| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Messen in AutoCad2000 (136 mal gelesen)
|
Lothar E Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Wir arbeiten gelegentlich mit AutoCad2000(ohne Genius etc.).Gibt es eine Möglichkeit in einer Zeichnung, die im Maßstab 1:2 erstellt ist, die Funktion "Messen" so umzustellen das die gemessenen Werte als 1:1 Werte angezeigt werde? Für eure Antworten vielen Dank im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schröther Mitglied Selbständig Holztechniker
 
 Beiträge: 182 Registriert: 13.01.2002 Windows 8.1 Inventor 2016
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lothar E
Hallo es gibt keine möglichkeit dies umzustellen da mit messen die einheiten in acad gemessen werden. aber mit varia die komplette zeichnung auf 1:1 skalieren dann kann normal gemessen werden, allerdings schlecht wenn die zeichnung bemasst ist dann stimmt die schriftgröße und die abstände der maßlinien nicht mehr eigentlich sollte man im modellbereich immer im masstab 1:1 zeichnen dann gibte es damit auch keine probleme und auch nicht beim austausch mit anderen firmen hoffe hab geholfen marcus ------------------ Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald 2 Mitglied Selbständig

 Beiträge: 91 Registriert: 20.03.2002
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lothar E
Hallo, mit der folgenden Befehlsfolge können Zeichnungen die im Maßstab gezeichnet sind auf einfache Weise 1:1 bemaßt werden: Eingabe über Tastatur. BEM -Enter- GFLA -Enter- <2> -Enter- (für Maßstab 1:2) UPDATE -Enter- Alle - 2x Enter- müßte so funktionieren. Viel Spaß beim Testen **************** Harald 2
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 20. Mrz. 2002 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lothar E
Hi Lothar, du wirst beim Datenaustausch auf wenig gegenliebe stossen, wenn der Maßstab im Modellbereich, also in dem Bereich in dem du Zeichnest 1:2 ist. Im Druckbereich (Layout) kannst du jeden Maßstab zum Plotten einstellen den du willst. 99% der Grundrisse die wir rein bekommen (von anderen Firmen) oder rausgeben, entsprechen im Modellbereich: 1m = 1 Zeicheneinheit Gruß Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |