBA-Skript enthält, tritt keine Zugriffsverletzung mehr auf.
· Es kommt nicht mehr vor, daß beim Schließen mancher Zeichnungen, die über Schraffuren enthaltende XRefs verfügen, ein Absturz auftritt.

Gruss Angelika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz