| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spirale? (3165 mal gelesen)
|
AloisPreißl Mitglied Schlaumeier
Beiträge: 9 Registriert: 12.11.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich suche nach der Möglichkeit eine Spirale, genauer eine Feder, zu malen. Geht das? Ich krieg's nicht hin! ------------------ Putz' Dich frei! Loisl
[Diese Nachricht wurde von AloisPreißl am 26. März 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Birze Mitglied Projektleiter Telekommunikation-Mobilfunk
Beiträge: 81 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Hi, Da du wahrscheinlich neu in diesem Forum bist, wirst du nicht wissen, dass das Thema Feder von unserem Freund Zeichner bereits ziemlich ausgereizt wurde. Geh mal in die Suchfunktion, gib Feder ein, und lass dich überraschen. mfg Birze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Birze Mitglied Projektleiter Telekommunikation-Mobilfunk
Beiträge: 81 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
|
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
|
ChristianSchwarzer Mitglied Schreiner
Beiträge: 210 Registriert: 31.12.2001 ACAD 2009
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Zitat: Original erstellt von ChristianSchwarzer: Hi, an alle Spiraler,hier hab ich mal was zum nachdenken: Volumenkörper, kein Tabob, erstellt in ACAD2002 ohne Applikation...
oh nein, Christian, bitte keine Rätselspiele!! Bei der Feder/Spirale liegen die Nerven blank. ;-) Gruß Hans Boßmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
... das kleine Dreirad ist aus Truespace? Oder selbst erstellt? Kann man davon evtl. mal ein ACIS file erhalten? Beste Grüsse Harald PS: Deine Rechteckkontour dreht sich doch, oder? (bin total mit den Nerven am Ende ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Ich liebe Running Gags! Drum bedanke ich mich herzlichst für die mir zuteil gewordene Aufmunterung, federe mich aus meinem Stuhl und schwebe federnden Schrittes, also leicht wie eine Feder unsere spiralförmige Treppe hinab. Und um spätestens 0:00 geht's ab in die Federn, wo ich meine Kontur noch einmal in eine bequemere Lage drehen werde. Tschüsssss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianSchwarzer Mitglied Schreiner
Beiträge: 210 Registriert: 31.12.2001 ACAD 2009
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur
Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Hallo alle, schade, hatte auch schon daran gedacht, in Microstation eben 'ne Helix zu extrudieren, als ACIS in ACAD zu importieren und sie dem Zeichner zu schicken. Scheint zu spät zu sein. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AloisPreißl Mitglied Schlaumeier
Beiträge: 9 Registriert: 12.11.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich verstehe kein Wort. Die Beiträge vom zeichner habe ich gefunden, aber das ist keine Hilfe für mich. Geht das jetzt mit der Spirale / Feder, oder nicht? ------------------ Putz' Dich frei! Loisl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Zitat: Original erstellt von AloisPreißl: Ich verstehe kein Wort. Die Beiträge vom zeichner habe ich gefunden, aber das ist keine Hilfe für mich. Geht das jetzt mit der Spirale / Feder, oder nicht?
Hallo Alois. Oh oh! Nochmal für Dich als Zusammenfassung: Du kannst in Vanilla ACAD KEINE andere Spiralfeder als eine mit rundem Querschnitt zeichnen, da das Profil um die eigenen Achse dreht. In MDT oder IV oder den meisten anderen "echten" 3D Programmen kann man dieses Problem das allg. meine ich als "Banking" bekannt ist umgehen. (Teils mit Law curves/guide curves und ähnlichem "Schabernack") Gute Nacht Harald PS: Sollte ich mir die Mühe machen alle kommenden FEDER fragen sofort zu löschen? BEVOR sie Euch in den Augen brennen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
...Ein Update zum Thema Ferdern in ACAD "Vanilla" und Artverwandten: Wenn es wirklich um Federn geht, also technische Federn die man z.B. herstelle oder schon jetzt kaufen kann (Standart Ware): z.B. www.gutekunst-federn.de Ich habe es ausprobiert: Einfach Feder aussuchen oder Daten eingeben und man bekommt ein Solid (in meinem Fall ein ACIS Solid Version 6.2) das man in sein CAD Programm einfügen kann. Solange di eFeder also nicht irgendwie intelligent oder parametrisch sein muss - die Lösung! Gruss Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hans krissler Mitglied
Beiträge: 16 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
hallo alois stichwort malen, isd das jetzt gemeint mit 2d? wir haben uns mit spirale geholfen: eine umdrehung der spirale hat 4 (erste 5) stutzpunkte auf quadranten von kreisen. kreise konstante vergrösserung. polylinie legen über stützpunkte kurvenlinie bilden kurvenlinie angleichen breite festlegen nix mathematisches aber brauchbar gruss hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shame Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 64 Registriert: 11.04.2002 Wenn eine Sache genetisch so versaut ist, bekommt man das mit mit Prügeln allein nicht korrigiert !!!!!<P>Win2K,A2k,ElsaWinner2k,256MBRAM
|
erstellt am: 08. Jul. 2002 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 08. Jul. 2002 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Hi, ich hau' Euch erstmal 'n bischen FEDERleichten Code um die Ohren und dann geh' ich 'nen FEDERweiser trinken: Check this out: Code:
;;; 3DSPIRAL.LSP ; Copyright (C) 1992 by Autodesk, Inc. ; ; Permission to use, copy, modify, and distribute this software ; for any purpose and without fee is hereby granted, provided ; that the above copyright notice appears in all copies and that ; both that copyright notice and this permission notice appear in ; all supporting documentation. ; ; THIS SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" WITHOUT EXPRESS OR IMPLIED ; WARRANTY. ALL IMPLIED WARRANTIES OF FITNESS FOR ANY PARTICULAR ; PURPOSE AND OF MERCHANTABILITY ARE HEREBY DISCLAIMED. ;;; --------------------------------------------------------------------------; ;;; DESCRIPTION ;;; ;;; This is a programming example. ;;; ;;; Designed and implemented by Kelvin R. Throop in January 1985 ;;; ;;; This program constructs a spiral. It can be loaded and called ;;; by typing either "spiral", "3dspiral" or the following: ;;; (cspiral <# rotations> <base point> <horiz growth per rotation> ;;; <points per circle> <start radius> ;;; <vert growth per rotation> ). ;;; ;;; --------------------------------------------------------------------------;(defun myerror (s) ; If an error (such as CTRL-C) occurs ; while this command is active... (if (/= s "Function cancelled") (princ (strcat "\nError: " s)) ) (setvar "cmdecho" ocmd) ; Restore saved modes (setvar "blipmode" oblp) (setq *error* olderr) ; Restore old *error* handler (princ) ) (defun cspiral (ntimes bpoint hfac lppass strad vfac / ang dist tp ainc dhinc dvinc circle dv) (setvar "blipmode" 0) ; turn blipmode off (setvar "cmdecho" 0) ; turn cmdecho off (setq circle (* 3.141596235 2)) (setq ainc (/ circle lppass)) (setq dhinc (/ hfac lppass)) (if vfac (setq dvinc (/ vfac lppass))) (setq ang 0.0) (if vfac (setq dist strad dv 0.0) (setq dist 0.0) ) (if vfac (command "3dpoly") ; start spiral ... (command "pline" bpoint) ; start spiral from base point and... ) (repeat ntimes (repeat lppass (setq tp (polar bpoint (setq ang (+ ang ainc)) (setq dist (+ dist dhinc)) ) ) (if vfac (setq tp (list (car tp) (cadr tp) (+ dv (caddr tp))) dv (+ dv dvinc) ) ) (command tp) ; continue to the next point... ) ) (command "") ; until done. (princ) ) ;;; ;;; Interactive spiral generation ;;; (defun C:SPIRAL (/ olderr ocmd oblp nt bp cf lp) ;;;;(setq olderr *error* ;;;; *error* myerror) (setq ocmd (getvar "cmdecho")) (setq oblp (getvar "blipmode")) (setvar "cmdecho" 0) (initget 1) ; bp must not be null (setq bp (getpoint "\nCenter point: ")) (initget 7) ; nt must not be zero, neg, or null (setq nt (getint "\nNumber of rotations: ")) (initget 3) ; cf must not be zero, or null (setq cf (getdist "\nGrowth per rotation: ")) (initget 6) ; lp must not be zero or neg (setq lp (getint "\nPoints per rotation <30>: ")) (cond ((null lp) (setq lp 30))) (cspiral nt bp cf lp nil nil) (setvar "cmdecho" ocmd) (setvar "blipmode" oblp) (setq *error* olderr) ; Restore old *error* handler (princ) ) ;;; ;;; Interactive spiral generation ;;; (defun C:3DSPIRAL (/ olderr ocmd oblp nt bp hg vg sr lp) ;;;;(setq olderr *error* ;;;; *error* myerror) (setq ocmd (getvar "cmdecho")) (setq oblp (getvar "blipmode")) (setvar "cmdecho" 0) (initget 1) ; bp must not be null (setq bp (getpoint "\nCenter point: ")) (initget 7) ; nt must not be zero, neg, or null (setq nt (getint "\nNumber of rotations: ")) (initget 7) ; sr must not be zero, neg, or null (setq sr (getdist bp "\nStarting radius: ")) (initget 1) ; cf must not be zero, or null (setq hg (getdist "\nHorizontal growth per rotation: ")) (initget 3) ; cf must not be zero, or null (setq vg (getdist "\nVertical growth per rotation: ")) (initget 6) ; lp must not be zero or neg (setq lp (getint "\nPoints per rotation <30>: ")) (cond ((null lp) (setq lp 30))) (cspiral nt bp hg lp sr vg) (setvar "cmdecho" ocmd) (setvar "blipmode" oblp) (setq *error* olderr) ; Restore old *error* handler (princ) ) ;;; --------------------------------------------------------------------------; (princ "\n\tC:SPIRAL and C:3DSPIRAL loaded. ") (princ)
------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 08. Jul. 2002 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Hi Marc, sachma, wo gips denn jetz schon Federweisser? Hast Du einmal zu oft rotiert ohne die Lage zu verändern? Achja, hier eine geschnittene Feder (nich von mir, gottbewahre): ; ============ sprcsec ============ ; ; Compression Spring - Section View ; ; (defun C:SPRCSEC () (setq WireDiam (getreal "\nEnter Wire Diameter: ") Coils (getint "\nEnter Number of Coils: ") OutsideDiam (getreal "\nEnter Outside Coil Diameter: ") NominalDiam (- OutsideDiam WireDiam) StartLocation (getpoint "\nStarting Point: ") LowerLeft (list (- (car StartLocation) WireDiam) (- (cadr StartLocation) WireDiam)) UpperRight (list (+ (car StartLocation) (* OutsideDiam 2)) (+ (cadr StartLocation) (* WireDiam 2))) ) (command "_LAYER" "_S" "0" "") (command "_CIRCLE" StartLocation "_D" WireDiam) ; (command "_LAYER" "_S" "1" "") (command "_HATCH" "_U" "45" (/ WireDiam 4) "_N" "k" LowerLeft UpperRight "") (command "_COPY" "k" LowerLeft UpperRight "" (list NominalDiam 0.0) "") (command "_LAYER" "_S" "0" "") (command "_LINE" StartLocation (list (+ (car StartLocation) NominalDiam) (cadr StartLocation)) "") (command "_MOVE" "_L" "" (list 0.0 (/ WireDiam 2)) "") (command "_COPY" "_L" "" (list 0.0 (- 0.0 WireDiam)) "") (command "_ROTATE" "k" LowerLeft UpperRight "" StartLocation "15") (command "_ARRAY" "_P" "" "_R" Coils "1" (* WireDiam 2)) (princ) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator
Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 08. Jul. 2002 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AloisPreißl
Hi CADchup, zu: "Hast Du einmal zu oft rotiert ohne die Lage zu verändern?" Das tat mir in der Seele weh... Aber da sieht man's mal wieder, das alte Sprichwörter immer wieder zutreffen: "Die Feder ist schärfer als das Schwert." (Sind Schwerter eigentlich aus Federstahl?) Ciao, Marc ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |