| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: plt Datein (308 mal gelesen)
|
Cora Mitglied CAD Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 05.04.2001
|
erstellt am: 05. Apr. 2001 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe Probleme mit dem Datenaustausch von plt-Dateien.Ich arbeite mit AutoCad2000.Ich habe für die Ausgabe meiner Zeichnungen mehrere Layouts angelegt. Die Zeichnungen verschicke ich per e-mail in dxf AutoCad14 und in plt- Dateien, die ich in AutoCad2000 erstellt habe. Beim Ausdrucken der plt-Dateien beim Empfänger tritt folgendes Problem auf. Die Zeichung wird bis auf den Zeichnungskopf einwandfrei geplottet. Auf dem Zeichnungskopf sieht der Text aus als wäre eine Krähe über die frische Tinte gelaufen und man kann keine Zeichnungsnummern etc. lesen.Wenn ich die Zeichnungen im Büro plotte habe ich keine Probleme. (HP 1050c)Was kann ich tun ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 06. Apr. 2001 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cora
Hallo Cora mir fallen dazu nur die zwei Punkte ein 1.) Verwendest Du im Schriftkopf irgendwelche speziellen Textstile, die der Empfänger vielleicht nicht installiert hat? 2.) Verwendet der Empfänger den selben Druckertreiber? (Version überprüfen) Grüße Heinz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cora Mitglied CAD Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 05.04.2001
|
erstellt am: 06. Apr. 2001 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nahe: Hallo Coramir fallen dazu nur die zwei Punkte ein 1.) Verwendest Du im Schriftkopf irgendwelche speziellen Textstile, die der Empfänger vielleicht nicht installiert hat? 2.) Verwendet der Empfänger den selben Druckertreiber? (Version überprüfen) Grüße Heinz
Danke für Deine Antwort, aber sie kann eigentlich nicht zutreffen, da 1.: andere Büros mit dem gleichen Schriftstilen arbeiten, und diese plt-Dateien ohne Probleme gedruckt werden können. Aber ich werde mich mal schlau machen mit welchen Plottern, Treibern beim Empfänger gearbeitet wird. Kann es auch sein, daß es beim arj-packen einen Datenverlust gibt, oder daß vielleicht windows 2000 noch irgendwelche Macken hat? Danke, Danke für Deine Mühe! Tschüßi Cora Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael L Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 06.04.2001
|
erstellt am: 06. Apr. 2001 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cora
Hi. Welchen Treiber nutzt Du denn unter Acad? HP-GL/2 Geräte (ADI 4.2/4.3)klappen eigendlich immer um in eine Datei zu plotten. Sie kann von allen GL-GL/2-tauglichen Plottern interpretiert werden. Ansonsten plotte doch einfach an den 750C(in Datei). Klappt normalerweise bei allen GL/2-Geräten. Gruß Michael L. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |