| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ansichtsfenster in AutoCAD LT ausrichten (3839 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 21:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Leute Ich moche einen Befehl erstellen wo ich nebeneinanderliegende Ansichtsfenster ausrichten kann. Horizontal wie vertikal. Im grossen AutoCAd gibts den Befehl ^C^C_mvsetup;_a;_h . Leider nicht im LT. Kennt jemand eine mögliche Lösung? ------------------ Herzlichen Dank beosurf Jakob Mosimann |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 09:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo CADchup Also mit Ausrichten funktioniert das nicht in den Ansichtsfenster. Ich will ja den Inhald der Ansichtsfenster ausrichten und nicht das Mansfen selber. ------------------ Herzlichen Dank beosurf Jakob Mosimann |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office 2007 C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:19 <-- editieren / zitieren -->
Ne das ist nicht die Lösung. Ich will den Inhalt nicht derhen sondern Ausrichten. Eine Horizontale Linie soll in Beiden nebeneinanderliegenden Ansichtsfenstern genau auf gleicher Höhe liegen. ------------------ Herzlichen Dank beosurf Jakob Mosimann |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023/24 WIN 10
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jakob, ohne Tools geht das nur, wenn du ein Ansichtsfenster erstellst und fertig einrichtest. Dann dieses kopieren und verschieben. Das exakte Panen erfolgt mit dem Befehl "-pan". Das exakte Ausrichten bestehender Ansichtsfenster geht nicht. Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:54 <-- editieren / zitieren -->
Ok und worin besteht denn ein mögliches Tool? Sicherlich ja auch nur eine Befehlssting- Abfrage oder ein Makro. ------------------ Herzlichen Dank beosurf Jakob Mosimann |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023/24 WIN 10
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ingo Struck Mitglied Holztechniker
 
 Beiträge: 459 Registriert: 08.01.2010 Intel Core i7-3770 4 GB RAM AMD FirePro V3900 (FireGL V) Windows 7 Pro SP1 AutoCAD 2009 - deutsch MS-Office Standard 2010
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beosurf, zu diesem Zweck habe ich mir einen Schalter erstellt, der folgendes Makro besitzt: "^C^C_-pan;". Bei aktivem Fensterinhalt (Rahmen des Ansichtsfensters dick) und eingeschaltetem Orthomodus kann man dann horizontal oder vertikal um einen exakten Betrag verschieben. mfg, Ingo  ------------------ "Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | yasuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
yasuCAD has been developed for Stormwater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the stormwater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 537 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 01. Apr. 2011 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du könntest - Ein Ansichtsfenster erstellen, auf sich selbst kopieren und dann die Eckpunkte in die neuen Positionen verschieben. Dann muss der Fensterinhalt nicht verschoben werden, da sich die Eckkoordinaten anpassen. - Eine Überlappung der beiden Ansichtsfenster herstellen, dann eines Verschieben und über Punktfang einen Punkt als Referenz benutzen, der in beiden Fenstern sichtbar ist. Dann noch die Eckpunkte eines Ansichtsfensters wieder einzeln verschieben. Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |