der min. und der max. hydrostatische Druck sind Materialeigenschaften: Bei diesen Spannungen fängt die Verdichtung der Lunker an bzw. alle Lunker sind verdichtet. Diese Materialeigenschaften können z.B. aus Versuchen bestimmt werden: Experimentell werden die Lunker und ihre Veränderung in Abhängigkeit von z.B. Schlägen, Dicken, Temperaturen erfaßt. Dann werden die Versuche nachsimmuliert und die auftretenden hydrostatischen Drücke ausgewertet. Dann haben Sie die Materialeigenschaften und können anfangen unbekannte Prozesse zu simulieren - was vermutlich Ihr Ziel ist.
Die Zahlen bezeichnen bestimmte Stellen im Syntak des so genannten DAT-files, das das GUI (d.h. die Benutzeroberfläche) an den Solver zu Berechnung übergibt. Sie sind somit nur für sehr erfahrene Anwender, die hier selber eingreifen wollen, von Bedeutung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP