| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grafikkarte (435 mal gelesen)
|
kriggel Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 19.01.2001
|
erstellt am: 20. Jan. 2001 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand helfen, die richtige Grafikkarte für CAD-Anwendungen zu finden? Ich habe es auf eine Elsa Synergy 2 abgesehen,möche aber eine Fehlinvestition vermeiden.Möglicherweise kann mir jemand Infos zu Dieser oder anderen Grafikkarten (allgemein)geben,was sinnvoll ist oder nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 20. Jan. 2001 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
|
kriggel Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 19.01.2001
|
erstellt am: 21. Jan. 2001 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten Dank für die Tips. Da ich Student bin,ist mein Budget bei 600,- für die Grafikkarte ausgeschöpft,die Synergy3 oder ähnlich teure Modelle kommen leider nich in Betracht. Geärgert hat mich, daß ich mehrere Stunden im Web unterwegs war, um die Synergy2 im Vergleichstest mit anderen Karten zu sehen, von der Synergy2 32MB AGP keine Spur. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 21. Jan. 2001 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
600 DEM Budget? - Elsa Erasor x² (..die mit DDR RAM!!) - reißt mehr als die Gloria XXL (allerdings nur bis 1024 x 768 ab 1280 x 1024 in 24 bit sieht die Sache anders aus) - Das "reißen" bezieht sich auf 3D - im 2D gibts seit 2 Jahren kaum Unterschiede! Bei der X² gibts den TV Ausgang noch dazu! - Die Karte kostet z.Zt. ~ 499 und darunter! Lohnt sich! Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich
|
erstellt am: 22. Jan. 2001 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
Hallo Zusammen, _________________________________________ - Elsa Erasor x² (..die mit DDR RAM!!) __________________________________________ Achtung das Teilchen hat aber keine CAD-Treiber von ELSA bei, was die als CAD-Karten ausgewiesenen schon haben. Wir haben die ELSA Erazor und die Gladiac auch schon getestet, weil wie bereits erwähnt ELSA schon ne Weile die CAD Karten nicht nicht liefern konnte. Im 2D Bereich feine Kärtchen, aber mit MDT und 3D im CAD Bereich läufts doch nicht ganz sauber. Gruss Angelika Empfehle zu dem Budget: ELSA Synergy II 32MB RAM Riva TNT AGP (CAD/DTP-Karte) z.Z. ca. 415,- DM inkl. Märchen... äh MwST Läuft stabil und ist auch im 3D ganz gut zu gebrauchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 22. Jan. 2001 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
Zitat: Original erstellt von Angelika Preiwuss: Hallo Zusammen, _________________________________________ - Elsa Erasor x² (..die mit DDR RAM!!) __________________________________________ Achtung das Teilchen hat aber keine CAD-Treiber von ELSA bei, was die als CAD-Karten ausgewiesenen schon haben.
...na und? Tut mir leid - ich hatte die Elsa Gloria schon in frühem Stadium (Jan 00) zum Testen! Sie war deutlich hinter der Elsa Erasor X² aufgehoben und ist es noch!!! Der Unterschied der Karten ist angeblich der ach so performante Quadro Chip - in wirklichkeit ist es nur ein gelöteter Wiederstand den Bastelwillige auch so überbrücken können - danach steht es Ihnen frei auch die "CAD" Treiber von Elsa zu benutzen.
Übrigens (produziert)entwickelt Elsa keine NVIDIA Grafikarten mehr - sondern fällt auf das Standard Design von NVIDIA zurück. Die Treiberentwicklung findet mit NVIDIA gemeinsam statt. Die Referenztreiber enthalten ein volles Open GL Subset und selbst unsere PRO / E Anwendungen sind absolut glücklich damit ! Die dedizierten Cad Karten sind IMHO reine Geldschneiderei und es hat noch kein Vertriebler geschafft uns vom Gegenteil zu überzeugen. Die Höhere Leistung der meisten "CAD" Karten wird übrigens im Wireframe Modus erreicht - und das gebe ich zu: Der ist nicht ganz unwichtig! Aber für einen Studenten mit "600 Flocken" ist die ERASOR X² absolut erste Wahl - wenn möglich halt auch die GTS... Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kriggel Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 19.01.2001
|
erstellt am: 22. Jan. 2001 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, erstmal vielen Dank. Genaugenommen suche ich die Karte für meine Freundin,die sie ausschließlich für CAD (Autocad,Allplan,Archicad) zu verwenden gedenkt;ich selber habe mit der Erasor X2 gute Erfahrungen gemacht (Daddeln,Autocad,SWX) Aber was das Umlöten der Widerstände betrifft so habe ich etwas Bedenken; aus Angst die Karte zu zerstören.Ist es ersichtlich, inwieweit die Nutzung der Autocad-Treiber von Elsa eine Verbesserung darstellt gegenüber der anderen Treiber und ob sich das Risiko, 600,- in Rauch aufgehen zu lassen lohnt? Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 22. Jan. 2001 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
Nein Finger weg davon! DAs hatte ich nur eingeworfen um die Unterschiede klar zu machen! Zu sehen war das in einem deutschen PC MAgazin (ich glaube CHIP??). Ich persönlich würde das nicht machen - es wird dadurch nur deutlich wie uns die Industrei die Schuhe auszieht... NVIDIA produziert halt nur einen Chip und modifiziert dessen Umgebung leicht könnte man sagen... Die ersten Muster der Gloria XXL sind denn bei uns vor allem durch Falschfarben und Fehldarstellungen durch falsche Flächenverdungsberechnungen aufgefallen. Die NVIDIA Chips sind gut solange nicht exessziv mit Drähten gearbeitet werden muss (Große FEM Modelle z.B.) - hier sind die HP Visualize oder Intense Wildcat total überlegen - aber zu welchem Preis?! Die Verbesserung der Treiber von Elsa suche ich auch noch! Wir betreiben MDT auf P3 / 700 mit ELSA GLORIA XXL (unnötigerweise!) - Es ist beileibe nicht schneller als die X² Ausnahme: wer bei 1280 x 1024 in 24/32 bit Farbtiefe volles Z-Buffering benötigt oder mit großen Texturen Arbeitet (3D MAx) wird sich an der Karte erfreuen - besser aber er macht es wie ein Freund von mir der 3D Viz im Messebau arbeitet und dafür die GTS mit 64 MB RAM erstanden hat von Herkules! Irrwitzige Geschwindigkeit! Also vom Löten die Finger lassen und auf guenstiger.de nach ner billigen X² suchen. Oder X² an die Freundin verschenken /verkaufen und sich seber GTS besorgen.. ;-) Gruss
Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 23. Jan. 2001 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
Zitat: Original erstellt von mariaca: .... Die dedizierten Cad Karten sind IMHO reine Geldschneiderei und es hat noch kein Vertriebler geschafft uns vom Gegenteil zu überzeugen. .....
Hallo Harald, bezieht sich diese Erfahrung nur auf die genannten Elsa Karten oder habt ihr auch (CAD-)Karten wie FireGL2/3 3Dlabs Oxygen oder ähnliche näher getestet (sozusagen "Preis-Mittelklasse") ? Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 23. Jan. 2001 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kriggel
Zitat: Original erstellt von zwatz: Hallo Harald, bezieht sich diese Erfahrung nur auf die genannten Elsa Karten oder habt ihr auch (CAD-)Karten wie FireGL2/3 3Dlabs Oxygen oder ähnliche näher getestet (sozusagen "Preis-Mittelklasse") ?Gruß Thomas
Holla - nein! Ich will die Fa. ELSA nicht in Veruf bringen! Das würde zudem gegen die Vorschriften dieses Forums verstoßen! Dieser Vergleich betrifft die "verschiedenen" NVIDIA Chips! Diese sind ohnehin im Midrange Markt die Preis-Leistungssieger! Mal abgesehen von Designschwächen in den ersten Treiber ist jetzt alles i.O.! Nur können wir halt auch bei größeren Baugruppen kein Performanceplus z.B. für die 1500 DEM teure CAD Karte gegenüber der 500 DEM "Spielekarte feststellen (sondern sogar das Gegenteil ist der Fall). Ansonsten sind wir gerade mit der Fa. Elsa sehr zufrieden - nicht nur mit deren Grafikarten. Persönlich habe ich vor kurzem mein 4 Jahre altes Modem zur Reparatur dort eingeschickt: AUF GARANTIE!!! (6 Jahre auch auf Grafikkarten) - also nichts gegen Elsa! Die Fire GL 1 hatten wir auch mal (in der VOR-GEFORCE-ZEIT) : Spitzenprodukt! Der 256 bit (Datenleitung) Chip dieser Karte kommt von IBM und werkelt in seinen verschiedenen Ausführungen in unseren Catia Workstations - extrem performat - aber preislich fast mehr HIGH END, oder? Die Oxygen hatten wir noch nicht - nur wie gesagt die Visualize von HP (Model 4 + 6). Auch die Evans & Sutherland Lightning 2100 tut seit 2 Jahren Ihren Dienst bei uns. Das Gerät hat > 3000 DEM gekostet und schafft nicht die kleine Geforce X²!!! Außerdem besitzten die "HIGH END" Chips meistens keine Fähigkeiten wie Direkt X Unterstützung und Motion Kompensation - soll heißen: Keine Dattelei und keine skalierten Videos - Heißt auch (Chefs aufgemerkt!): Keine vernünftige Powerpoint Präsentation auf diesem Rechner!! So,
das waren wieder meine 7 Pfennig zu dem Thema. Abgeschlossen? Gruß Harald [Diese Nachricht wurde von mariaca am 23. Januar 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |