| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Renderfenster in Acad 2002 ausdrucken (385 mal gelesen)
|
YDPinkFloydP Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 07.01.2002
|
erstellt am: 07. Jan. 2002 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Eine Frage zu AutoCAD 2002: Ist es möglich, ein Renderfenster im Verschiebbaren Papierbereich auszudrucken? Ein Beispiel finden Sie in <AutoCAD-Installation>\Samples\Opera.dwg, Presentation Plot. Das Rendering lässt sich anzeigen, nicht jedoch ausdrucken. Grüße und Danke für jede Hilfe, YD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry K Mitglied Bau-Ingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 05.11.2001 A2000 bis 2002, NT4-SP6
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für YDPinkFloydP
Hallo YD, es ist mir nicht bekannt, dass ein Renderfenster im Papierbereich angezeigt werden kann. Das Beispiel Opera zeigt nur Ansichtsfentser mit teilweise flachschattiertem Modellbereich. Diese sind ohne das Rendermodul erzeugt. Leidere kann man auch keine schattierten Ansichten ausdrucken, nur die verdeckten Linien kann man ausschalten. Gruß Harry Kirch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für YDPinkFloydP
Hi YD meinst Du eine Zeichnung, die ähnlich aussieht wie das Beispiel R300-20 bei AutoCAD R14? Falls ja, dann must Du von dein Model 1x in eine Datei Rendern (Format *.bmp, *.Tiff etc.) danach fügst Du das gerenderte Bild ein. Um dann die Zeichnung mit diesem Bild auszudrucken musst ggf. deinen Drucker/Plotter (so war's bei R14 z.T.) über die Windowsansteuerung fahren und nicht ADI-Treiber!!. Falls Du in Datei Plotten willst, beachte dass deine Plotdateien später binär zum Plotter übermittelt werden. (Siehe Windows Hilfe F1 und suche nach dem Befehl Copy) zB: copy c:\temp\test.plt \\plotserver\plotter1 /b gruss
pirilao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
YDPinkFloydP Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 07.01.2002
|
erstellt am: 09. Jan. 2002 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi pirilao, Ein Rendering als Bild einfügen... hmmmja, das hatte ich auch schon befürchtet. Autodesk schweigt sich jedenfalls hartnäckig zu der Frage aus. Frage mich warum >:| Vielen Dank Harry und piri für die Hilfe  Gruß, YD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |