Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Linientypfaktor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Linientypfaktor (733 mal gelesen)
Sammler-1
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Sammler-1 an!   Senden Sie eine Private Message an Sammler-1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sammler-1

Beiträge: 21
Registriert: 27.07.2001

Windows XP Servicepack 3
Acad2010 Architektur mit Desktop10,0 von LiNear
2x 24" Monitor

erstellt am: 30. Okt. 2001 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wie kann ich den Linientypfaktor zwischen dem Modellbereich und dem Layoutbereich gleich halten.
Mein Problem ist , im Modellbereich ist mein eingestellter Linientyp in Ordnung, während er im Layoutbereich nur als Strich zu erkennen ist.
Im voraus für Eure Hilfe schon einmal recht herzlichen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Petra
Mitglied
Technischer Zeichner-Konstrukteur HLS - CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Petra an!   Senden Sie eine Private Message an Petra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petra

Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2001

erstellt am: 30. Okt. 2001 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sammler-1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Du mußt die Variable psltscale umstellen 0 bzw. 1 dann hat sich das Problem erledigt

Gruß Petra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADesign
Mitglied
IT Manager CAD/CAE


Sehen Sie sich das Profil von CADesign an!   Senden Sie eine Private Message an CADesign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADesign

Beiträge: 247
Registriert: 26.07.2001

CREO Parametric/Simulate 3.0 (M110)
Intergraph Smartplant P&ID/3D 2011R1/2014R1
MicroStation V8i/CONNECT, J/PDS V7-V12
Navisworks Simulate/Manage 2016
Speedikon J/V8i
IKN SuCAD+ 4.03
Lisega LICAD 9.5
TEKLA Structures 22.0
Mathcad Prime 3.1
SolidWorks 2016
Inventor 2016
AutoCAD Mechanical 2016
auf Win.7 Enterprise 64bit
HP: Intel XEON CPU E5-1620
3,60GHz (4x2CPU), 32GB RAM
GK: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 30. Okt. 2001 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sammler-1 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch es mit dem Befehl PSLTSCALE !

Ausgangswert: 1
Steuert die Skalierung von Linientypen im Papierbereich.

0 Keine bestimmte Linientypskalierung. Die Strichlängen von Linientypen basieren auf den Zeicheneinheiten des Bereichs (Modell- oder Papierbereich), in dem die Objekte erstellt wurden. Skalierung mit dem globalen Faktor LTFAKTOR.
1 Das Skalieren der Ansichtsfenster beeinflußt auch die Skalierung von Linientypen. Wenn die Variable TILEMODE auf 0 gesetzt ist, werden Strichlängen anhand der Zeicheneinheiten des Papierbereichs skaliert (auch bei Objekten im Modellbereich). In diesem Bereich können Ansichtsfenster unterschiedliche Vergrößerungen aufweisen, aber Linientypen dennoch gleich anzeigen. Für einen bestimmten Linientyp stimmt die Strichlänge einer Linie in einem Ansichtsfenster mit der Strichlänge einer Linie im Papierbereich überein. Sie können Strichlängen aber auch mit LTSCALE steuern.

Wenn Sie PSLTSCALE ändern oder einen der Befehle wie ZOOM verwenden, während PSLTSCALE auf 1 gesetzt ist, werden Objekte im Ansichtsfenster nicht automatisch mit der neuen Linientypskalierung regeneriert. Mit den Befehlen REGEN und REGENALL aktualisieren Sie die Linientypskalierungen in allen Ansichtsfenstern.

und
mit dem Befehl LTSCALE !

Ausgangswert: 1.0000
Legt den globalen Skalierfaktor für Linientypen fest (darf nicht gleich Null sein).

Gruß CADesign...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sammler-1
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Sammler-1 an!   Senden Sie eine Private Message an Sammler-1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sammler-1

Beiträge: 21
Registriert: 27.07.2001

Windows XP Servicepack 3
Acad2010 Architektur mit Desktop10,0 von LiNear
2x 24" Monitor

erstellt am: 30. Okt. 2001 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Recht herzlichen Dank, Petra und CADesign, mein Problem konnte ich mit Eurer Hilfe lösen.
Sammler-1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz