| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objekt vergrößern (9719 mal gelesen)
|
ma4er Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 28.02.2012
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Habe ein Rechteck erstelle. Länge 10, Breite 5 Nun möchte ich das das Rechteck 12 lang ist. Wie kann ich die Länge ändern mit Angabe der neuen Gesamtlänge. Bekomm ich irgendwie net hin. Kann nur Polar vergrößern. Also "um" einen bestimmte Länge. Gruß ma4er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ma4er
Befehl: STRECKEN AutoCADhilfe(F1) Dazu muß man zur Objektwahl eine KREUZENobjektwahloption nutzen (Kreuzenfenster,Kreuzenpolygon) siehe Befehl: WAHL , da sind die AutoCAD-Objektwahlmöglichkeiten erklärt. PS: Dein "Rechteck" gibt es nur als Befehl, du hast aber im Fachvokabular ausgedrückt eine geschlossene Polylinie mit 4 Stützpunkten vor dir, AutoCAD kennt kein Objekt mit Namen "Rechteck" (dieses hätte dann die Eigenschaft Breite und Länge) . ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ma4er Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 28.02.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit der Auswahl hatte ich schon. Und danach habe ich auch schon mit Strecken zig Versuche gestartet. Ich bekomme das aber nicht hin. Ich hab schon mit sämtlichen Stürzpunkten, Basispunkt, etc herum probiert. Ich muss immer darauf zurückgreifen das vorhanden "Rechteck" zu löschen und nochmals eines zu erstellen das dann den richtigen Maßen entspricht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2008 - SP1 ACAD 2012 - SP2 VPstudio (Raster) Acrobat 8 Prof. Acrobat Distiller Photoshop CS2 Win 2000 Prof./Win7
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ma4er
Zitat: Original erstellt von ma4er: Das mit der Auswahl hatte ich schon. Und danach habe ich auch schon mit Strecken zig Versuche gestartet. Ich bekomme das aber nicht hin.
Vielleicht liegt's nur daran: Bei der Auswahl KREUZEN (Fenster von rechts nach links aufziehen) darf nicht das ganze Rechteck im Auswahlfenster sein, sondern nur die Seite, die du strecken möchtest. ------------------ Gruß Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 MEP2020
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ma4er
Du kannst den Befehl "von" benutzen. Also einen Stützpunkt anwählen, von eingeben, gegenüberliegenden Stützpunkt wählen und mittels Orto die Richtung vorgeben und Abstand eintippen Enter. ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ma4er
Also wenn dein "Rechteck" wirklich die korrekten Maße hat (das auch schon mal getestet ?) und du dann STRECKEN aufrufst, sollte es so funktionieren: Beispiel: Rechteck "nach rechts" verlängern:
Befehl: STRECKEN Objekte, die gestreckt werden sollen, mit Kreuzen-Fenster oder Kreuzen-Polygon wählen... Objekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 1 gefunden Objekte wählen: (bei meinem Beispiel: mit Kreuzenfenster die rechte Hälfte des "Rechtecks" wählen und beendet dann die Objektwahl) Basispunkt oder [Verschiebung] <Verschiebung>: "irgendwo" hinklicken, gerne auch einen der rechten Eckpunkte.. Zweiten Punkt angeben oder <ersten Punkt der Verschiebung verwenden>: <Ortho ein> 2 Der zweite Punkt sollte rechts neben dem ersten Punkt liegen und wird wie folgt von mir gewählt: (Orthomodus einschalten mit F8 falls noch nicht geschehen) Mit der Maus rechts neben den ersten Basispunkt gehen, mit dem Orthomodus sollte das eine schöne gerade Linien ergeben, jetzt nicht klicken, sondern einfach den Wert 2 eintippen und mit Enter bestätigen. Nun sollte es um genau 2 Zeichnungseinheiten gestreckt worden sein. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManfredPS Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 23.08.2011 ..
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ma4er
oder eine von 2 Alternativen für Rechteck wählen: 1) einen Block aus einer (Rechteck-)Polylinie erzeugen mit 1x1, dann sind die Blockskalierfaktoren = die Rechtecksangaben in Absolutwerten. Oder 2 die Parametrik benutzen, das Rechteck mit parametrischer Bemaßung "versorgen", dann kann mittels Änderung der Bemaßungswerte das Rechteck geändert werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, MDT, ARD Inventor AIP 202X WIN 10
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ma4er
|
ma4er Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 28.02.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|