Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Ermittlung von Materialparametern
  Vermessung leitfähiger Klebefugen / Kartierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Vermessung leitfähiger Klebefugen / Kartierung (701 mal gelesen)
jsc1990
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jsc1990 an!   Senden Sie eine Private Message an jsc1990  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jsc1990

Beiträge: 1
Registriert: 19.07.2019

erstellt am: 29. Okt. 2019 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Anmerkung2019-10-29152414.jpg

 
Einen wunderschönen. Ich bin mir nicht sicher ob ich hier in der richtigen Rubrik bin. Ich habe eine mit leitfähigem Klebstoff verklebte Fläche. Diese kann ich an einzelnen stellen seitlich kontaktieren. ich messe den Widerstand von Punkt zu Punkt bei Gleichstrom. Da der Klebstoffauftrag unregelmäßig ist (das wei´ß ich weil ich das zeug oft auseinander geschnitten habe und die einzelnen Probekörper vermessen), haben verschiedene Regionen unterschiedlich hohe Widerstände. Ich suche also nach einer Methode die Leitfähigkeit der Klebefuge zu Kartieren ohne die verklebten Platten in ihre Einzelteile zu zerlegen und die einzelnen Stücke zu vermessen. JE DICKER DIE FUGE DESTO BESSER DIE LEITFÄHIGKEIT

Was ich also habe sind die Widerstände von jedem Punkt zu jedem Punkt. Gibt es eine Möglichkeit daraus den Widerstandswert annäherungsweise für bestimmte Bereiche zu ermitteln? soweit ich das sehe habe ich wenn ich von jedem Punkt zu jedem Punkt messe ein überbestimmtes System und das ist doch gerade die Problematik einer FEM analyse oder? Hat irgendwer eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5082
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 29. Okt. 2019 21:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jsc1990 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde Strom durch schicken weil sich die Schicht je nach Dicke verschieden erwärmt.  Dann mit einer Wärmebildkamera drauf.

Erwärmen und abkühlen und dabei mit der Wärmebildkamera die Temperatur ermitteln und daraus auf die Dicke schließen.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz