| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Reibbeiwerte für Silikon (6626 mal gelesen)
|
Sherman123 Mitglied Kunststofftechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 22.02.2011
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eine Methode mit der man Reibbeiwerte für Silikon messen kann? Das Materialverhalten ist natürlich Gummiähnlich, aber es kommt eben noch das typische Silikon-Kleben dazu. Oder hat jemand vielleicht sogar ungefährere Reibbeiwerte für eine Silikon-Polypropylen (Spritzguß; glatt) Kontaktfügung? In welcher Größenordnung liegen die Werte ca? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5208 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sherman123
Das wird schwer da Werte zu bekommen, weil das sehr von den Gleitpartnern abhängt. In der Polymerverarbeitung, im Sprtizguss sowieso, werden oft Trennmittel ( Entformungshilfsmittel) verwendet, die an die Oberfläche wandern. Dies sollte man bei Versuchen berücksichtigen. Wenn Du schon mit Silikon umspritzt, würde ich die Verbindung formschlüssig gestalten. ------------------ Klaus Solid Edge V 20 SP15 Konstruktion mit Kunststoff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sherman123 Mitglied Kunststofftechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 22.02.2011
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, es geht nicht um eine Umspritzung.  Die Frage ist, wie oder mit welcher Methode man Reibbeiwerte bestimmen könnte. (und mir ist auch klar, dass die µg-Werte selbst in sehr großen Firmen nur ganz grob geschätzt werden) Die Schiefe Ebene oder ein Reibkegel wird bei Silikon nicht so gut funktionieren, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5208 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sherman123
|
Sherman123 Mitglied Kunststofftechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 22.02.2011
|
erstellt am: 17. Jul. 2011 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die nützlichen Anworten. Im vorliegenden Fall wäre eigentlich ein möglichst großer Reibwert wünschenswert. Damit die Assemblierung problemlos funktioniert, wird aber das Silikonteil gefettet und anschließend gefügt. Interessant wäre eben ein ungefährer Reibwert für eine trockene Silikon/PP Fügung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5208 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 17. Jul. 2011 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sherman123
|
Sherman123 Mitglied Kunststofftechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 22.02.2011
|
erstellt am: 17. Jul. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|