| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCAD LT 2024 - Fangen an Linie (585 / mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich nutze AutoCAD zum erstellen von Elektroplänen. Blöcke mit z.B. Steckdosen sollen mit Ihrem Definitionspunkt an der Wand platziert werden. Bei den Fangoptionen finde ich aber kein "An Linie". Ich will nicht die Mitte der Wand oder vorher eine Hilfslinie platzieren um am Schnittpunkt zu platzieren, als wie platziere ich immer richtig an der Wand? In dem Zusammenhang wäre es auch noch interessant, wie ich ein Objekt am Cursor drehen kann? Wenn ich in einem Raum an allen Wänden z.B. Steckdosen platzieren möchte, dann muss man die die Steckdose bevor sie an der Wand gefangen wird, drehen. Leider habe ich zu Beiden Punkten nichts gefunden. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2935 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2026 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2025
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, klingt nach Objektfang "nächster" - damit kann man sich überall auf der Linie einfangen. Was das Platzieren von Steckdosen (oder ähnl.) betrifft, so würde ich hier den Befehl "ausrichten" verwenden. verschiebt und dreht die gewählten Objekte automatisch an die gewünschte Stelle.
------------------ www.CADgestaltung.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2935 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2026 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2025
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Mit "Ausrichten" meinte ich den Tastaturbefehl - und keine Option während dem Kopieren. Auch kannst das Objekt ebenfalls am Cursor drehen - dazu den Block am Griff schieben (ohne abzusetzen) und dabei per Rechtklick im Kontextmenü "drehen" wählen (ggf. mit Objektfang parallel). ------------------ www.CADgestaltung.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1660 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1660 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hi, 2000 ? Blockreferenzen kann man skalieren, aber 2000 hört sich nach folgendem an: Deine Datei-Einstellung (Quell oder Zieldatei) ist falsch (Faktor 1000, Meter<>Milimeter) und das andere ist die Skalierung, welche dann auf 2 zu stellen wäre. Teile doch mal eine Beispiel DWG, darin zu sehen ist dann zwei Blockreferenzen eines Blockes, einmal in der Größe wie es automatisch ankommt und einmal von dir geändert, in der von dir gewünschten Größe. Alles andere können wir aus der Datei sehen bzw. dann erfragen. (Ich schaue nach der EinfügeEinheit der DWG und der Blockeinheit.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Danke für das Angebot. Da ich aktuelle mit den "Leichen" meines Vorgängers arbeite, nehme ich das jetzt einfach so wie es ist. Ich schaue mir schon Video an, wie ich Symbole so baue, das ich sie über den Eigenschaften-Dialog Skalieren kann und auch anzuzeigende Werte im Dialog abfrage und am Besten auch noch drehen kann und das am Besten nur aus max. 2 Richtungen. Ich hasse es, wenn man Symbole verschieb oder löscht und Textleichen in der Zeichnung bleiben. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Dez. 2024 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Dann werde ich dich halt ein paar Dinge Fragen, statt selbst nachzusehen. >>"wie ich Symbole so baue, das ich sie über den Eigenschaften-Dialog Skalieren kann" Das geht eigentlich IMMER. In der Hoffnung du hast da gerade kein Problem mit der Beschriftungs-Funktion. >>"und auch anzuzeigende Werte im Dialog abfrage" Dafür müssen im Block ATTRIBUTDEFINITIONEN vohanden sein, mit den Eigenschaften KONSTANT= NEIN und VORWAHL= NEIN Im Programm müssen die Variable gestellt sein: ATTREQ auf 1 und ATTDIA auf 1 Dann werden den neuen Blockreferenzen Attribute angehängt und der Attributwert über ein Dialogfeld abgefragt. >>"am Besten auch noch drehen" Das geht eigentlich IMMER.
>>"kann und das am Besten nur aus max. 2 Richtungen." Das geht nicht, aber wenn man ORTHO eingeschaltet hat (oder POLARFANG), dann ist es eigentlich nicht so schlecht mit der Maus die Drehung zu bestimmen.
>>"Ich hasse es, wenn man Symbole verschieb oder löscht und Textleichen in der Zeichnung bleiben." Dafür eignen sich dann Attribute, welche der Blockreferenz anhängen. Symbol und Text sind dann "untrennbar". Oftmals damit auch von Vorteil: Die Daten lassen sich auslesen, auch mehrere Dateien auf einmal. So könnte man sich einmal alle Stromkreise auslesen und schauen ob da nicht noch einer fehlt, bzw. ein eigentlich Unbekannter aufgelistet wird.
Ach so, die Skalierung: Füge bitte mal so einen Block über die Blockpalette ein, Befehl EINFÜGE Schau unten in den Einfügeoptionen das SKALIEREN deaktiviert ist. Markiere die Blockreferenz, schau in den Eigenschaften nach Blockeinheit: Was steht da? Wie ist der Wert von INSUNITS in der aktuellen/Zieldatei? INSUNITS<Enter> in spitzen Klammern siehst du den aktuellen Wert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 05. Dez. 2024 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 12. Dez. 2024 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich werde erst einmal versuchen ein Teil zu beantworten: Zitat: Original erstellt von cadffm: Dann werde ich dich halt ein paar Dinge Fragen, statt selbst nachzusehen. Ach so, die Skalierung: Füge bitte mal so einen Block über die Blockpalette ein, Befehl EINFÜGE Schau unten in den Einfügeoptionen das SKALIEREN deaktiviert ist. Markiere die Blockreferenz, schau in den Eigenschaften nach Blockeinheit: Was steht da?
Blockeinheit: Keine Zitat: Original erstellt von cadffm: Wie ist der Wert von INSUNITS in der aktuellen/Zieldatei? INSUNITS<Enter> in spitzen Klammern siehst du den aktuellen Wert.
INSUNITS<4> Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2025 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Zitat: Original erstellt von Cadzia: Mit "Ausrichten" meinte ich den Tastaturbefehl - und keine Option während dem Kopieren. Auch kannst das Objekt ebenfalls am Cursor drehen - dazu den Block am Griff schieben (ohne abzusetzen) und dabei per Rechtklick im Kontextmenü "drehen" wählen (ggf. mit Objektfang parallel).
das Drehen passiert aber wieder am Ursprungsort und dann wird das Objekt dann dort wieder platziert und muss erneut verschoben werden. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Jan. 2025 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Also, ein in dieser Form am Cursor hängend drehen gibt es nur beim Blockreferenz-Einfügen bzw. Einfügen aus der Zwischenablage, alle anderen Wege und Möglichkeiten sind immer zwei Schritte, also auch beim arbeiten mit Griffen. Allerdings ist MOCORO oft ein gute Kompromiss, bzw. perfekt für eigene Makros geeignet. Leider ist das Teil der Expresstools, welche du in LT nicht hast. Aber: LT2024+ hat die LispSchnittstelle und Funktionen für "Kopieren und drehen" brauchte man schon immer, daher wird man auch das eine oder andere Tool dafür finden im www (ist dann halt kein "Arbeiten mit Griffen"). Es gibt die Möglichkeit dyn.Blöcken die Möglichkeit zu geben dass sie selbst versuchen sich an einer Linie auszurichten, aber auch hier kannst du dir denken was ich sage: Nebenbei erlernen und üben: TOP, wirklich einsetzen erst nach einer längeren realistischen Testphase. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich habe das jetzt über den Weg der dynamischen Blöcke gelöst. Nur leider sind die zu "dynamisch". Kurz vorm Absetzen, springt der Block gerne nochmal auf die andere Seite der Linie. Selbst eine einfache Linie scheint eine bevorzugte Seite zu haben, leider immer die an der das Makro nicht landen soll. Kann man die Empfindlichkeit einstellen? Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1660 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1660 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, während des kopieren steht dir die Dynamik nicht zur Verfügung. Wenn der Block über das Design Center eingefügt wird, ist die Dynamik vorhanden. Um den Block dann auszurichten, muss man in die Richtung zeigen , kann es schlecht erklären. Vielleicht hilft dir das GIF weiter.
------------------ Gruß Bernd 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Weder Kopieren noch Verschieben funktioniert  es bedarf der Nutzung des Ausrichten-Parametergriffs. Ändert für dich nichts, aber du vergleichst gerade die Griff-Nutzung mit der Nutzung eines Befehlaufruf. Teste mal den Befehl SCHIEBEN -> wird nicht funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Du könntest auch die Standard Windows-Funktion [STRG] nutzen, die erstellt Kopien.Ich habe wohl was falsch gemacht - beim zweiten Mal geht es nicht Ich sollte das mit dem Helfen heute lassen, sorry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1660 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, also wenn ich einen Block mittels [[ACDINSERTBLOCK]] einfüge, dann hat er zwar die Funktion, aber wenn ich ihn in dem Dialog skaliere und ein zweites Bauteil einfüge, dann ist zwar der richtige Block vorausgewählt, aber die Skalierung wird zurückgesetzt und muss neu eingegeben werden. Das ist der Vorteil, wenn man einen Block in der Zeichnung kopiert - er liegt auf dem richtigen Layer und hat die richtige Größe. Man kann halt nicht alle haben ... Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1660 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Worauf war diese Aussage denn bezogen, ich finde da gerade nicht "passendes" im Thread: Zitat: Der Parameter "Ausrichten" ist doch im Block definiert (seine Linie war nur sehr kurz)
Ich vermute mal zu meiner Aussage bzgl. kopieren,schieben und alle anderen Befehle vs. Ausrichten-Griff, falls ja: Ja, ist im Block definiert, aber die Funktion ist nur aktiv wenn man auch den Parameter-Griff verwendet, was bei Befehlen wie schieben oder kopieren NICHT passiert. Auch das erstellen einer neuen Blockreferenz, nicht einer Kopie, bedeutet nicht automatisch dass der Parameter verwendet wird, dafür muß der Parameter den Basispunkt überlagern (wie es bei deinem Block der Fall ist). Ob das nun sinnig ist einen Ausrichtenparameter an anderer Position als den Basispunkt zu haben, das sei mal dahingestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 25. Jun. 2025 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Jun. 2025 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Eine Werkzeugpalette ist eine Werkzeugpalette, technisch sollte die nichts mit deinen Projekten zutun haben. Bis auf Einfügewerkzeuge (zum Block/XREF/DWG einfügen) ist alles in .atc Dateien gespeichert und für Block/XREF/DWG-Einfügewerkzeuge legt man sich die Quelldatei sinnvoll ab (Pfad/Dateinamen). So allgemeingültig und änderungs-arm wir möglich.
D:/CAD/Bibliothek/ELT/HT.dwg oder D:/CAD/LIB/HT/ELT/BMWDM.dwg etc.
Kurz: Ich kann mir nich vorstellen wie du zu der Frage kommst, ausser du hast wild Einfügewerkzeuge erstellt, ohne darauf zu achten wo die Quelle ist und was daraus wird. Dann hast du die Dateien verschoben, gelöscht oder umbenannt = Probmem ? [Diese Nachricht wurde von cadffm am 25. Jun. 2025 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von cadffm am 25. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3495 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 25. Jun. 2025 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22567 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Jun. 2025 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Ah okay, geht also weniger um andere Projekte, als um andere Programme. Antwort für Profi (bereits sinnvoll angelegte Palettendaten), Setze den Pfad für Werkzeugpalette auf den von dir angelegten Ordner, fertig. Optionen/Dateien/irgendwas mit Werkzeugpaletten Hintergrund: Extra Ordner für seine eigenen Standardpaletten anlegen und in Acad ergänzen, so kann man die ACAD-Standardpaletten belassen und seine eigenen zusätzlich oder auch im Austausch nutzen. Man muß nur den Pfad in den Optionen ändern bzw. ergänzen. (Beim Ergänzen gibt es was zu beachten, beim Austausch aber nicht) - Jetzt zu deiner Situation: Installiert man eine neuere Programmversion, so kann man die alten Anpassjngen zum großen Teil übernehmen. Wenn du LT2026 parallel zu LT2025 installiert hast, verwende die Windows-Suchfunktion und lasse nach IMPORT suchen. Warte, ein link zum Thema ist einfacher: https://www.autodesk.com/de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-migrate-settings-in-AutoCAD.html
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |