| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linien dicker (14855 mal gelesen)
|
s0529701 Mitglied Elektro-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2012
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Folgendes Problem: Ich schaffe es nicht die Linien der angedeuteten Seilverbindungen dicker zu machen. Im "Kupplungsteil" ist es mir gelungen, wie man sehen kann. Warum klappt es mit den anderen Linien nicht??? Habe auch folgende Punkte beachtet: -Plotstil -von Layer -Layer selbst (Linienzuweisung) -Ansicht -> Linienstärke anzeigen Herzlichen Dank, das ist dann auch das letzte Problem für die nächsten Tage, versprochen! ;-) Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s0529701
Keine Ahnung, wo Du was meinst. Manchen Polylinien wurde ein breite von "10" zugewiesen. Andere Linien haben eine Linienstärke "von Layer" mit 0,4. Da ist schon mal ein Faktor von 25 im Spiel. Hast Du das Teil schon mal geplottet und geschaut, wie es dann aussieht? Die Kabelanbindungen sehen mir allerdings auch "sehr wild" aus.  ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s0529701
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s0529701
Du verwendest 4 unterschiedliche Objekte zur Darstellung, POLYLINE (2D-Polylinie) LWPOLYLINE (POLYLINIE) ARC (BOGEN) LINE (LINIE) Die Polylinien habe eine besondere Eigenschaft "Breite" , alle Objekte haben die Eigenschaft "Linienstärke", sobald die "Breite" einer Polylinie ungleich 0 ist, gibt die Eigenschaft "Breite" vor wie die Linie dargestellt wird, der Wert der "Linienstärke" wird sozusagen übergangen. Ich denke da kommt die "Verwirrung" her. Gebe alle Polylinien die golabale Breite 0, dann sollte es so funktionieren wie von dir gewünscht. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s0529701 Mitglied Elektro-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2012
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Dir Lutz für die schnelle Hilfe. In deiner PDF kann man ja schön sehen, dass die Seile/Kabel im Kupplungsbereich (da wo "Kupplg." drunter steht) dicker sind als die restlichen. Plotten spare ich mir immer, da ich da auch die PDF-Variante bevorzuge (Papier sparen). ;-) Spätestens wenn ich dich Eigenschaftem kopiere (Befehl: eiganpass) müssten doch die anderen Linien die Stärke der bereits dicken Linien übernehmen oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s0529701
|
s0529701 Mitglied Elektro-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2012
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|