|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  dwg zu jpg (501 mal gelesen) | 
 | Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Architekt
 
       
 
      Beiträge: 5896Registriert: 09.11.2001
 Acad Architecture 2023WIN 10
 |    erstellt am: 01. Feb. 2002 18:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo Forum, in manchen beiträgen sind jpg-Dateien angehängt. Sind diese mit AutoCAD erstellt oder irgendwie umgewandelt? Oder sind die beinhalteten Zeichnungen mit anderen Programmen gezeichnet worden???dwg zu jpg würde mich sehr interessieren...
 Grüße von Kramer ------------------Kramer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benjamin Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 298Registriert: 28.07.2001
 winxpamd x2+3800
 2gb ram
 aa2008
 |    erstellt am: 02. Feb. 2002 00:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   
  am besten ahndhabt man solche dinge mit dem acrobat destiller! einmal installiert befindet sich der destiller im plot-menü unter den plottern und man kann direkt aus acad ein pdf plotten. von dort als jpg abspeichern , fertig! das funktioniert recht gut, umwege über corel sind meistens zu mühsam, vorallem bei aufwendigeren zecihnungen. lgBenjamin
 ------------------mfg Benjamin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cornelia Schroeter Mitglied
 CAD/PDM Manager
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 11.01.2002
 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE Wildfire, Ilink 3.3, Cadenas PARTSolutions 8.0, Win2000, Dell Precision Workstations), 1 GB RAM
 |    erstellt am: 03. Feb. 2002 11:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 04. Feb. 2002 07:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   
  Hallo, und dann noch Variante 3: neuen Drucker einrichten (Plot-Manager) dort Rasterdateiformate und jpg auswählen dann beim Plot diesen Drucker wählen, Dateiname und Verzeichnis wählen,fertig ------------------gruß
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stefan Schwaninger Mitglied
 Bauing
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 15.10.2001
 WINDOWS XP, ACAD 2000, HP - 1055 |    erstellt am: 04. Feb. 2002 07:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   
  hallo. 1. screenshots machen funktioniert auch ganz leicht mit der "druck" taste (rechts neben den funktionstasten). einfach draufdrücken, in irgend ein programm gehen und aus der zwischenablage einfügen. 2. ich habe trotzdem immer noch das problem, dass ich acadzeichnungen für einen grafiker aufbereiten soll. der möchte ein jpg in sehr hoher qualität. screenshot ist daher nicht geeignet. ausserdem brauche ich ja schon die plotstile. mit dem rasterdrucker habe ich bisher auch noch keine guten erfahrungen gemacht (vielleicht habe ich da etwas falsch gemacht?) 3. was kostet denn dieser acrobat destiller ungefähr? 4. gibt es irgend ein tool, dass aus plotfiles jpeg convertieren kann?? danke für die tipps stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD on demand GmbH
 
 
  
 
      Beiträge: 4187Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools |    erstellt am: 04. Feb. 2002 08:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   | 
                        | Harry K Mitglied
 Bau-Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 05.11.2001
 |    erstellt am: 04. Feb. 2002 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   
  Hallo warum Geld ausgeben für etwas, das auch mit purem Autocad geht?Ab Acad2000 kann man meines Wissens nach direkt in eine jpeg drucken, wie von Thomas beschrieben.
 Auch die Auflösung lässt sich verfeinern, indem man für eben diesen Drucker eine benutzerdefiniertes Papierformat mit einer höheren Auflösung verwendet. GrußHarry
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Architekt
 
       
 
      Beiträge: 5896Registriert: 09.11.2001
 Acad Architecture 2023WIN 10
 |    erstellt am: 04. Feb. 2002 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr alle, vielen Dank für eure Tipps. Die mit dem Drucker war genau richtig, denn dieser ist sogar vorinstalliert...Augen auf, auch während der Arbeit
 wünscht kramer ------------------Kramer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benjamin Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 298Registriert: 28.07.2001
 winxpamd x2+3800
 2gb ram
 aa2008
 |    erstellt am: 27. Feb. 2002 20:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   | 
                        | Benjamin Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 298Registriert: 28.07.2001
 winxpamd x2+3800
 2gb ram
 aa2008
 |    erstellt am: 27. Feb. 2002 20:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   | 
                       
 | Harry K Mitglied
 Bau-Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 05.11.2001
 |    erstellt am: 28. Feb. 2002 14:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kramer24   
  Hallo Benjamin, das geht leider nicht direkt.Du kannst nur verdeckt plotten, aber nicht schattiert.
 Da mußt Du Dir dann mit dem Bildschirmdruck (Alt-Druck) helfen oder das Render-Modul bemühen.
 GrußHarry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |