| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Transparentes Bild erstellen (2335 mal gelesen)
|
CAD-Steffen Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 26.08.2008 AutoCAD LT 2009
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Hilfe, ich möchte eine Pixeldatei in AutoCAD LT 2009 einfügen und die Transparenz nutzen. Jetzt habe ich aber ein Bild, das nur in Graustufen vorliegt und nicht im 1-Bit-Format. Ich bekomme das Bild nicht in ein 1-Bit-Format gewandelt. Auch eine transparente Farbe bekomme ich nicht zugewiesen. Muss man dafür ein ***** hinsichtlich Bildbearbeitungssoftware sein? (Mir steht Gimp als Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung). Weiß da jemand Bescheid und kann mir schildern, wie ich das hinbekomme? DANKE und Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2008 - SP1 ACAD 2012 - SP2 VPstudio (Raster) Acrobat 8 Prof. Acrobat Distiller Photoshop CS2 Win 2000 Prof./Win7
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Steffen
Hallo Steffen und herzlich Willkommen, kannst Du in dem Bild die Teile, die Du nicht benötigst, mit dem Hintergrundradiergummi löschen? Dann das Bild im PNG-Format speichern - hier bleibt die Transparenz erhalten und Du musst nicht den Schritt über einen Alphakanal und Farbzuweisungen gehen. Vorrausgestzt natürlich LT kann PNG lesen. Ich hab hier "nur" die Vollversion. Übrigens: Für Bildbearbeitung mit Gimp würde ich fürs nächste mal das Adobe Photoshop Familie - Brett empfehlen. Die beiden sind sich ja sehr ähnlich. ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Steffen
Hallo CAD-Steffen! Willkommen hier bei CAD.de! Ein ähnliche Problem hatte ich letztens auch. >> Hier <<. Gimp kann ich erst heute abend nachsehen. Es sollte aber ähnlich funktionieren. Mit dem Graustufenbild bist Du schon ganz gut. Über den Schwellwert kannst Du es auch in ein Schwarz-Weiß Bild (Bitonales Bild) umwandeln. Verwende dann aber als Dateiformat *.tif. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Steffen Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 26.08.2008 AutoCAD LT 2009
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal für den Tip, doch leider komme ich damit nicht weiter. Ich finde bei Gimp nicht den Übergang vom Graustufenbild zum reinen S/W-Bild. Den Begriff Bitonal finde ich auch nicht. Denn Schwellenwert bekomme ich nur im RGB-Format bearbeitet... Wäre toll, wenn Du bei Gimp auch noch was fändest. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |