| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: abstand paralleler linien verändern (9523 mal gelesen)
|
amek12 Mitglied architekt

 Beiträge: 10 Registriert: 31.07.2008 AutoCAD LT
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, ich habe folgende frage - nachdem ich weder über F1 noch die forumssuchfunktion etwas gefunden hab ... ausgangssituation: 2 parallele linien mit einem abstand (zb. 0,5674), welche mit einer linie verbunden sind ( somit ein U bilden) ziel: deren abstand genau auf zb. 1,50 bringen und sich die untere linie automatisch mit verlängert mein problem: - mit stretch kann ich ich nur um ein bestimmten betrag den abstand erweitern (wenn ich das richtig verstanden hab) ... also müsste ich in meinem fall den abstand genau um 0,9326 erweitern - mit dem erzeugen einer neuen parallelen linie zur ausgangslinie (abstand 1,50) und dem anschliessenden stretchen und extend der unteren linie oder trim - je nach veränderung hab ziemlich viele schritte zu bewältigen frage: gibt es einen befehl mit dem ich nun den abstand zwischen den beiden linien nicht um x erweitern kann sonder genau AUF den abstand x bringen kann? und wie sehen die arbeitschritte in diesem (evtl vorhandenen) prozedere aus? dank im voraus für die antworten ps: ich hoff ich hab alle klarheiten beseitigt ... BTW bin autocad neuling und kenne die gewünschte funktion aus dem nemetschek allplan ... bitte um verständnis  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dorfy Mitglied Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
  
 Beiträge: 900 Registriert: 21.07.2006 AutoCad2007, ProE, HiCad
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amek12
|
amek12 Mitglied architekt

 Beiträge: 10 Registriert: 31.07.2008 AutoCAD LT
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ist nicht ganz das was ich suche ... dazu muss ja der basispunkt genau auf dem "virtuellen" raster liegen ... zusätzlich muss ich die snapgrösse wenn ich das richtig verstanden hab festlegen, die ja nicht immer zwingend zum beispiel auf 0,1-distanz sich befindet wie gesagt ich kenn das aus nemetscheck allplan und da heisst der befehl: abstand paralleler linien verändern und er erkennt zusätzlich alle linien automatisch, die die zu verändernde linie brühren und verschiebt diese mit (bei nicht rechtwinkligem auftreffen auf der zu verschiebenden linie auch mit winkeländerung) ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dorfy Mitglied Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
  
 Beiträge: 900 Registriert: 21.07.2006 AutoCad2007, ProE, HiCad
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amek12
??? Erstmal noch ein herzlich willkommen (als Neuling)... also "strecken" dann Bereich markieren als Basispunkt den Schnittpunkt Schenkel und "Querverbindung" wählen dann spur Erster Punkt wieder der selbe SP (oder " @ " eingeben) dann zweiter Punkt dein "Sollabstand" (zumindest bei polar oder ortho) Enter oder RM bestätigen mit "_fang" geht es auch wenn das ganze nun "schräg" in der Ebene liegt, dann auf eines der Objekte drehen oder der befehl VERSETZEN aber da müßte der weg zum Zielpunkt der selbe sein ja, nemetschek ... das waren noch Zeiten mfg heiko Edit: rihctig _from net _fang
[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amek12
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amek12
Ich würde die erste Linie versetzen und die verbindende Linie einfach am Endpunkt picken und auf den endpunkt der versetzten Linie ziehen. Alternativ könntest Du die verbindende Linie mit dem Befehl "Länge" -> Gesamt die an die gewünschte Gesamtlänge anpassen und die parallele Linie einfach mit Schieben auf den Endpunkt der verbindenden linie schieben. Klingt komplizierter als es ist. Wenn man von einem anderen Programm kommt, sucht man immer erstmal die bekannten sachen. Meist klappen die dann nicht so wie gewünscht. Lass Dich davon nicht frusten. Du wirst die Vorteile von ACAD gegenüber Nemtschek bestimmt auch noch finden. PS: Willkommen hier bei CAD.de! ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
amek12 Mitglied architekt

 Beiträge: 10 Registriert: 31.07.2008 AutoCAD LT
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Kramer24:
Ich nehme den Befehl "strecken" in Verbindung mit dem Ofang "_from".
jo das isses ... fro als shortcut ist auch noch gut ... und ich find in combo auch besser als verschieben -> verbinden oder parallele und verbinden combos 1000 dank ps: die nächste frage kommt bestimmt  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |