| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: XRef verschwindet (786 mal gelesen)
|
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite auf AutoCAD 2000, habe hier im Forum das Gefühl, dass ich absolut noch zu den Anfängerinnen gehöre, wage aber trotzdem zwei Fragen: 1.) Ein im Layout Papierbereich erstelltes Schriftfeld, das als XRef definiert, ist in der Plotvoransicht nicht zu sehen. Alle Layer sind überprüft und mir fällt nichts mehr ein, woran es liegen könnte??? 2.) Bei 3D Schnittdarstellungen mit 3D Orbit gelingt mir das Schraffieren der geschnittenen Flächen nicht. Gibts da eine Besonderheit zu beachten??? Im Vorraus Danke für Hilfestellungen MFG ch knörnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelia Schroeter Mitglied CAD/PDM Manager
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.01.2002 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE Wildfire, Ilink 3.3, Cadenas PARTSolutions 8.0, Win2000, Dell Precision Workstations), 1 GB RAM
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
zu 1) hast du auch ueberprueft, ob das Schriftfeld, d.h. die Xref-Einfuegung oder die Grundelemente des Schriftfeldes in der Xref-Datei auf einem nicht-plotbaren Layer liegen? Ist nur das Schriftfeld nicht zu sehen? Hast du die Plotstiltabellen ueberprueft? Viel Erfolg, cs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hi Zei-knoe! Wie Conrelia schon sagte auf die Layer achten. Es sei noch zu erwähnen, dass ein Xref's immer auf einen Layer deiner eröffneten Zeichnung liegt und somit ggf. als "nicht plotten" eingestellt ist, auch wenn die Layer der XREF selbst auf Plotten stehen. Oder die Layer der XREF selbst sind auf nicht plotten eingestellt. Kurz gesagt: Der Layer, auf der die Xref sich befindet, ist immer führend bzw. übergeordnet. Die Layer der Xref selbst sind untergeordnet. Wenn man die Rangordnung kennt, ist die Fehlerquelle besser zu lokalisieren. (in deinem Fall: 1. Layer auf die Xref liegt kontrollieren, falls OK dann eben die Layer der Xref selbst kontrollieren. Xref-layer haben immer einen |-Symbol zwischendrin zB: XREF1|Layer1) Zu 2 Meinst Du Schraffieren so mit ///// oder meinst Du gerendert darstellung (plastisch räumliche Darstellung)? Soweit ich weiss gibt es keine Funktion, die Dir die Schnittflächen automatisch schraffiert mit irgendeinem Schraffurtyp. Du kannst mit dem Orbiter nur gerendert dein 3D-Modell drehen und Schneiden (Schnitterszeugung). Falls Du jetzt aber eine Zeichnung erstellen willst (im Papierbereich/Layout) in dem Du verschiedene Ansichten deines 3D-Modells darstellst, dann gibt es da eine Lösung. 1. Ansichtsfenster sollte vorhanden sein 2. In diesem Ansichtsfenster Schneidest Du dein 3D-modell (Dansicht oder 3D-Orbit ->Schnittflächen anpassen) (wechseln in den Modelbereich nicht vergessen) 3. Nun Verdeckt befehl ausführen um die Sichtbaren Kanten anzuzeigen. 4. Wechseln in den Papierbereich und mit einer Polylinie die Schnittflächen abzeichnen (Fangpunkte werden unterstüzt) ggf auf einen Hilflayer legen. 5. Nun die Schnittflächen auf dem Papierbereich schraffieren. Hoffe vielleicht dein Problem erkannt zu haben. gruß pirilao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hallo zei-knoe, versuche mal die Befehle "_soldraw" und "_solview". Mit _soldraw erstellst Du Ansichtsfenster . Die Befehle laufen in der Befehlszeile auf Englisch, sind aber leicht verständlich. Beim ersten Fenster beziehst Du Dich auf das momentane BKS (ucs)(current). Danach kannst Du zwischen orthogonalen-, Schnitt-, oder Hilfsansichten wählen. Du musst einfach auf die Befehlszeile achten. _soldraw erstellt aus den _solview-Ansichtsfenstern die verdeckten Kanten oder Schnitte (mit Schraffur). Erreicht wird das über eine automatische Layersteuerung und dem Generieren von 2D Objekten im Modellbereich. Probiere es einfach mal aus, und melde Dich, wenn es gar nicht klappt. Grüsse Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hallo, das mit dem Schneiden mach ich meist so: Modell kopieren und "echt" schneiden (mit kappen). Schnittflächen konventionell schraffieren, bei Bedarf das BKS auf die Schnittfläche legen. Gruß Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zu den XRefs habe ich noch keine Lösung. Das Layerproblem habe ich als erstes berücksichtigt, dort aber keine falschen Einstellungen gefunden. Zerlegte XRefs sind in der Plotvoransicht zu sehen. Werde mich melden, wenn ich die Fehlerquelle entdeckt habe. Danke für die 3D Tips, werde alles ausprobieren. AutoCAD ist so umfangreich, dass man müde wird vom Handbuch lesen. Die Anwender haben einfach eine bessere Übersicht. MFG h knörnshild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |