| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: feder in 3D mit CAD erstellen : die Lösung (3303 mal gelesen)
|
zeichner Mitglied Grafiker

 Beiträge: 87 Registriert: 11.02.2002
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeichner
...ich weiss, ich bin nicht eingeladen ...Fragen zu beantworten (oder Komentare abzugeben. Nur als hint: Das ist keine Feder - und so wie dort dargestellt konnte man das schon gut mit ACAD 12 AME erledigen. Dennoch danke für den Link Gruss Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeichner
|
zeichner Mitglied Grafiker

 Beiträge: 87 Registriert: 11.02.2002
|
erstellt am: 24. Mai. 2002 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
|
erstellt am: 25. Mai. 2002 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeichner
Zeichner, ich glaube nicht, dass solche Beiträge irgend jemand irgendwie weiterbringen! Auch mir ist diese Seite hinsichtlich der Fenster, die da alle aufpoppen, recht unangenehm in Erinnerung geblieben. Heute scheint die Feder allerdings verschwunden zu sein - es kommt nur noch eine Anzeige, dass die Seite nichtgefunden wird. Aber zur Sache: Hat da jemand eine richtige Lösung? Ich hatte das Problem auch schon öfters! Ich glaube, der Ansatz wäre sogar ausbaufähig. Wenn man da nicht mit einem halben Torus arbeitet, sondern kürzeren Stücken, und dann das Ganze mit Lisp automatisiert, könnte man eine vernünftige Näherungsdarstellung erreichen, die für Visualisierungen durchaus ausreicht. So wie vorgeschlagen wird das Ding in der Draufsicht bei zunehmender Streckung immer elliptischer. Schönes Wochenende, Axel
------------------ http://www.autolisp.mapcar.net http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianSchwarzer Mitglied Schreiner
 
 Beiträge: 210 Registriert: 31.12.2001 ACAD 2009
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeichner
|

| |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeichner
|