| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: umrahmte Polylinie (4282 mal gelesen)
|
edswf1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 23.03.2011 AutoCad LT 2012
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit einer Polyline (mit Breite) eine Umrandung in anderer Farbe hinzuzufügen. Wenn ich zum Beispiel eine neue Polylinie mit breite 200mm zeichne, sollte rund um die erstellte Polylinie ein "Rahmen" in anderer Farbe gezichnet werden. (Es handelt sich dabei um Kabeltassen, also eine halbtransparente Polylinie soll eine dünne, nicht transparente Linie als Rahmen bekommen) gibt es einen Weg das in LT zu lösen? danke ed Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 MEP2020
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
|
edswf1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 23.03.2011 AutoCad LT 2012
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Dig15: Halbtransparent und Linie außen drum? warum nimmst Du keine transparente Solidschraffur mit einer andersfarbeigen Umringlinie?
genau so verwende ich es derzeit. Habe nur das Problem das meine Kabeltassen oft die Richtung ändern / nicht wirklich gerade sind. Wollte es deshalb mal mit einer Polylinie versuchen um eben solche Dinge wie Abzweigungen und dergleichen zu vereinfachen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 MEP2020
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
tja LT , in ACAD Mlinie und gut ... cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edswf1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 23.03.2011 AutoCad LT 2012
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von E-Boy: Aber warum soll um ne Trasse noch ne Linie drum?
nur aus optischen Gründen. wenn die Transparenz gesetzt ist (die ich brauche weil am Plan sonst alles verdeckt wird) kann ich z.b. nicht 2 KT's nebeinander zeichnen da keine Abgrenzung vorhanden ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 MEP2020
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
Zitat: Original erstellt von edswf1:
nur aus optischen Gründen. wenn die Transparenz gesetzt ist (die ich brauche weil am Plan sonst alles verdeckt wird) kann ich z.b. nicht 2 KT's nebeinander zeichnen da keine Abgrenzung vorhanden ist
Also ich zeichne meine Trassen anders, aber gut. ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 31. Jan. 2013 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
Zitat: Original erstellt von edswf1:
(...). Habe nur das Problem das meine Kabeltassen oft die Richtung ändern / nicht wirklich gerade sind. (...).
bau dir doch eher die tatsächlichen bauteile deiner pritschen und leg sie als blöcke ab. bogen, abzweiger, kreuzung, t-stück usw. geht weitaus schneller als polylinien und ist bei kabelpritschen weitaus realistischer. ich glaub einige hersteller stellen sogar passende dwg's für lau zur verfügung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002
|
erstellt am: 01. Feb. 2013 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edswf1
.. oder evtl das Web App , aber da ich nicht registriert bin kann ich das nicht testen in einer alten Version konnte man da 2D auslesen OBO cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 01. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |