| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Linientyp Punkt wird an den Enden falsch geplottet (220 mal gelesen)
|
LUDL Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.12.2001
|
erstellt am: 25. Jan. 2002 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle, folgendes (für mich unlösbares)Problem: alle Linien und Polylinien mit Linientyp Punkt haben beim Plotten das letzte leere Segment durchgezogen. Dies gilt auch für unterschiedliche Plottertreiber und das Plotupdate sowie das neueste Service Pack für Autocad2000 ist auch installiert. Habe auch mit den Endlinienstil in ctb oder stb probiert. Kann mir da jemand helfen? Danke, LUDL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 28. Jan. 2002 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LUDL
Hallo, dies liegt evt. an der Liniendefinition von AutoCAD jede Liniendefinition muss mit einem Strich beginnen dies ist auch festgelegt mit dem A an der ersten Stelle der Definition (Ausrichtungsoption). Offenbar beabsichte acad mal, auch andere Optionen zuzulassen, nach meinem Kenntnisstand ist dies jedoch nicht erfolgt Bei manchen Liniendefinitionen wird nun der Punkt nicht mit Länge 0 sondern z.B. 0,000001 definiert. das fällt nicht auf, außer eben am Anfang. schau dir die verwendete *.lin doch mal an, es sollte also ungefähr so aussehen: *PUNKT,Punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A, 0, -6.35 ------------------ gruß thomas
[Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 28. Januar 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 28. Januar 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 28. Jan. 2002 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LUDL
|
LUDL Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.12.2001
|
erstellt am: 28. Jan. 2002 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
LUDL Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.12.2001
|
erstellt am: 28. Jan. 2002 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |