| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: schraffierte fläche mit griffbearbeitung ändern (1777 mal gelesen)
|
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
folgende frage: ich zeichne des öfteren verlegetrassen für kollissionsprüfungen. diese bestehen aus einer polylinie mit einer solid- schraffur, welche ich zu einer gruppe zusammenfasse. durch änderungen in der architektur kommt es vor, daß ich diese flächen verändern muß. diese veränderung führe ich mit direkter griffbearbeitung aus. hierbei gibt es zwei unterschiedliche reaktionen von lt: manchmal (und so ist es auch gewünscht) paßt sich die schraffur automatisch der veränderung an. andere male (und das nervt) bleibt die schraffur in der ursprünglichen form. habe dieses phänomen auch schon an der selben fläche an verschiedenen tagen erlebt. ich habe auch schon überprüft, ob in den nervenden fällen event. die gruppierung aufgehoben war. nein, die gruppierung ist vorhanden. woran kann das liegen? bzw. was mache ich in manchen fällen falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
|
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Unbekannter Befehl "HPASSOC". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. es ist ja auch in ein und der selben zeichnung mal so und mal so. und zu allem überfluß auch noch von der tagesform von lt abhängig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
Hi, ich würde mal behaupten, dass du gar keine Gruppierung brauchst, um Schraffur und Umgrenzung zusammen editieren zu können. Das ist IMHO sowieso nur möglich, wenn es sich um assoziative Schraffuren handelt. Schau dir mal die Systemvariable PICKSTYLE an. Kann es sein, dass die nicht auf 2 oder 3 steht, wenn's mal wieder nicht funktioniert? Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
High, wenn Dir die Assoziativität zwischen Schraffur und Umgrenzung verloren geht, dann ist es vorbei mit der automatischen Schraffuranpassung. Da kann es mehrere Ursachen für geben, z.B. Löschen eines Elementes, das zur Schraffurerstellung mitbenutzt wurde, Verändern der Geometrie, dass die Kombination der Elemente keine logische Umgrenzung mehr darstellt oder in der neuen Kontur wird die maximale Anzahl der Schraffurelemente überschritten (MaxHatch). ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |