Hallo Zusammen,
gerne möchte ich hier nun eure Erfahrungen zum Kriechen einholen.
Wie sieht euer Vorgehen aus?
Woher bekommt ihr die Materialdaten, Welche Daten bekommt ihr?
Welches Gesetz verwendet ihr bei welchem Fall? (Kriechen Primär u./o. Sekundär)
Ich verwende gerne "Modified Time Hardening" oder "Combined Time Hardening", da ich dann den Fit direkt auf die Messdaten (T-ε Diagramm) erledigen kann. Leider gibt's diese Daten nicht immer. Campus bietet meist die Isochronen Diagramme an (S-ε Diagramm). Gibt es hier eine Möglichkeit für einen direkten Fit (ohne das ich das Diagramm in ein katastrophal aufgelöstes T-ε umwandle)?
Mein Vorgehen sieht jeweils so aus:
Materialdaten / Messdatenbeschaffung
Fit
Rechnung an Messprobe --> Direkter Vergleich mit Messdaten/ Q
Rechnung an komplexerem Modell
Danke und Gruss
Anton
------------------
»Beautiful is better than ugly.
Explicit is better than implicit.
Simple is better than complex.
Complex is better than complicated.
Readability counts.«
– Tim Peters in »The Zen of Python«
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP