| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemassungsskalierung im Layoutbereich (557 mal gelesen)
|
fonzo Mitglied Autocad - Admin
 Beiträge: 6 Registriert: 15.10.2001
|
erstellt am: 16. Okt. 2001 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem, welches mich an Sinn und Zweck des Papierbereiches zweifeln lässt: Meiner Ansicht nach macht es keinen Sinn, wenn Bemassungen die im Modellbereich erstellt wurden, bei der Zuweisung von Maßstäben im Layoutbereich mitskaliert werden. Mein Ziel ist schlicht und ergreifend, das ich mit 4 verschiedenen Bemassungsgroessen (2.5-7.0 mm) auskomme. Und zwar egal, in welchem Maßstab ich mich im Ansichtsfenster befinde. Die Maßzahlen (und auch normaler Text) sollten die gleiche Größe wie im Modellbereich (laut Norm) beibehalten. Vielleicht hab ich ja auch irgendwo eine Kleinigkeit übersehen. Welche Möglichkeiten (Einstellungen, Lisp-Tools oder Applikationen) gibt es zur Lösung meines Problems ??? Vorab schon mal Danke für die Mithilfe !! Gruß, Fonzo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 16. Okt. 2001 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fonzo
Hi Fonzo, mehrere Möglickeiten: 1. Du bemaßt im Layout (hängt stark von der Arbeitsweise ab, für mich isses nix), oder 2. Du überlegst Dir vorher, in welchem Maßstab Du die Zeichnung darstellen willst und richtest Dir entsprechende Bemaßungsstile ein, oder 3. Du änderst den globalen Bemassungsfaktor der Bemaßung, die zu groß oder zu klein ist.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 16. Okt. 2001 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fonzo
Hallo, ich ändere die Maßstäbe im Layout nur über die Ansichtsfenster und meinen Maßen passiert nichts. Ansichtsfenster anklicken und in Werkzeugkasten Ansichtsfenster neue Skalierung eingeben. Man muß nur aufpassen, wenn in m oder cm (Modellbereich) gezeichnet wurde. Layout ist immer mm. Gruß CH Knörnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 17. Okt. 2001 00:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fonzo
Hi zei-knoe. Mit welcher Version arbeitest du? Ab 2002 bemaßt du nur mehr im Layoutbereich, da die Bemassung assoziativ ist ( wenn du es in den Optionen dementsprechend eingestellt hast). Bei 2000 und 2000i bemaßt du durch das Ansichtsfenster - Achtung: nach dem festlegen des Maßstabes das Ansichtsfenster sperren, da du dir sonst beim zoomen den Maßstab wieder verstellst. Für jede Bemassung erstellst du einen eigenen Layer, den du entsprechend in den Ansichtsfenstern frierst (damit du nicht bei z.B. 1:1 gleichzeitig die Bemassung von 1:10 siehst). Ciao Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |