| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCad 2015 LT kann nicht gestartet werden (5419 mal gelesen)
|
andreas.ma Mitglied Stadtplaner

 Beiträge: 23 Registriert: 02.10.2008
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe CADler, hat jemand auch schon das Problem gehabt: nach dem Installieren von AutoCAD 2015 LT lässt sich dieses mit dem Hinweis 0xc0000142 nicht öffenen. Habe diesbezüglich den schlauen Vogel gefragt und der meinte, dass das eventuell mit dem Adobe Acrobat IX zu erklären ist. Nach Deinstallation würde AutoCAD funktionieren. Nun habe ich zwar auf meinem Rechner (win 7 64bit) Acrobat X installiert, will es aber nach Möglichkeit nicht deinstallieren müssen. Vielleicht kennt ja jemand eine andere Möglichkeit; Autodesk scheint auch noch über dem Problem zu grübeln. viele Grüße aus der Rhön Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas.ma
|
andreas.ma Mitglied Stadtplaner

 Beiträge: 23 Registriert: 02.10.2008
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hilfe! Sie kam schneller als Autodesk reagiert hat! Inzwischen habe ich mit dem empfohlenen Programm feststellen können, welche dll nicht funktionieren. Es war die Grafikkarte. Nach Aktualisierung der Treiber springt nun auch die Software an. Jetzt frage ich mich nur, wie ich die Unities überweisen kann (war schon lange nicht mehr hier). Das kriege ich aber auch noch raus! Herzliche Grüße aus der Rhön Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas.ma
Zitat: Jetzt frage ich mich nur, wie ich die Unities überweisen kann (war schon lange nicht mehr hier). Das kriege ich aber auch noch raus!Andreas[/B]
Einfach oben in der Leiste die gewünschte Anzahl bei demjenigen drücken ;-) cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas.ma Mitglied Stadtplaner

 Beiträge: 23 Registriert: 02.10.2008
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|