|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Autocad in Freehand (713 mal gelesen) | 
 | Christoph02 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.05.2002
 |    erstellt am: 24. Mai. 2002 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo User! Möchte Autocad-dateien in Freehand oder einem anderen Vektorprogramm einfügen, um dort zu layouten. Mein Ziel ist es interaktive Pläne zu machen für Flash. Aber die technische Zeichnung sollte in Autocad stattfinden, der Rest als eps oder dxt in z.B. Freehand exportiert werden. Problem: ich bekomme die eps von acad in freehand nicht auf, die dxf auch nicht, obwohl das bei einfachen Dateien funktioniert, nicht aber bei meiner 5 MB datei.Wie kann ich vektorisierte Dateien aus acad in freehand oder einem anderen Programm ebenfalls in vektorisierter Vorlage weiterverarbeiten??
 Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mariaca Mitglied
 Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 688Registriert: 04.03.2000
 |    erstellt am: 24. Mai. 2002 12:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Christoph02   | 
                        | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1799Registriert: 14.03.2002
 i7-4820K 8x3.7Ghz / 16GB-RAM(DDR3) / Gef.-GTX970-4GB / SpaceNavigator / Win7-64Pro / Inv.2013-SP2 |    erstellt am: 24. Mai. 2002 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Christoph02   
  Wir exportieren Acad-Dwgs ständig nach Corel mit sehr guten Ergebnissen. Wir schreiben dazu eine Plott-Datei (hpgl) aus Acad und können diese dann in Corel importieren. Beim importieren kann man noch den Farben eine Strichstärke zuordnen, sodaß die tech. Zeichnung auch exakt so aussieht, wie es sein soll. Haben dieses Verfahren auch schon für Grafiker angewendet, damit er diese für Prospekt weiterverarbeiten konnte, TOP ! ------------------Lutz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christoph02 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.05.2002
 |    erstellt am: 24. Mai. 2002 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadpower Mitglied
 CAD-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 30.03.2002
 Athlon XP +1800, 1024MB Ram, 40GB SCSI, 64MB Grafik,Windows 2000 SP2, AutoCAD 2002 SP1
 |    erstellt am: 24. Mai. 2002 18:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Christoph02   
  Hallo, Ich hab zwar noch nicht mit Flash gearbeitet aber ich würde es folgender Maßen versuchen.PostScript Drucker in AutoCAD installieren -> über Plotter hinzufügen -> Adobe Post script Level 1 ...
 Dannach deine gewünschten Pläne in die Datei eps plotten und im Adobe Illustrator einlesen und dannach wieder als swf auslesen. So würde ich es versuchen ... grüßereschi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christoph02 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.05.2002
 |    erstellt am: 26. Mai. 2002 19:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Reschi,  habe ich ausprobiert und funktioniert auch. Aber ist dann eben eine Pixeldatei und leider keine Vektordatei! Aber den Tipp mit dem Illustrator kann ich später noch sehr gut gebrauchen. Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Erwin Mitglied
 CAD-PDM-Admin
 
   
 
      Beiträge: 245Registriert: 03.11.2000
 Job: Inventor 2022, AutoCAD 2022, CATIA V5R2018, Solidworks 2022Privat: Blender 3D, Sketchup
 |    erstellt am: 28. Mai. 2002 09:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Christoph02   
 Zitat:Original erstellt von cadpower:
 Hallo,
 Dannach deine gewünschten Pläne in die Datei eps plotten und im Adobe Illustrator einlesen und dannach wieder als swf auslesen.
 
 
 HalliHallo, der Illustrator 10 (der 9er auch?) hat eine direkte DWG/DXF-Schnittstelle und arbeitet nebenbei auch genauer als Freehand. ("CAD-Tools" mit Bemaßungsfunktionen gibt's dazu auch) (versuch mal, in Freehand eine Linie mit definierter Länge zu zeichnen und die dann um einen der Endpunkte zu kopieren. Der Stern, der dann entsteht hat in Freehand mit Sicherheit ein kreisförmiges Zentrum....  ;-)    ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |