Versuch es mit dem Befehl PSLTSCALE !
Ausgangswert: 1
Steuert die Skalierung von Linientypen im Papierbereich.
0 Keine bestimmte Linientypskalierung. Die Strichlängen von Linientypen basieren auf den Zeicheneinheiten des Bereichs (Modell- oder Papierbereich), in dem die Objekte erstellt wurden. Skalierung mit dem globalen Faktor LTFAKTOR.
1 Das Skalieren der Ansichtsfenster beeinflußt auch die Skalierung von Linientypen. Wenn die Variable TILEMODE auf 0 gesetzt ist, werden Strichlängen anhand der Zeicheneinheiten des Papierbereichs skaliert (auch bei Objekten im Modellbereich). In diesem Bereich können Ansichtsfenster unterschiedliche Vergrößerungen aufweisen, aber Linientypen dennoch gleich anzeigen. Für einen bestimmten Linientyp stimmt die Strichlänge einer Linie in einem Ansichtsfenster mit der Strichlänge einer Linie im Papierbereich überein. Sie können Strichlängen aber auch mit LTSCALE steuern.
Wenn Sie PSLTSCALE ändern oder einen der Befehle wie ZOOM verwenden, während PSLTSCALE auf 1 gesetzt ist, werden Objekte im Ansichtsfenster nicht automatisch mit der neuen Linientypskalierung regeneriert. Mit den Befehlen REGEN und REGENALL aktualisieren Sie die Linientypskalierungen in allen Ansichtsfenstern.
und
mit dem Befehl LTSCALE !
Ausgangswert: 1.0000
Legt den globalen Skalierfaktor für Linientypen fest (darf nicht gleich Null sein).
Gruß CADesign...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP