Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD LT
  Einfügen mit überschreiben der Blockdefinitionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einfügen mit überschreiben der Blockdefinitionen (85 / mal gelesen)
HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3482
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025

erstellt am: 23. Jun. 2025 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

AutoCAD 2026 LT

Moin,

wenn es in Zeichnung A es einen Block mit Namen "Kreis" gibt (der auch einen Kreis darstellt) und ich jetzt aber einen Block "Kreis" aus einer anderen Zeichnung einfügen möchte (der ein Quadrat darstellt), dann wird immer ein Kreis und nicht das Quadrat eingefügt.
Ich werde auch nicht gefragt, ob ich die Blockdefinition überschreiben will.
Wie bekomme ich den Block "Kreis" (der ein Quadrat darstellt) jetzt in die andere Zeichnung.
Es geht natürlich um komplexere Blöcke, aber das Prinzip ist ja das gleiche.

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22556
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 23. Jun. 2025 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Du kopierst eine BlockREFERENZ, diese hat Eigenschaften wie Drehung, Skalierung und auf welchen Block(NAMEN) referenziert werden soll.
Nur im Fall es gibt keinen Block mit dem Namen am Ziel, dann ist Acad so nett und importiert dir auch die Blockdefinition.
Das gilt für alle benannten Dinge (auch Layer etc).


>>"Ich werde auch nicht gefragt, ob ich die Blockdefinition überschreiben will"
Das Neudefinieren oder die Frage danach, würde erfolgen wenn du explizit den Block behandeln würdest (du aber hantierst mit einer Blockreferenz).
Also im Designcenter(ADC) oder auch via Block - Palette(EINFÜGE) könnte man das erzielen - die Neudefinition.
Aber dann würden halt alle Blockreferenzen, welche auf den Block Kreis referenzieren, ein Quadrat darstellen, denn das ist ja der Inhalt des Blocks.


>>"Wie bekomme ich den Block "Kreis" (der ein Quadrat darstellt) jetzt in die andere Zeichnung.
Das geht nur wenn der Block vorher einen anderen Namen bekommt (oder man die Blockreferenz zerstört = auflöst)

1. Block in der Quelle oder im Ziel umbenennen
2. Bei XRefs wäre es kein Problem, weil beim XREF Einsatz ohnehin alle benannten Objekte "umbenennant" werden, nämlich nach dem Schema
   ORIGINALNAME wird im Host zu "XREFNAME|ORIGINALNAME"


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3482
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025

erstellt am: 23. Jun. 2025 19:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

das verrückte ist ja, das es in der Zielzeichnung keine sichtbaren Vertreter des Blocks "Kreis" gibt.
Das heißt es muss aber irgendwo in den Zeichnungsdaten, eine Definition dieses Blocks geben,
der dann beim Import zu diesem Verhalten führt.
Ich müsste mir im Ziel alle Blöcke anzeigen lassen und die die ich ersetzen will einfachen vorher löschen.
Dann müsste Autocad Deinen Worten nach, ja so nett sein und den Block komplett kopieren.

Werde ich morgen mal probieren.

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

AVC DXF Export CAD APP für 3D, Datenaustausch, Möbel

Plugin for AutoCAD and BricsCAD AVC_DXF. Lay details (solids 3d), obtaining contours for 2d milling and export of contours in dxf. Layers and blocks for import to BiesseWorks, BSolid, Homag WoodWop, Thermwood

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von  cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22556
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 23. Jun. 2025 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

der BLOCK ist die Definition,
die Blockreferenzen (oder Führungen) sind die Objekte welche den Blockinhalt anzeigen können.


Benannte Objekte (Layer, Bemaßungsstil oder Blöcke etc.) löschen sich nicht selbst, wenn diese nicht referenziert werden.
Wie auch, sonst könnte man diese auch nie neu erstellen - denn danach sind die Definitionen ja praktisch immer "nicht referenziert .

Kurzum: Befehl BEREINIG
Zeigt welche Definitionen benannter Objekte  es gibt (nicht alle Arten, aber Blöcke z.B.).

"Unbenutzte" können gelöscht werden, oder nach Adesk speech: Die Datei kann von ihnen bereinigt werden.

Auch kann man die Ansicht zwischen bereinigbaren und nicht-bereinigbaren Definitionen umschalten.

TOP: Seit ein paar Versionen gibt es bei den nicht-bereinigbaren auch Hinweise dazu WO diese referenziert sind.

 

[Diese Nachricht wurde von cadffm am 23. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz