| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: verdeckt plotten (1858 mal gelesen)
|
m-troeger Mitglied gel. Bauzeichner; Vermessungszeichner, Vermesser im Außendienst, GIS-Erfassung in PARIS
 
 Beiträge: 295 Registriert: .. ACAD14 und 2005; MAP4; GeoCAD; PARIS; ( Vermessung )
|
erstellt am: 22. Mai. 2001 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr CAD-Freunde habe mal wieder ein Plroblem. diesmal beim Plotten. Ich arbeitete bis kurzen noch viel mit R12 + Vermessungstools. In der Vermessung sind die aufgemessenen Punkte = Blöcke mit Attributen. So ist z.B. der Schacht auf Z=0 eingefügt, wobei der Kreis des Schachtes im Block auf z=1 definiert ist. Deshalb wurden beim Plotten im Modellb. Linien unter dem Schacht verdeckt, dies geht nun bei ACAD14 + 2000 im Papierb. meißt nicht. Habe beim Plotten schon "Objekte ausblenden" aktiviert, und auch mit Befehl: -AFENSTER ... Verdplot .. EIN so manche Bockstürze unternommen, aber allzuoft werden die Linien nicht verdeckt geplottet. Wer hat eine Idee wo der Fehler liegt?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 23. Mai. 2001 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
hallo, ich weiß nicht, warum es jemals funktioniert hat, da ja z.B. der Kreisbogen des Objektes keine anderen Objekte unter der Kreisfläche verdecken kann. Vorschlag1: viele tools im GIS-Bereich bieten eine Funktion, Objekte freizustellen, d.h. Linien im Bereich der Objekte zu unterbrechen Vorschlag2: neudefinieren des Blocks mit einem ganz, ganz hellen Solid im zu überdeckenden Bereich thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muelli.hro Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2001 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
Hallo m-troeger, habe vor kurzem ähnliche Probleme gehabt. Muß in Sicherheitsplänen Symbole einfügen, welche stellenweise nicht vollflächig gefüllt sind, d.h. ich kann bestimmte Schraffurbereiche einfach freilassen (dann sieht man den Hintergrund durch), oder ich fülle sie mit einer hellen Farbe und dem Schraffurmuster Solid. Die hellste Farbe ist dabei die 255. Leider aber auch kein weiß, sondern hellgrau. Bei größeren Flächen sieht das aber auch nicht so besonders aus. Außerdem verschiebt er mir komischerweise diese Schraffur immer um ein paar Pixel beim Plotten. Die Hilfe kam hier aus dem Forum. In R14 gibt es die Bonusbefehle. Darin heißt einer "wipeout". Dazu lege ich mit Hilfe von einer geschlossenen Polylinie eine Fläche fest, welche mit dem wipeout-Befehl dann ausgeblendet wird. Den wipeout-Rahmen blende ich dann aus und alles darunter ist verdeckt - in schönem weiß. So habe ich mir jetzt alle meine Symbole als Blöcke erstellt. Innerhalb der Blöcke liegt als untere Ebene immer eine wipeout-Fläche. Ich füge also nur noch den Block ein und das darunterliegende Objekt ist an dieser Stelle weg. Allerdings weiß ich nicht, ob es diesen Befehl schon bei früherem Versionen gab. Gruß Mülli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 23. Mai. 2001 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
hallo alle ganz, ganz vorsichtig mit wipeouts problem 1: wipeouts lassen sich nur über polylinien definieren, nicht über kreise o.ä. problem 2: eine verschiebung um einige pixel hatte ich auch schon bei wipeouts problem 3: eine drehung eines z.B. rechtwinkligen wipeouts um einen nicht durch 90° teilbaren Winkel, kann ganz seltsam werden problem 4: eine weitergabe der datei an ein büro mit einem anderen CADist wahrscheinlich schwierig, da die wipeouts dann weg sind thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muelli.hro Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2001 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
Hallo Thomas, das mit den wipeout-Problemen konnte ich selber noch nicht nachvollziehen. Allerdings kommt es bei mir auch nicht auf das Pixel genau an, da ich meine Blöcke meistens über ein Pixelhintergrundbild setze und nur das Durchscheinen des bmp's durch meine Symbole verhindern will. Das die wipeouts beim Konvertieren in ein anderes CAD System verschwinden soll mir nur recht sein, da diese selbsterstellte Symbolbibliothek quasi unsere Geschäftsgrundlage und somit nur bei mir in guten Händen ist ;-) Für's Plotten "weißer" Bereiche habe ich jedenfalls kaum was besseres gefunden. Man kann natürlich die Schraffurfarbe auf 255 setzen und den Schraffurabstand auf maximal, aber irgendwo in der Zeichnung taucht dann meistens doch ein Schraffurstrich auf. Gruß Mülli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m-troeger Mitglied gel. Bauzeichner; Vermessungszeichner, Vermesser im Außendienst, GIS-Erfassung in PARIS
 
 Beiträge: 295 Registriert: .. ACAD14 und 2005; MAP4; GeoCAD; PARIS; ( Vermessung )
|
erstellt am: 27. Mai. 2001 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alle, Hab natürlich vergessen zu sagen, dass der Kreis eigentlich eine 2D-Fläche ist welche auf z=1 liegt. Diese Wipeouts hab ich auch schon probiert, sie verstehen sich jedoch nicht so gut mit Flächen, entweder ist das eine aus und das andere ein, oder eben andersrum. Ich verstehe halt nur nicht, warum es das neue "hochmoderne" ACAD200 nicht so einfach plottet wie das alte "primitive" ACAD12 - Ihr versteht wie ich's meine. Wir arbeiten in der Vermessung mit ca. 500 Blöcken welche eben zum Teil diese Flächen enthalten. Beim 12er hab ich aus den Modell mit der Einstellung "verdeckte Linien ausblenden" geplottet, und jetzt, wie schon gesagt im Papierbereich mit (-AFENSTER) usw. Ich kann mir eben nicht vorstellen was dafür verantwortlich ist, dass unser Zeichnung mal verdeckt geplottet wird und mal nicht. Na ich werd mal die nächsten Pläne abwarten, und sehen ob dieses Phänomen wieder auftritt. Danke Euch für Tipps und Hinweise Gruß m-troeger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Müller Mitglied Konstrukteur Versorgungstechnik
 
 Beiträge: 241 Registriert: 12.03.2001 Acad2002 (engl.) LiNear 3D-Heizzentrale WinXP SP1 AMD 2,8 GHz 1GB RAM GF FX5700 128MB
|
erstellt am: 28. Mai. 2001 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
Hallo, in AutoCAD2000 kannst du in den Einstellungen des Ansichtsfensters die Option 'Hide Plot' unter Punkt 'Misc' einstellen. Wie es in der deutschen Version heisst weiss ich nicht, wir verwenden bei uns leider nur die englische, funktionieren tut es aber genauso. Gruss Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Profi Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.09.2000
|
erstellt am: 28. Mai. 2001 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
|
Haui Mitglied vermessungstechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 21. Mrz. 2002 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
Hallo. Wenn es mal funktioniert und mal nicht, steht schon mal fest, daß prinzipiell eine Überdeckung von Geometrie mit den Blöcken möglich ist. Vielleicht liegt das Problem an der 'Zeichenreihenfolge'. Geometrie, die zuletzt gezeichnet oder nachgeladen wird, liegt ganz oben, also auch über Deinen Blöcken! Wenn die Blöcke alles verdecken sollen, mußt Du mit dem Befehl '_draworder' oden dem entsprechenden Pictogramm aus dem Werkzeugkasten, alle Blöcke in der Zeichenreihenfolge nach oben legen. Haui Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinhard Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 16.08.2002 Win 2000 ADT 2004 512 MB RAM 1,5 GHZ CPU
|
erstellt am: 13. Dez. 2002 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m-troeger
Das mit den Wipeouts ist zwar ne schöne Sache, jedoch funktionieren sie halt nicht immer. Hier ne Alternative: Solid Schraffur erstellen und in der Plotstiltabelle die Rasterung auf 0 setzen. Das Ergebnis ist ne weiße Schraffur.
------------------ Gruß Meinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |