| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grundwasserschichtenplan (2101 mal gelesen)
|
andi2010 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.01.2010 AutoCad Architecture 2008
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 10:53 <-- editieren / zitieren -->
Hi, herzlich willkommen bei CAD-de! >> ich muss einen grundwasserschichtenplan erstellen und brauche diesbezüglich hilfe Bitte sei so nett und präzesiere die Frage! Die Antwort könnte sonst reichen von 'brauchst Du Mitarbeiter vom Fach' bis hin zu 'welches Produkt wäre denn notwendig/empfohlen'. Lass uns wissen, wo Du hängst, was genau jetzt Dein Problem ist, aber eben detailliert und nicht so global. Und auch die Systeminfo eintragen, damit wir wissen, womit Du genau (Produkt/Version/Tools) arbeitest, unsere Hilfestellung weiss dann, welche Werkzeuge Du hast! Eines fällt mir aber vorweg auf, AutoCAD-LT ist zumindest mal nicht das optimale Produkt, um Schichtlinien zu erstellen (erstellen zu lassen). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
andi2010 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.01.2010 AutoCad Architecture 2008
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, vielen dank für die freundliche begrüßung! meine aufgabe ist es, einen grundwasserschichtenplan zu erstellen. dafür habe ich die grundwasserspiegelhöhen von 17 eingemessenen grundwassersonden als datengrundlage zur verfügung bekommen. mein problem liegt darin, dass ich mich gerade erst mit autocad vertraut mache und ich nicht so recht weiß wo und wie ich anfangen soll- sprich ich stehe ganz am anfang . mit der hilfestellung im AC architecture bin ich auch nicht weiter gekommen. ich glaube, dass das auch nicht das richtige für meine aufgabenstellung ist. meine sehr vereinfachte überlegung ist, das ich die grundwassersonden entsprechend ihrer koordinaten einzeichne und die wasserspiegelhöhen als z-koordinate eingebe und anhand dieser punkte einen schichtenplan erhalte. aber so einfach scheint es nicht zu sein und ich weiß auch noch nicht wie punkte mit ihren koordinaten zu zeichnen sind. ich hoffe, es ist nicht ein zu großes problem, dass ich mich mit ac noch nicht sehr gut auskenne und du mir weiterhelfen kannst. vielen dank, grüßße andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andi2010
So einfach geht es nur, wenn du SURFER verwendest. Das hat aber nix mit Acad zu tun... Grundsätzlich benötigst du eigentlich ein Tool, das dir die Oberfläche erstellt und aus dieser dann ein Netz rechnet oder eben die Schichtenlinien... SURFER ist genau dafür da - in ACAD wüsste ich jetzt nichts... (Selbst mit Civil wird das schwierig, da die Punktanzahl sehr gering ist und somit zu sehr ungenauen ergebnissen führen wird und du auch keine Möglichkeit hast die Berechnung der Oberfläche zu steuern...) ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
andi2010 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.01.2010 AutoCad Architecture 2008
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|